• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

CICLOcontrol HAC 4 Pro - lohnt sich die Anschaffung ?

Stangisteuner

Mitglied
Registriert
25 März 2006
Beiträge
43
Reaktionspunkte
0
Hallo,

nachdem nach kurzer Zeit mein Aldi-Radcomputer (Puls, drahtlos) nach kurzer Zeit nicht mehr funktioniert bin ich geneigt einen hochwertigen Radcomputer anzuschaffen.

Alternative aus meiner Sicht

CICLOcontrol HAC 4 Pro

oder

VDO MC 1.0 mit getrenntem Pulsmesser

Bei dem HAC 4 Pro gefällt mir die Möglichkeit des Datenloggers und die Auswertung am PC.

Ist der HAC 4 Pro sein Geld wert (im Internet zu 209€ zu haben ) ?

Gruss Stangisteuner
 

Anzeige

Re: CICLOcontrol HAC 4 Pro - lohnt sich die Anschaffung ?
Stangisteuner schrieb:
Hallo,

nachdem nach kurzer Zeit mein Aldi-Radcomputer (Puls, drahtlos) nach kurzer Zeit nicht mehr funktioniert bin ich geneigt einen hochwertigen Radcomputer anzuschaffen.

Alternative aus meiner Sicht

CICLOcontrol HAC 4 Pro

oder

VDO MC 1.0 mit getrenntem Pulsmesser

Bei dem HAC 4 Pro gefällt mir die Möglichkeit des Datenloggers und die Auswertung am PC.

Ist der HAC 4 Pro sein Geld wert (im Internet zu 209€ zu haben ) ?

Gruss Stangisteuner

Würde gleich Pro Plus nehmen, haste Interface & Software dabei (kostet sonst alles extra). Hab das Teil seit Ende Dezember und bislang keine großartigen Probleme gehabt. Funktioniert gut und wenn man durch die Software gestiegen ist, macht die Trainingsauswertung auch Spaß.
Die hier oftmals vorkommenden Negativ-Threads zu Ciclo kann ich in keinster Weise nachvollziehen.
 
Hallo,

hat nur die Plus Version die Möglichkeit des Datenloggen und Verarbeitung mit PC ?

Gruss Stangisteuner
 
Ich habe den CM 436 M. Der kann das auch, hat aber keine Pulsfunktion. Trittfrequenz gibt es optional. Ist aber ein feines Spielzeug. :D
 
Habe auch (wie in dem anderen Thread schon erwähnt) auch den 436 M... kostet 130 Euro inkl CD und USB-Adapter und hat alles, was der Radler braucht zum auswerten der Touren.
 
habe mich gedanklich vom HAC4pro plus verabschiedet und bin jetzt beim Ciclosport CM 436 M zu ca. 110€ gelandet (wegen der PC Auswertung). Ich habe von Freunden aus dem Radverein gehört, dass es bei den barometrischen Radcomputern grosse unterschiede gibt.

Bsp. reagiert der VDO MC1.0 relativ sensibel und sensiert alles über einem Meter Höhenunterschied. Bei "Nullung" vor der Radtour sicher ein kleineres Problem. Die erfgassten Höhenunterschiede bei konstantem Luftdruck sehr genau.

Bei anderen Modellen erfolgt die Erfassung >4 Meter Höhenunterschied. Diese Hysterese führt dazu dass weniger auf Luftdruckschwankungen reagiert wird. Der erfasste Höhenunterschied ist gedoch nicht exakt d.h. die Höhe ist immer geringer als die tatsächlich gefahrene.

Auf der Hompage von Ciclosport habe ich jedoch kein Datenblatt gefunden, welches die Art der Funktionweise des CM 436M erklärt. Wisst Ihr näheres ?

Gruss Stangisteuner
 
Hallo,

mich würden die technischen Daten zur Höhenmessung interessieren (ab welchem Höhendelta wird gezählt bzw. Hysterese usw.), sowie welche Software im Lieferumfang enthalten ist.

Gruss Stangisteuner
 
Im Lieferumfang ist HAC-Tronic und Ciclo-Tour enthalten.
Kannst Du Dir beides von der HP zum "mal ansehen" runterladen.

HAC-Tronic find ich persönlich nicht so das wahre... aber mit Ciclo-Tour kannste z.b. die ganzen Tour-Grafiken machen, wie ich sie bei mir in der Galerie veröffentlicht habe.

Und mal ganz ehrlich.... wenn Du 250 Höhenmeter zurücklegst, interessiert es da als Freizeitsportler, ob es 248 oder 252 sind ?

Bei "Nullung" vor der Radtour sicher ein kleineres Problem

Wieso ein Problem ? Das macht man doch sowieso, damit zumindest ein gewisser Höhen-Grundwert da ist. Z.B. hab ich an kälteren Tagen vor der Haustür 124 Meter.... an heissen wohne ich irgendwo auf 190 Meter... also vor jeder Tour auf 180 setzen, damits passt.
Daß sich die gefahrene Rauf- und die Runter-Zahl unterscheidet, wirst Du bei ner längeren Tour mit jedem barometrischen Gerät haben.
 
Cycle-Dragon schrieb:
Habe auch (wie in dem anderen Thread schon erwähnt) auch den 436 M... kostet 130 Euro inkl CD und USB-Adapter und hat alles, was der Radler braucht zum auswerten der Touren.
Dann schau mal hier, da hab ich meinen für 99,90 Euro gekauft.
 
Hallo, danke Cycle-Dragon,

habe das PDF zum CM436M runtergeladen und folgende Angabe gefunden

"Hinweis: Die Höhenmeter werden nur (in Fünfmeterschritten) addiert, während
Radsignale empfangen werden. Im No-Bike-Modus werden die Höhenmeter
immer addiert"

Hier scheint die Messmethode des VDO MC1.0 und des CM436M sich deutlich zu unterscheiden. Der VDO MC1.0 zählt hier wohl jeden Meter.

Bei uns in der Radgruppe sind beide Modelle (CM434) vorhanden. Laus Aussage nach einer ca. 80-100 km Ausfahrt unterscheiden sich die Höhenangaben um ca. 10-20%

Gruss Stangisteuner
 
@Stang

Dein erster Beitrag hörte sich eher nach der Suche nach dem Datenloggen an, weshalb der 436 ins Spiel kam.

Dir gehts aber wohl eher um die Genauigkeit der Anzeige...

Dann hat da der MC 1.0 wirklich essere Karten.... man kann ihn halt nicht auslesen.
 
@Cycle-Dragon,

mir geht es tatsächlich ums auslesen bzw. visualisieren der Daten am PC - aber natürlich gepaart mit der besten Genauigkeit :D . Scheint wohl ein frommer Wunsch zu sein.
Der CM436M scheint für mich denoch ein guter Kompromis zu sein - wenn auch mein Radkollege sein Rad mit VDO MC1.0 über sich hebt und die gewonnenen ca. 1-2 m auch auf dem Computer nachvollziehen kann.

Danke für die Inputs

Gruss Stangisteuner
 
Zurück