• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

change cycling now

Wird Zeit, dass sich wieder etwas tut. Die Kollegen gehen mir mit ihrem "alle Radfahrer dopen"-Gequatsche auf den Geist.

Bleibt nur zu hoffen, dass das Ganze nicht im Sande verläuft!
 
Mitgemacht.Wobei der Sepp Blatter des Radsports wohl niemals zurücktreten wird, solang er nicht strafrechtlich zu belangen ist.

Allerdings ist Sepp Blatter erfolgreicher, immerhin betrifft die Dopingproblematik seinen Sport schließlich nicht. Und die paar Russen in England mit ihren Sportwetten. Das kann doch keine Glaubwürdigkeit untergraben! :D

Insgesamt dürfte die weltweite Resonanz aber üppiger ausfallen in 14 Tagen, das stimmt.
 
Ich wollte gerade unterzeichnen, wurde aber zweimal nicht gezählt. Wenn das noch öfter passiert, ist es kein Wunder, dass nichts vorwärts geht. :(
 
BDR-Mitglied und UCI-Wettkampfrichter Alexander Donike kritisiert BDR-Präsident Rudolf Scharping.
„Wegducken geht jetzt nicht mehr. Der Verband muss sich deutlich positionieren“

dpa/rsn schreiben:
Allerdings hat es der Präsident des Bundes Deutscher Radfahrer BDR im Zuge der Armstrong-Affäre versäumt, den längst ins Zwielicht geratenen Radsportweltverband UCI in die Pflicht zu nehmen und Reformen anzumahnen, wie sie etwa die Initiative Change Cycling Now anstrebt.
[...]
Ganz anders hatte sich dagegen sein luxemburgischer Kollege Jean Regenwetter geäußert – und das, noch bevor der USADA-Bericht, in dem nicht nur das Dopingnetzwerk des Lance Armstrong enthüllt wurde, sondern auch die mögliche Verstrickung der UCI darin thematisiert wurde. Der Luxemburger Verbandspräsident hatte bereits bei der Straßen-WM in Valkenburg autoritäre Strukturen im Verband kritisiert und die UCI mit einer „Bananenrepublik“ verglichen. Klartext redeten auch die deutschen Profis Marcel Kittel, André Greipel und Tony Martin. Von Scharping und dem BDR war nichts dergleichen zu vernehmen.
http://www.radsport-news.com/sport/sportnews_79601.htm

Wer will, kann ja dem BDR/Herrn Scharping schreiben. Change Cycling Now hat eine Vorlage (http://www.changecyclingnow.org/werde-aktiv?lang=de), die ich angepasst habe:
Sehr geehrter Herr Scharping,

ich verlange jetzt Änderungen im Radsport.
Damit der Radsport weiterhin erfolgreich ist, sind innerhalb der Verbandskultur und des Managements der UCI Änderungen erforderlich.
Ich fordere die Absetzung von Pat McQuaid und Hein Verbruggen aus der UCI.
Ich glaube an die Grundsätze, die in der „Change Cycling Now“ Satzung, die beim Gipfel vom 2. bis 3. Dezember 2012 in London festgehalten wurden.
Ich will, dass Sie alles daran setzen, damit diese Grundsätze berücksichtigt und ausgeführt werden.
Bitte führen Sie die nötigen Änderungen für den Radsport jetzt durch.

Mit freundlichen Grüßen

Maxima Mustefrau
Die Anschrift ist per E-Mail [email protected] oder per Post:
Bund Deutscher Radfahrer e.V.
Otto-Fleck-Schneise 4
60528 Frankfurt / Main
 
Recht so, die WADA hat der UCI erstmal eine Absage erteilt.
WADA-Präsident John Fahey erteilte der UCI eine klare Absage für eine mögliche Zusammenarbeit in einer sogenannten Wahrheits- und Versöhnungs-Kommission. Die WADA habe es in der Vergangenheit nicht getan und werde auch künftig «keine Zusammenarbeit mit der UCI eingehen, solange diese ihre einseitige und arrogante Haltung fortsetzt», sagte Fahey in einer Stellungnahme.
http://www.rad-net.de/nachrichten/streit-zwischen-wada-und-uci-eskaliert;n_28646.html
 
Ich habe es etwas umformuliert, damit es etwas weniger pathetisch rüberkommt, aber ich hab dem Ruuuudi auch geschrieben. :)
 
Zurück