• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Carbonstütze P6

webrother

Mitglied
Registriert
13 August 2006
Beiträge
428
Reaktionspunkte
0
Hallo,
was meint Ihr ?
Darf eine Carbonstütze wie die Syntace P6 generell nur mit Drehmomentschlüssel angezogen werden.
Ich frage deshalb, weil Syntace die P6 auch für MBKs anbietet und damit bewirbt, dass die P6 nach Abfahrten sehr schnell und einfach per Sattelklemme in die ursprüngliche Position zu bringen sei.
M.E. ist doch die Klemmkraft durch den Schnellspanner viel weniger zu dosieren als mit einem gefühlvollen Imbus ohne Drehmomentschlüssel.:confused: :confused:
Oder soll ich doch gleich auf eine Thomson Alu-Stütze gehen ???
 
AW: Carbonstütze P6

Hallo,
was meint Ihr ?
Darf eine Carbonstütze wie die Syntace P6 generell nur mit Drehmomentschlüssel angezogen werden.
Ich frage deshalb, weil Syntace die P6 auch für MBKs anbietet und damit bewirbt, dass die P6 nach Abfahrten sehr schnell und einfach per Sattelklemme in die ursprüngliche Position zu bringen sei.
M.E. ist doch die Klemmkraft durch den Schnellspanner viel weniger zu dosieren als mit einem gefühlvollen Imbus ohne Drehmomentschlüssel.:confused: :confused:
Oder soll ich doch gleich auf eine Thomson Alu-Stütze gehen ???

Moin,

stell die Frage doch genauso direkt an Syntace. Und frag auf welche technische Eigenschaft ihrer Stütze sie sich beim Ausschluss Deiner berechtigten Sorge berufen.

Gruß k67
 
AW: Carbonstütze P6

Kann dir die frage auch beantworten.
Für Rennräder wird die P6 als reine Carbonsattelstütze gefertigt,
bei MTB ist noch eine Aluwand "eingezogen" sprich sie ist nicht zu 100% aus Carbon,weil sie sonst bei MTB abfahrten schneller brechen könnten,deshalb das Alu und deswegen kann man es auch mit der Sattelklemme beim MTB schnell zumachen.
 
AW: Carbonstütze P6

Kann dir die frage auch beantworten.
Für Rennräder wird die P6 als reine Carbonsattelstütze gefertigt,
bei MTB ist noch eine Aluwand "eingezogen" sprich sie ist nicht zu 100% aus Carbon,weil sie sonst bei MTB abfahrten schneller brechen könnten,deshalb das Alu und deswegen kann man es auch mit der Sattelklemme beim MTB schnell zumachen.

Woher hast Du diese Info?
Das wäre mir völlig neu, dass es verschiedene Ausführungen der P6 für Rennrad und MTB gibt.

Auch auf der Syntace-Homepage ist nur eine Version der Sattelstütze aufgeführt:

Syntace P6
 
AW: Carbonstütze P6

bei normaler sattelrohrschelle nur mit drehmomentschlüssel, bei 6nm ist die bei mir fest; ich gehe mal davon aus das eine "normal" per hand bediente schnellspannklemme auch bei ca. 6-7nm klemmt (ich denke die 6nm entsprechen der montageempfehlung von syntace " ...so fest anziehen dass sich der sattel nicht mehr drehen lässt...") ...doch was ist schon normal und ein drehmomentschlüssel ist da nicht zu ersetzen, das " gefühl" hat wohl niemand so in der hand...
 
AW: Carbonstütze P6

An: Webrother

Du hast volkommen recht, die Sattelstütze soll mit Gefühl und ein bischen Kopf angezogen werden! Man kann hier keine Nm-Angaben geben.
Denk mal nach, es gibt Karbon, alu und stahl rahmen. Bei einem jeweiligen Material kann die Wandstärke bei Herstellern variieren. Ein Kunde verbaut sie sich Trocken-trocken, ein anderer mit Haftpaste, ein dritter verwendet ein Silikonspray, alles laut hersteller je nach einsatz zu empfehlen. dann nehmen wir uns die Klemmung vor. Die eine Schelle ist CArbon, die andere Alu, dann gibt es vielerlei Klemmdesigns mit unterschiedlichen Wandstärken, Ausfräsungen, etc etc. Oder die Klemmung ist sogar angeschweisst oder angelötet. Dies sind alles variablen die die Klemmkraft die nurch eine gegebene Nm-Angabe übertragen wird unterschiedlich beeinflußen. Es ist nicht schwer zu erkennen daß je nach Kombinatioin eine andere Klemmkraft benötigt wird um die gezielte funktion des Klemmens zu erreichen.
Habt Ihr mal die Gebrauchsanweisung gelesen? http://www.syntace.de/fileserver/syntace/FILES/p6_bedienungsanleitung_ver_08192.pdf
Gibt es auf syntace.de zum herunterladen. Ganz eindeutige anweisung und klare montageanleitung die alle Fragen deckt. Nur so fest anziehen wie notwendig daß sie sich bei Gebraucht nicht mehr dreht oder rutscht! Wieso auch mehr? Karbon ist auf Klemmkraft empfindlich und desto weniger Klemmkraft ein Karbonbauteil ausgesetzt ist desto länger die Lebensdauer. (Nur so nebenbei, Syntace gibt 10 Jahre Garantie wenn per Gebrauchsanweisung gehandhabt, und das nicht ohne Grund! Macht Thomson das???)

An: ElBarto-Streamer
Es stimmt nicht das Syntace für RR eine Karbon und mtb eine billig ummantelte Karbonstütze macht! Wo hast Du die Info her???! Beides ist die gleiche Stütze und uneingeschränkt zu verwenden, mtb und RR! Die P6 Carbon ist eine Sattelstütze die es in vier Größen gibt 27,2 30,9 31,6 und 34,9. Alle sind Karbon-Stützen, nur die 34,9 hat (wie viele andere Sattelstützen auch) einen Alu-Kern. Sie hat dies, nicht weil sie eine MTB Stütze ist sondern wegen des Durchmessers! Bei diesem Durchmesser müsste das Karbon sehr dickwandig sein um immernoch der Klemmkraft zu wiederstehen, daher hier die kombination von alu und Kohle um die Eigenschaften beider Materialien für den bestimmten Zweck bestens auszunützen.

An: Pneumo
wie Du sagst bei DIR ist die Stütze bei 6Nm fest (dies ist durchaus auch OK) aber bei einer anderen Klemm/Rahmen-Kombi mag das doch sehr varieren! Montageempfehlung von Syntace, wie du sagst... :-) Du hast es gut beschrieben, kann dir nur beistimmen...

LG
 
AW: Carbonstütze P6

Zumindest bei der hauseigenen Sattelklemmschelle sorgt Syntace dafür, daß man die Stütze nicht zu sehr quetscht. Der Hebel hat nämlich eine Sollbruchstelle, so daß man die Klemme nicht richtig "anknallen" kann.
 
AW: Carbonstütze P6

Zumindest bei der hauseigenen Sattelklemmschelle sorgt Syntace dafür, daß man die Stütze nicht zu sehr quetscht. Der Hebel hat nämlich eine Sollbruchstelle, so daß man die Klemme nicht richtig "anknallen" kann.

Davon habe ich auch noch nie gehört.
Kann man dazu irgendwo was nachlesen?
Wo soll der Hebel denn brechen?
An meiner Superlock kann ich auf die Schnelle jedenfalls nichts entdecken und das fände ich auch ehrlich gesagt ziemlich "erschreckend"...
 
AW: Carbonstütze P6

Zumindest bei der hauseigenen Sattelklemmschelle sorgt Syntace dafür, daß man die Stütze nicht zu sehr quetscht. Der Hebel hat nämlich eine Sollbruchstelle, so daß man die Klemme nicht richtig "anknallen" kann.

Ach ja? Und wo hast Du diese Info her? wieso auch so fest anknallen wie möglich wenn dies garnicht notwendig ist? Bischen respekt für das gute Material...! Ist nun mal so, dass alle Carbon Komponenten sehr empfindlich klein flächiger Klemmungen sind. Also, carbon-freundlich: gross flächige Klemmungen, das macht leider nicht jeder, syntace mit der Super-Lock aber schon... das stimmt.

:)
 
AW: Carbonstütze P6

Zumindest bei der hauseigenen Sattelklemmschelle sorgt Syntace dafür, daß man die Stütze nicht zu sehr quetscht. Der Hebel hat nämlich eine Sollbruchstelle, so daß man die Klemme nicht richtig "anknallen" kann.

post-7-1100396068;.gif

post-7-1100396068;.gif

post-7-1100396068;.gif

post-7-1100396068;.gif

post-7-1100396068;.gif
 
AW: Carbonstütze P6

Moin,

stell die Frage doch genauso direkt an Syntace. Und frag auf welche technische Eigenschaft ihrer Stütze sie sich beim Ausschluss Deiner berechtigten Sorge berufen.

Gruß k67
**********************************
Ich habe beim Händler nachgefragt, aber so viele Wenn und Aber erhalten, dass ich total verunsichert war/bin. :confused:
Z.B. "Wenn die Sattelstütze des Rahmens sauber gearbeitet ist...aber Du solltest bedenken, dass...immerhin wenn Du Montagepaste benützst, dass sollte...."
Eigentlich wollte ich nur eine klare Aussage von dem Mann. Z.B: Geht ! :D
Oder: Lass es lieber :( !!Nimm die Thomson...
 
AW: Carbonstütze P6

@webbrother: wo ist jetzt noch das problem...?

kauf dir doch die p6 und befolge die hinweise der montageanleitung von syntace (da steht alles wichtige drin) und alles ist gut
sicher, das teil ist nicht billig aber so wie es syntace in der anleitung schreibt seh ich da kein problem
 
AW: Carbonstütze P6

Schaut hier:

Zitat von MTB-News:
Die Syntace-Klemme hat im Hebel eine Sollbruchstelle eingebaut, die die Spannkraft auf das Sitzrohr begrenzt. In irgendeiner neuen Bike-Zeitschrift steht es drin. Beim Test ist der Hebel eingeknickt. Syntace bildet die Sollbruchstelle wohl jetzt nicht mehr so schwach aus. Nur so zur Info...

Gefunden: MountainBike 02/2008 S. 39.

An die Nörgler:Ich habe auch nicht behauptet, daß es erforderlich ist, eine Sattelstütze mit Gewalt einzuspannen.
Weiterlachen!
 
AW: Carbonstütze P6

@Geisterfahrer

ja das steht in der Feb Ausgabe von Mountain Bike. Ist doch eigentlich auch nicht blöd wenn man dadurch die Sattelstütze nicht kaputt macht, die haben halt auch daran gedacht dass manchmal idioten ohne Veertand und Gefühl einfach alles voll anknallen... Habe schon viele Kohlestützen gesehen die durch zu fester Klemmung Geschädigt wurden. Übrigens, wenn man betroffen sein sollte von einem abgeknickten Hebel, einfach zu Syntace einschicken und man bekommt bestimmt ohnen grosses Tamtam einen überarbeiteten. Mein Superlockhebel geht noch einwandfrei... nix abgeknickt.

@Pneumo...
muss Dir voll und ganz zustimmen. Die P6 Gebrauchsanweisung ist nur voller gut durchdachter Tips damit Kohleteile auch schön lange halten. Der Unterschied ist hier dass viele andere Hersteller solch eine gute Gebrauchsanweisung garnicht zur Verfügung stellen! Klarer Vorteil der für sie spricht, meiner Meinung nach.... :-)

@webrother
mich würde mal interressieren welche Nachteile der Händler erwähnt hat? Mir ist nur das etwas höhere Gewicht gegenüber anderen teuren Stützen bekannt...


LG
 
AW: Carbonstütze P6

Ja, finde die Lösung auch nicht dumm. Es gibt einige Ochsen, die meinen, mit Gewalt ginge das schon, egal ob die Stütze richtig zum Rahmen paßt oder nicht.
Syntace-Teile sind sehr durchdacht, und der Kunde bekommt alle nötigen Hinweise beim Kauf mitgeliefert.

Für mich selbst allerdings sinnlos. Beim RR verstelle ich die Sitzhöhe nicht, also brauche ich auch keinen Schnellspanner.
Am MTB, wo ich doch immer mal wieder den Sattel runterstelle, möchte ich keine Carbonstütze, weil sie sonst nach kürzester Zeit total verkratzt ist.
 
AW: Carbonstütze P6

@Geisterfahrer


@webrother
mich würde mal interressieren welche Nachteile der Händler erwähnt hat? Mir ist nur das etwas höhere Gewicht gegenüber anderen teuren Stützen bekannt...


LG
****************************************
Ne, Nachteile hat er nicht erwähnt, nur Bedenken, die P6 ohne Drehmomentschlüssel zu montieren. Auf meinen Hinweis, beim MBK gehe das über die Sattelklemme ja in der Regel auch ohne Drehmomentschlüssel und meist ohne besondere Sensibilität für die Klemmkraft, meinte er, man könne die Stütze amRR dann "vielleicht schon montieren ,jedoch "müsse das Sattelrohr sauber gearbeitet sein und auf alle Fälle solle ich Montagepaste nehmen und ich dürfe ja nicht zu fest anziehen und...ob ich nicht doch dann auch lieber den Syntace Drehmomentschlüssel für 95,-€ dazu kaufen wolle. :confused:
 
AW: Carbonstütze P6

Hi Webrother,

danke für deine Antwort. Von dem was Du sagst kennt sich der Händler nicht sehr gut aus und erzählt Dir sachen die garnicht so sind (laut Hersteller), meint dazu auch noch das er Dir gleich noch einen Torque Tool verkaufen kann! Ich würde (basis was Du sagtest) mal einen besseren Händler aufsuchen oder dir selbst Die Syntace Gebrauchsanweisung gründlich durchlesen und den Händler ganz freundlich aufklären...;)

Ich kann es garnicht haben wenn man in einen Radladen kommt und der Besitzer einem Sachen erzählt die einfach ohne Substanz sind...:mad: das macht mich ängstlich denn viele fallen drauf rein...

Ich würde den Händer z.B. mal ganz freundlich mit welchem Drehmoment der Hersteller empfiehlt di Klemme anzuziehen... und ihn dann aufklären. Viel Spaß und Glück...
Das Torque Tool ist gut, aber nicht notwendig für diesen Zweck!
LG
 
AW: Carbonstütze P6

Hi Webrother,

danke für deine Antwort. Von dem was Du sagst kennt sich der Händler nicht sehr gut aus und erzählt Dir sachen die garnicht so sind (laut Hersteller), meint dazu auch noch das er Dir gleich noch einen Torque Tool verkaufen kann! Ich würde (basis was Du sagtest) mal einen besseren Händler aufsuchen oder dir selbst Die Syntace Gebrauchsanweisung gründlich durchlesen und den Händler ganz freundlich aufklären...;)

Ich kann es garnicht haben wenn man in einen Radladen kommt und der Besitzer einem Sachen erzählt die einfach ohne Substanz sind...:mad: das macht mich ängstlich denn viele fallen drauf rein...

Ich würde den Händer z.B. mal ganz freundlich mit welchem Drehmoment der Hersteller empfiehlt di Klemme anzuziehen... und ihn dann aufklären. Viel Spaß und Glück...
Das Torque Tool ist gut, aber nicht notwendig für diesen Zweck!
LG
*************************************
Hi Spooky,
Du hast völlig Recht !
Der Händler war ein günstiger Internethändler, der auch in gängigen Magazinen immer wieder mit Kampfpreisen wirbt. ;)
Bin nun doch zu meinem Radhändler gegangen, der Deine Aussage bestätigt hat. Die 20,-€ Aufpreis im Vergleich zum Onlineversand zahle ich für eine kompetente Beratung dann doch gerne.
Auch Dir nochmals vielen Dank. :love:
 
AW: Carbonstütze P6

:daumen:
Ich rufe wenn ich Fragen habe immer gleich beim Hersteller an, dann hast Du die Info aus erster Hand! Die meisten sind sehr hilfsbereit...
schoenen tag noch...

LG
 
Zurück