• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Carbonrenner im Auto mit auf Reise - Vorkehrungen

Ben(edikt)

Mitglied
Registriert
22 August 2007
Beiträge
148
Reaktionspunkte
0
Ort
Mittelfranken
HI,

dieses Jahr möchte ich meinen Carbon-Renner auch mit in den Urlaub nehmen. Zur Verfügung habe ich einen Golf, das heißt ich kann das Rad/Rahmen nur liegend transportieren.
Wie ist das mit dem Carbonrahmen, reicht es ihn als oberstes auf eine weiche Decke zu legen, oder sollte ich irgendwelche besonderen Vorkehrungen treffen? Gibt es irgend welche Abstandshalter, damit ich Gabel/Hinterbau nicht zusammendrücke, sodass es vll. etwas stabiler wird?

Bin für jeden Tipp dankbar.
danke ciao
 
AW: Carbonrenner im Auto mit auf Reise - Vorkehrugnen

bei rose im katalog hab ich so teilegesehen, die statt dem schnellspanner hinten reinkommen um das ganze zu stabilisieren.

Ist Carbon so empfindlich? Ist das bei Gabeln auch so? Wollte meins nämlich auch mit in Urlaub nehmen...
 
AW: Carbonrenner im Auto mit auf Reise - Vorkehrugnen

Musst du beide Laufräder ausbauen? Fahre zwar kein Golf... aber bei mir reicht es, wenn ich das Vorderrad ausbaue. Ansonsten gibts für hinten z.B. von Rose eine Achse mit nem Ritzel für die Kette. Das Hält den Abstand und verhindert das Zusammendrücken des Hinterbaus.
Allerdings ist es ja nicht gerade so, dass ein Carbonrahmen zerbricht wenn man ihn auf die Seite legt. Ich hätte da keine Bedenken wenn du ihn entsprechend vorsichtig verstaust und was unterlegst. Das Rad liegt ja sowieso nicht direkt auf dem Rahmen auf.
 
AW: Carbonrenner im Auto mit auf Reise - Vorkehrugnen

ich mach da kein so geschiss drum.
hab letztes jahr zwei rennräder, mein cr1 und ein bulls ohne laufräder verkehrt herum stehend auf dem rücksitz meines autos gepackt.
ich kann die hintere rückbank nicht umklappen, deswegen. laufräder in laufradtaschen in den kofferraum.
 
AW: Carbonrenner im Auto mit auf Reise - Vorkehrugnen

Sehe ich auch so... wenn so ein Rad beim ordentlichen Transport im Kofferraum kaputt gehen würde, würde ich nicht drauf fahren wollen. Es is trotz Carbon immernoch ein Rad und kein Ei!
 
AW: Carbonrenner im Auto mit auf Reise - Vorkehrugnen

Im Auto ist sicher harmloser als Flugtranport. Da würde ich mir weniger Gedanken machen. Abstandshalter machen primär dann Sinn, wenn irgendwas drauffallen könnte:
Ddann entweder vom Radhändler kostenlose Plastikabstandshalter holen, die bei Auslieferung von Rahmen mitkommen und für den Händler Abfall sind oder den Abstandhalster von Rose für hinten und ggf für vorne eine Alivio-Nabe für 6 Euro.
Im Auto scheint es mir wahrscheinlicher, dass Du eine Notbremsung machen mußt und den Rahmen im Genick hast. Daher einfach mal gucken, wo du Verzurrösen im Auto hast, Lappen um den Rahmen, dann Seil dort drum und an den Verzurrösen sichern. Die Bolzen, wo die Rücklehne einhakt kann man auch gut einbeziehen. Am Besten ein längeres Seil an Verzurröse festmachen, dann an 2-3 Stellen um den Rahmen schlingen und final an diesen Bolzen befestigen. Hat auch den Vorteil, dass Du nicht wie mit rohen Eiern um Kurven fahren mußt. Mit dem so gesichertem Rahmen bin ich auch mal eine Paßstraße im "Renntempo" gefahren :D Mit viel Adrenalin, - aber nicht aus Angst um den Rahmen :D
Du ahnst es schon, - das setzt voraus, das der Rest vom Gepäck auch gesichert ist...
 
AW: Carbonrenner im Auto mit auf Reise - Vorkehrugnen

Ich werfe mein Rad immer hinten in den Golf rein, ohne irgendwas (auch nicht das Laufrad vorne) abzumontieren. Wenn ich jemand mitnehme, kommt dessen Rad einfach oben drauf zu liegen, getrennt durch eine Decke wegen möglicher Lackschäden.

Ich habe einen Carbon-Renner und der Mitfahrer auch öfters. Hat sich noch nie jemand beschwert, ist noch nie was kaputt gegangen. Sorgen machst du dir ....
 
AW: Carbonrenner im Auto mit auf Reise - Vorkehrugnen

Vielleicht ein kleiner Tipp wegen des "Abstandshalters": ich benutze die Einspannvorrichtung vom Montageständer (ich benutze einen, bei dem man Vordergabel oder Hinterbau einspannt) - ich hatte mir zwar für hinten mal einen von Rose mitbestellt, der hat aber nicht gepasst, da zu breit!

Ich transportiere mein Rad übrigens auch auf der Rücksitzbank - verkehrt herum auf Sattel/Lenker und ohne Räder passt es praktisch wie angegossen - auf langen Strecken wirds sogar noch "angeschnallt", damit es mir im schlimmsten Fall nicht mit der Kurbel in den "Rücken fällt" :D
 
AW: Carbonrenner im Auto mit auf Reise - Vorkehrugnen

ich mach es auch so wie Lord Helmchen, pack noch die laufräder in taschen und vekeil damit meinen renner zwischen rücklehne rückbank und vordersitzen.
 
AW: Carbonrenner im Auto mit auf Reise - Vorkehrugnen

morgen,

also erstmal vielen Dank für die ganzen Posts&Tipps
Werde mir dann mal slche Abstandshalter besorgen und dann sollte das passen.

grüße

p.s. Rücksitzbank geht leider nicht, denn ein MTB muss schon auch noch mit :D
 
AW: Carbonrenner im Auto mit auf Reise - Vorkehrugnen

Es gibt für Autos eine Teleskopstange, die hinter den Sitzen quer am Boden (auch B-Säule) eingespannt wird. Auf dieser Achse wird dann die Gabel (natürlich ohne Vorderrad) befestigt. Je nach Autogrösse und -höhe müssen dann aber u.U. Sattel und/oder HR auch raus. Auf jeden Fall steht das Rad dann stabil, auch bei Bremsungen.
 
AW: Carbonrenner im Auto mit auf Reise - Vorkehrugnen

Es gibt für Autos eine Teleskopstange, die hinter den Sitzen quer am Boden (auch B-Säule) eingespannt wird. Auf dieser Achse wird dann die Gabel (natürlich ohne Vorderrad) befestigt. Je nach Autogrösse und -höhe müssen dann aber u.U. Sattel und/oder HR auch raus. Auf jeden Fall steht das Rad dann stabil, auch bei Bremsungen.

Genau (bike-inside) oder sowas in der Art!!
Passt auch in nen Golf III, muss man nur die Sattelstütze reinschieben und dann passts!!
JoBo
 
AW: Carbonrenner im Auto mit auf Reise - Vorkehrugnen

morgen,

also erstmal vielen Dank für die ganzen Posts&Tipps
Werde mir dann mal slche Abstandshalter besorgen und dann sollte das passen.

grüße

p.s. Rücksitzbank geht leider nicht, denn ein MTB muss schon auch noch mit :D

Dicke Decke zum Einwickeln und nichts schweres 'drauf legen. Das reicht doch aus als Vorkehrung. Diese Abstandshalter kannst du dir sparen.
 
AW: Carbonrenner im Auto mit auf Reise - Vorkehrugnen

Und bei ner Vollbremsung oder worst case Unfall fliegt mir das Rad um die Ohren oder wie?

Nein, nicht UM die Ohren, sondern ZWISCHEN den Ohren DURCH!! :D
Danach kannst du mit recht sagen, dass Du nur Räder im Kopf hast.....
 
AW: Carbonrenner im Auto mit auf Reise - Vorkehrugnen

bike-inside gefällt mir - sieht richtig schön aufgeräumt aus, werde morgen mal mein Auto ausmessen.

-----

Nein, nicht UM die Ohren, sondern ZWISCHEN den Ohren DURCH!!
Danach kannst du mit recht sagen, dass Du nur Räder im Kopf hast.....
:daumen: ;)
 
AW: Carbonrenner im Auto mit auf Reise - Vorkehrugnen

bike-inside gefällt mir - sieht richtig schön aufgeräumt aus, werde morgen mal mein Auto ausmessen.

-----

:daumen: ;)

...was hast du denn für nen Auto?
Golf III passt!
Aber ich hab auch ein kleines Rad...;-), und seit zwei Jahren nen grösseres Auto...:)
JoBo
 
AW: Carbonrenner im Auto mit auf Reise - Vorkehrugnen

@jobo, ja, ist ein GolfIII (wenn die Räder mehr wert sind als das Auto, macht man sich halt über den Transport solche Gedanken :D ).
Eine Frage noch zum "bike-inside": wo wird der denn "verspreizt"? An die B-Säule komme ich nicht ran, da sind Sitze und umgeklappte Rücksitze im Weg.
Von der Breite habe ich 140cm, ebenso von der Länge (ca.), die niedrigste Höhe hinten an der Dachkante ist 86cm.
Das ginge also wohl alles ohne Sattel absolut problemlos rein.

@Basti68: und du jetzt ne Mail :daumen:
 
AW: Carbonrenner im Auto mit auf Reise - Vorkehrugnen

Guten morgen,

auf längeren Strecken mit dem Auto stelle ich auch immer mein RR ins Auto.
Habe mir eine Halterung gebaut womit ich zwei Räder in einen A3-Sportb. Stehend mitnehmen kann, lediglich das Vorderrad und der Sattel wegen der höhe muß demontiert werden.

>Bild in meinem Profil<

Greetz
 
Zurück