• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Carbonlaufrad in Ordnung?

dazz

Aktives Mitglied
Registriert
13 Mai 2010
Beiträge
461
Reaktionspunkte
69
Ort
Münster
Hab mich dazu hinreissen lassen einen gebrauchten Carbonlaufradsatz zu kaufen. Den Angaben nach sollte der Satz neuwertig und ohne Makel sein.

Ausgepackt und auf den ersten Blick schien alles in Ordnung zu sein. Bei genauerem Betrachten vielen aber schnell 3 Unregelmässigkeiten/Carbonstrukturveränderungen/Krater an der Bremsflanke des Hinterrades auf. Das Fulcrum sowas ab Werk ausliefert kann ich mir nicht vorstellen und so frage ich mich nun ob es sich auf die Haltbarkeit/Stabilität auswirkt oder es gar schon ein Defekt ist! Es handelt sich um die Fulcrum Racing Speed.




DIe Stellen sind nicht richtig tief, aber deutlich zu spühren wenn man mit dem Fingernagel drüberfährt

Vielleicht kann mir da jemand helfen, ich versuch derweil noch ein besseres Foto zu machen :>
 
Wenn ich Garantieansprüche hätte würde ich hier nicht fragen. Mir geht es vielmehr darum zu erfahren ob man diesen Laufradsatz bedenkenlos fahren kann oder ich eher eine Kaufrückabwicklung anstreben sollte.
 
Sieht für mich aus wie Transportschäden oder so. Nix Schlimmes, aber unschön. Je nach Kaufpreis würd ich rückabwickeln. Neuwertig ist anders.
 
1-1.jpg 2-1.jpg

Es ist doch eine deutliche Vertiefung in der Flanke. Wie so etwas beim Transport oder gar im Betrieb passieren soll is s mir unerklaerlich.
 
Ich würde auf eine Rückabwicklung pochen und mir rechtliche Schritte vorbehalten - für mich ist das Betrug!
 
Es ist doch eine deutliche Vertiefung in der Flanke. Wie so etwas beim Transport oder gar im Betrieb passieren soll is s mir unerklaerlich.

Laufräder im Auto mit vielen anderen Sachen eingeladen?! Macken reingehauen. Die Bremsflanke ist beschädigt, vermutlich mechanisch. Ich kann mir nicht vorstellen, dass da kantige Stücke rausspilttern ohne eine Einwirkung von außen. Das kann eigentlich auch nicht beim Bremsen passiert sein, Delamination sieht anders aus.
 
Verschickt wurden die Teile in den Laufradtaschen, in einem labberigen Laufradkarton ohne zusätzliche Kartoneinlagen, die die Räder fixieren würden oder dem Karton versteifen. Trotzdem wuerde ich den Schaden nicht auf den grobmotorischen Paketdienst zurueckfuehren.

Return to sender..... grmmml Neu liegen die Räder leider ausserhalb meines budgets.
 
Ich denke eher, dass es sich um Materialausbrüche aufgrund von Überhitzung handelt, hatte ich auch schon an gebrauchten Laufrädern, allerdings nicht in diesem Masse.
Da die Schäden doch ziemlich offensichtlich sind, und der Verkäufer sie wohl nicht erwähnt hat (oder sogar absichtlich verschwiegen), würde ich auch auf eine Rückabwicklung pochen.
 
Kleines update: Hab mit dem Verkäufer gesprochen und er nimmt die Felgen ohne Diskussion zurück. Anscheinend wusste er selber nicht so genau wie es um den Zustand steht. Hat sie selber gebraucht als "neuwertig gekauft", um dann auf einer 30km Tour in den Bergen festzustellen, dass er doch lieber bei Alu-Bremsflanken bleibt. Da liegt der Hund begraben: Ich befürchte auf den 30 km wurden sie mit normalen Bremsbelägen ruiniert. Sehr sehr ärgerlich, hätten so schön an mein bike gepasst :(

20120629_211422.JPG
 
Zurück