• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Carbonhinterbau und Anhänger?!

Chesinist

Mitglied
Registriert
7 August 2008
Beiträge
152
Reaktionspunkte
0
Ort
Cottbus/Eindhoven
Hallo, haben seit etwa einem Monat einen Burley Solo in dem sich unser sechs Monate alter Sohn mit wachsender Begeisterung von mir herumkutschieren lässt. :)

Bisher immer noch mit dem Hardtail-MTB mittels Weber-Kupplung (Fixierung am Schnellspanner).
Habe die Original Burley-Kupplung demontiert und die Deichsel gekürzt, da das Weber-Teil länger baut. Aber eigentlich auch egal, tut nix zur Sache ...

Nun ist es so dass ich mein RR langsam wieder aktiviere (war über den Winter zerlegt) und ich mich frage wie es wohl wäre den Hänger dort zu montieren.
Bin etwas skeptisch ... es ist ein Alurenner mit Carbonhinterbau ... hat da jemand von euch Erfahrung mit und fährt das auch so?
 
AW: Carbonhinterbau und Anhänger?!

Bin etwas skeptisch ... es ist ein Alurenner mit Carbonhinterbau ... hat da jemand von euch Erfahrung mit und fährt das auch so?

Nein, habe diesbezüglich keine Erfahrung und denke Du solltest auch keine sammeln, es sei denn Dir liegt nichts an Deinem Sohn, was ich mal nicht annehme.

Wie wäre es denn gleich noch Löcher für ne Schutzblechbefestigung in die Hinterbaustreben zu bohren ? Der Hänger bekommt doch sonst so viel Wasser ab bei Regenfahrten.

Nein im Ernst. Ich würde es echt lassen. Besorg Dir für die Trainigs- und Ausfahrten mit Hänger halt irgendeine Stahlmöhre, auf's Gewicht kommts mit Hänger doch eh nicht mehr an.

Gruß Jochen
 
AW: Carbonhinterbau und Anhänger?!

Wenn der Hänger an den Ausfallenden dran ist, ists eigentlich völlig wurscht. Die Erschütterungen müssen die Kettenstreben aushalten, könnt ja auch ein schwererer Fahrer drauf sitzen. Die Zugkräfte hält die Kohlefaser in den Sitzstreben locker aus, ist in der Hinsicht ja stabiler als Stahl.
 
AW: Carbonhinterbau und Anhänger?!

Isser aber nicht.
Mit Verlaub, der TE hat extra einen link gesetzt, für alle, die den Hänger nicht kennen.

Gruß Jochen

Isser aber doch, wenn er wie oben beschrieben eine Weberkupplung benutzt. (Link für alle, die die Weberkupplung nicht kennen :)) Hängt am Schnellspanner / Ausfallende, sollte mMn kein Problem sein.
 
AW: Carbonhinterbau und Anhänger?!

rahmen sollte kein problem sein, aber je nachdem wieviel du wiegst und was für strecken du fährst solltest du dir überlegen ob die RR-bremsen ausreichend sind.
mir wäre bei der kombo eine gescheite mtb-scheibenbremse lieber...aber kommt natürlich auf den einsatzbereich an.
 
Zurück