• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Carbongabelschaft

munichbrewer

Mitglied
Registriert
5 Dezember 2007
Beiträge
115
Reaktionspunkte
1
Ort
München
Hallo zusammen,
hab mal ne frage. bin noch ein greenhorn was das selberbauen eines RR angeht. Um den überflüssigen Carbonschaft zu entfernen, kann ich den mit einer feinen Metallsäge einfach absägen (hab halt angst risse zu bekommen) oder soll ich den kompletten Anbau der Carbongabel einem Fachgeschäft überlassen. hab halt schon bock alles in Eigenregie zu machen.
schöne grüsse
 
AW: Carbongabelschaft

Eigentlich geht das, schau mal bei Easton auf der Homepage, da gibt es ne Anleitung dafür.
 
AW: Carbongabelschaft

ich habe das zb bei mir gemacht das ich um die betreffende stelle tape rumgewickelt habe und danach schön mit klarlack alles eingeschmiert habe...
 
AW: Carbongabelschaft

iss überhaupt kein Akt, kannste mit ner feinen Metallsäge 1A machen ... Lackierung ist unnötig !
 
AW: Carbongabelschaft

War da nicht irgendwas mit dem Staub, der nicht eingeatmet werden sollte??
Staub sollte man generell nicht einatmen. Mit der Metallsäge produzierst Du keine Unmengen von Staub, das geht schon. In der Werkstatt macht man da auch nichts besonderes, sondern man sägt den Schaft in einer Spannvorrichtung ab, danach mit Schmirgelpapier die Schnittkante glätten und Grate entfernen.

Worauf Du bei der Längenabschätzung achten solltest, ist, dass die Vorbauklemmung satt und über die volle Länge den Carbongabelschaft greifen soll. Dies geht nur dann gut, wenn *über* dem Vorbau noch mal ein kleiner Spacer sitzt, beim Alu-Gabelschaft kann man hingegen kurz unter der Vorbauoberkante ablängen. Das sieht zwar am Carbonrenner nicht turboelegant aus, reduziert aber die Gefahr der Schaftquetschung durch den Vorbau.

Und: ja, ich weiss, dass oft anders montiert wird!
 
Zurück