• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Carbongabel Gravel mit geradem 1 ⅛ Schaft - gibt’s das noch irgendwo?

Anzeige

Re: Carbongabel Gravel mit geradem 1 ⅛ Schaft - gibt’s das noch irgendwo?
Ja, die habe ich schon gesehen. Aber die Ritchey, die mir sehr gefällt, braucht wohl einen integrierten Steuersatz und die andere ist leider nicht mehr lieferbar.
 
https://www.bikebude24.de/aprebic-trekking-crosscarbongabel-1-1-8-disc-only-400mm
https://cnc-bike.de/gravel-cross-trekking-c-50_44_1062.html
Sind vermutlich baugleich, die Canti-Variante hab ich in einem alten Cyclocrossrahmen verbaut. Schlicht, schwarz, schön.
Edit: mir fällt gerade ein, die Disk-Variante hab ich in einem besonderen "Projekt" auch verbaut:

IMG_20230828_105148.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Gabeln hab ich dort gekauft. Die beiden Shops sind meine ersten Anlaufstationen bei der Gabelsuche abseits des Mainstreams.
Mit einem entsprechenden unteren Steuersatz kannst du zumindest bei ZS auch Tapered-Gabeln einbauen, die Einbauhöhe vergrößert sich dann allerdings um einen guten cm: https://www.bike24.de/p1367497.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Adapter-Lagerschale ist interessant. Im Moment leider aber auch nicht lieferbar. Nur bin ich dann echt auf dieses Ding angewiesen, weil der Rahmen dann ja nach dieser Geometrie gebaut werden müsste. Hmmm.
 
Vielen Dank für die Tipps. Aber das anvisierte Steuerrohr des Rahmens hat nur 34mm Innendurchmesser, es wird ein gemuffter Rahmen, da kommen diese Adapterlagerschalen doch nicht in Frage. Ich werde mir wohl die Aprebic-Gabel bestellen, ist auch nicht ganz so teuer wie eine Vollcarbongabel.
 
Vielen Dank für die Tipps. Aber das anvisierte Steuerrohr des Rahmens hat nur 34mm Innendurchmesser, es wird ein gemuffter Rahmen, da kommen diese Adapterlagerschalen doch nicht in Frage. Ich werde mir wohl die Aprebic-Gabel bestellen, ist auch nicht ganz so teuer wie eine Vollcarbongabel.

Lässt Du Dir einen Stahlrahmen bauen? Kannst Du Dir da nicht eine Stahlgabel mitbauen lassen? Oder Titan und dann lackieren? Ich habe mir gerade eine in China bauen lassen, Maße und Ausführung in jedem Detail auf Wunsch, preislich sehr attraktiv.

-1089612325147720503.jpg
 
Leider bekommt man nur sehr schwere Schaftrohre für Stahlgabeln. Was wiegt deine Stahlgabel?
 
Leider bekommt man nur sehr schwere Schaftrohre für Stahlgabeln. Was wiegt deine Stahlgabel?

Leider bekommt man nur sehr schwere Schaftrohre für Stahlgabeln. Was wiegt deine Stahlgabel?

Die Aprebic Gabel wiegt lt. HP satte +700g und die Hybrid-Gabeln mit Aluschaft und Holmen sind meist bockstarre Gebilde.

Meine ist Titan, Gewicht weiß ich noch nicht, da noch unterwegs. Ich habe so eine im Crosser gleicher Bauart, aber die Holme sind etwas zu lang, die liegt bei 590g. Preis 300 inkl. Versand und Zoll.
 
Eine Stahlgabel für Scheibenbremse wäre aber wohl noch deutlich schwerer, nicht zuletzt wegen des erwähnten Steuerrohrs. Ich habe eine 1 ⅛ Gabel für Felgenbremse, die bei 28cm Schaftlänge 850g wiegt, wenn ich mich recht erinnere. In Scheibenbremsausführung rechne ich mit mindestens 1kg. Am liebsten wäre mir eine Vollcarbongabel, ist alles nicht logisch, nur mein Wunsch. Titan ist wunderschön, dann aber lieber auch einen Titanrahmen. Ich spreche nochmal mit meinem Rahmenbauer, was bei einer Stahlgabel drin ist. In was für einen Rahmen kommt deine Titangabel?
 
Eine Stahlgabel für Scheibenbremse wäre aber wohl noch deutlich schwerer, nicht zuletzt wegen des erwähnten Steuerrohrs. Ich habe eine 1 ⅛ Gabel für Felgenbremse, die bei 28cm Schaftlänge 850g wiegt, wenn ich mich recht erinnere. In Scheibenbremsausführung rechne ich mit mindestens 1kg. Am liebsten wäre mir eine Vollcarbongabel, ist alles nicht logisch, nur mein Wunsch. Titan ist wunderschön, dann aber lieber auch einen Titanrahmen. Ich spreche nochmal mit meinem Rahmenbauer, was bei einer Stahlgabel drin ist. In was für einen Rahmen kommt deine Titangabel?

Wenn Dir Stahl zu schwer ist (verständlich) und Titan nicht passend (obwohl, wenn mitlackiert, sehe ich da kein Argument) würde ich mir nicht diesen Hybridklotz an einen Maßnahmen montieren. Mal vom Gewicht abgesehen, das mag zweitrangig sein: im Bereich der Vebindung Aluschaft und Carbon-Gabelkopf ist viel Material, das macht solche Gabeln sehr hart. Ich fuhr früher solche Gabeln, von Komfort keine Rede, alles bockig, solche Gabeln arbeiten einfach nicht. Wenn das Maßrad Spaß machen soll, dann wäre eine VC-Gabel meine Wahl.

Die neue Ti-Gabel kommt an meinen Crosser. Die jetzt drin ist, sieht fast identisch aus, war aber schon immer 20-25 mm zu lang.

20250116_173100.jpg
20250116_172349.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Schönes Rad! Mal sehen, ich überlege noch. Habe übrigens auf einem meiner alten Räder ein Time Club Carbongabel mit 1" Stahlschaft, durchaus komfortabel, aber eben auch dünne Felgenbremsversion.
 
Zurück