• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Carbongabel "flattert" beim Bremsen

Herrminator

RobyToby
Registriert
27 Juni 2006
Beiträge
29
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen.

Bin gerade umgestiegen auf dein Red Bull Compact SL 3000. Hatte als erstes die Light Wheels drauf. Da beim Bremsen die Carbongabel unangenehm zu "flattern" (sich vor und zurückbewegen) begann tauschte Rose die Laufräder. Nach eigener Aussage hätten sie Probleme mit den Bremsflächen. Nun habe ich Cosmic Elite Felgen. Das "flattern" ist besser beworden, aber nicht weg. Kann das nun an der Carbongabel ? oder doch an den Original Bremsgummis (Schaltung Shimano Ultegra) bzw. am Spreizwinkel ? Hatte bisher kein Rad mit Carbongabel....

Wäre über Ratschläge und Tips dankbar.

Viele Grüße aus dem sonnigen Süddeutschland

Tobias
 
Muß nicht zwangsläufig an der Gabel oder den Laufrädern liegen. Check mal den Steuersatz. Evtl. hat der zuviel Spiel.
 
Hi,
ich würde auch auf den Steuersatz tippen. Probier mal im Stand bei angezogener Vorderradbremse das Rad vor/zurück zu bewegen. Wenn sich dabei die Gabel im Steuerrohr vor/zurück bewegt ist zu viel Spiel im System. Dann Vorbauschrauben am Gabelschaft lösen, die Einstellschraube oben an der Abdeckplatte ETWAS fester anziehen, Vorbau wieder festschrauben (bei Carbonschaft auf jeden Fall Drehmomentschlüssel verwenden! [auch sonst empfehlenswert]) und ausprobieren. Wenn immer noch Spiel: das Ganze wiederholen. Wenn die Lenkung schwergängig geworden ist hast du die Einstellschraube zu stark angezogen -- also zurück und etwas lockern.

Viel Erfolg!
Jochen
 
Der Steuersatz sollte nur so fest angezogen sein, dass der Lenker sich von alleine dreht, wenn du das hochgehobene, leicht nach vorn geneigte Fahrrad zu den Seiten neigst. Meine persönliche Meinung: Ein Drehmomentschlüssel ist nicht notwendig - dafür aber etwas Gefühl beim festziehen. Es ist eine Illusion zu glauben, das z. B. neu ausgelieferte Räder mit Drehmoment montiert wurden...

Wenn es dann immer noch flattert ist ein Bremsgummiwechsel die kostengünstigste Möglichkeit zur Fehlerbehebung. Eine Veränderung wird auf jeden Fall eintreten - so oder so. Vielleicht KoolStopp probieren.
 
Danke für die schnellen Antowrten. Werde es heute Abend mal probieren. Kann ich den Spreizwinkel der Bremsgummis überprüfen ? da dieser ja 0,5mm betragen soll ist er nicht gerade zu sehen.

Melde mich später nochmal.

Grüße aus dem verregneten Süden

Tobias
 
pacato schrieb:
Meine persönliche Meinung: Ein Drehmomentschlüssel ist nicht notwendig - dafür aber etwas Gefühl beim festziehen.

Nach fest kommt ab, und 6 Nm sind schnell erreicht. Wer an Leichtbauteilen, und dazu gehört der Carbonschaft ganz sicher, nach 'Gefühl' arbeitet braucht sich über Unfälle nicht zu wundern. Aber jedem das Seine, nur hinterher nicht jammern und auf das schlechte Bauteil schimpfen...

pacato schrieb:
Es ist eine Illusion zu glauben, das z. B. neu ausgelieferte Räder mit Drehmoment montiert wurden...

Woher du das so pauschal weißt, wissen die Götter. Aber wenigstens kann ich's an den sicherheitsrelevanten Schrauben kontrollieren.

Gruß,
Jochen
 
Sorry erstmal das ich so lange gebraucht habe, s Wetter war zu schlecht.

War heute mal wieder unterwegs. Und muß sagen wenn das flattern vorher auf einer Skala con 1 bis 10, bei 10 war. So ist es nun bei 2. Habe den Steuersatz nachgezogen. Werde versuchen das noch zu optimieren. Wenn ich un Bremse sieht man zwar die Gabel sich noch bewegen, aber man spürt es fast nicht mehr.

Kann ich irgendwie en Spreizwinkel der Bremsgummis erhöhen mal als versuch ?

Gruß Tobias
 
das mit den problemen der bremsflanken kann ich bestätigen. habe mittlerweile
auch schon mein drittes light wheel vorne drin. aber wenn man mal ein gutes erwischt hat läuft es gut. jetzt seit fast 2000 km ohne probleme.
hättest du nicht gegen was anderes tauschen können? die mavic cosmic elite
wiegen ja über 300g mehr.

was meinst du mit spreizwinkel? den abstand zwischen felge und gummi?
nur weil der abstand während der fahrt grösser ist ändert sich doch beim bremsen nix, ausser das du den bremshebel weiter durchziehen musst bis die
gummis greifen.

ich fahre das normale pro sl 3000 und mein flattern war nach dem radtausch erledigt. als wenn es nicht mehr am steuersatz liegt würde ich weiterhin auf das laufrad tippen. wenn möglich mal ein laufrad von einem bekannten reinschrauben und vergleichen.
 
jopetz schrieb:
Nach fest kommt ab, und 6 Nm sind schnell erreicht. Wer an Leichtbauteilen, und dazu gehört der Carbonschaft ganz sicher, nach 'Gefühl' arbeitet braucht sich über Unfälle nicht zu wundern. Aber jedem das Seine, nur hinterher nicht jammern und auf das schlechte Bauteil schimpfen...
vorallem hat ein DMS doch geringere toleranzen ;)
 
Herrminator schrieb:
Sorry erstmal das ich so lange gebraucht habe, s Wetter war zu schlecht.

War heute mal wieder unterwegs. Und muß sagen wenn das flattern vorher auf einer Skala con 1 bis 10, bei 10 war. So ist es nun bei 2. Habe den Steuersatz nachgezogen. Werde versuchen das noch zu optimieren. Wenn ich un Bremse sieht man zwar die Gabel sich noch bewegen, aber man spürt es fast nicht mehr.

Kann ich irgendwie en Spreizwinkel der Bremsgummis erhöhen mal als versuch ?

Gruß Tobias

Ich würde eher mal dazu tendieren die Bewegungsfreiheit Deiner Gabel noch was einzuschränken. Die soll sich beim Bremsen nämlich gar nicht bemerkbar machen! Ist auch schlecht für das Steuerrohrlager ;)
 
muskelkater schrieb:
das mit den problemen der bremsflanken kann ich bestätigen. habe mittlerweile
auch schon mein drittes light wheel vorne drin. aber wenn man mal ein gutes erwischt hat läuft es gut. jetzt seit fast 2000 km ohne probleme.
hättest du nicht gegen was anderes tauschen können? die mavic cosmic elite
wiegen ja über 300g mehr.

Da Rose zugegeben habt das sie enorme Probleme mit den Light Wheels haben, habe ich mich für die Cosmic entschieden. Ja, sie sind schwerer, aber meiner Erfahrung nach um einiges stabiler. Habe auch das gefühl das sie bessere Laufeigenschaften haben.

S könnte jetzt ja sein das eventuell meiner Bremsgummis beim Bremsen zuerst leicht mit der Vorderkante zuerst die Bremfläche berühren. Daher könnte das restliche "flattern" kommen. Könnte ich mir zumindest vorstellen.


Werde den Steuersatz nachmals fester ziehen. Im Bereich des möglichen natürlich.
 
Was wäre eigentlich wenn ich den Steuersatz zu fest anziehe ? an geht ja eigenlich nur meine Lenkung schwerer oder ? zumindest denn mans nich übetreibt ;) ...
 
den steuersatz nur gerade so fest anziehen, das wenn du die vorderradbremse
im stand betätigst und bewegst das rad vor und zurück, der gabelschaft im steuerohr kein spiel mehr hat. das merkt man eindeutig. ziehst du die lager zu doll fest lenkt es sich natürlich schwerer, das problem ist aber das die lager einem erhöhtem verschleiß unterliegen und damit deutlich schneller auf sind.
 
ich merk das nicht eindeutig, weil bei dem 'läppischen' hin und her schieben drücken max 10kg nach vorne bei einer bergabfahrt wohl 150 und da klappert das lager dann wieder.
 
@fjmi

also da scheine ich wohl ein besonders sensibles händchen zu besitzen,
bei mir klappert´s und flatter´s beim bremsen aber nicht.;)

nein spass beiseite, ich stelle mein steuerlager immer so ein und merke wenn das spiel raus ist und bislang hat es immer hingehauen. natürlich sind die unter vollast wirkenden kräfte um ein vielfaches höher, keine frage.
da wir aber fast identische räder bzw. rahmen fahren, wollte ich ihm nur
sagen das es bei meinem rad so ausreicht es einzustellen, ohne die schraube festzuknallen bis sich der lenker schwer bewegt.
 
ich glaub ich bin da zu 'perfektionistisch und versuche genau DEN punkt zu erreichen wos grad fest aber nicht locker ist. habs jetzt aba ein bischen fester als sonst geschraubt und funktioniert bisher super bei leichtgängiger lenkung. wobei das mit den 150kg ja fiktiv war, hab natürlich immer einen imbus mit für solche fälle :D :D
 
Also bei mir war es so, ich habe beim "Trocken Versuch" nie eine Bewegung der Gabel feststellen können. Erst beim Bremsen unter Tempo kam das "Flattern" zum Vorschein. Habe jetzt etwas experimentiert, und habe den Steuersatz ziemlich fest gezogen. Wenn ich nun mein Rad hinten hochhebe und nach links / rechts Kippe geht der Lenker leicht und gleichmäßig in seine Endlage. Bin gestern mal kanpp 90 gefahren und konnte kein "Flattern" mehr spüren. Nun bin ich endlich glücklich. Danke für euere Geduld und euere schnelle Hilfe.

Grüsse Tobias
 
Zurück