• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Carbongabel bei 95kg Fahrer sinvoll?

mibeyer

Neuer Benutzer
Registriert
20 November 2006
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Ort
Stuttgart
Hallo Techfreaks,

Mir steht ein neues Rennradl ins Haus. Und zwar stehen diese beiden in der engeren Auswahl. Werde die mal im Vergleich fahren.

http://www.fahrrad.de/fahrraeder/rennraeder/sonderposten-univega-rennrad-via-ltd-30g-05/443.html

http://www.fahrrad.de/fahrraeder/rennraeder/preissenkung-technium-dura-race-06/2649.html

Beide Radl sind mit einer Carbongabel mit Carbonschaft ausgestattet.
Nun bin ich nicht der leichteste und habe hinsichtlich des spröden Bruchverhaltens von Carbon bedenken ob ich mit ner Alugabel, die zunächst mal plastisch deformiert und nicht direkt splittert, nicht vieleicht sicherer unterwegs wäre.

Welche Erfahrungen habt Ihr in der Hinsicht gemacht und was würdet Ihr machen?
Kennt Ihr vieleicht ein gleichwertiges Radl in dem Preissegment mit Alugabel?

Grüße
Mirko
 
mibeyer schrieb:
Warum auch immer Du Dir diese beiden ausgesucht hast...
Beide Radl sind mit einer Carbongabel mit Carbonschaft ausgestattet.
Nun bin ich nicht der leichteste und habe hinsichtlich des spröden Bruchverhaltens von Carbon bedenken ob ich mit ner Alugabel, die zunächst mal plastisch deformiert und nicht direkt splittert, nicht vieleicht sicherer unterwegs wäre.
Welche Erfahrungen habt Ihr in der Hinsicht gemacht und was würdet Ihr machen?
Ich (ebenfalls um 95 Kilo) hab mir letztes Jahr ein Basso Zer K (hat auch eine Carbongabel) aufgebaut - keinerlei Probleme.

H.a.n.d.,
E.:wq​
 
Das mit dem Bruchverhalten solltest du so einfach mal vergessen und seit die Gabelschäfte um 1/8 gewachsen sind dürfte die Stabilität kein Problem mehr sein. Bei deinem Gewicht solltest du dir eher Gedanken um ein paar stabilere Laufräder machen.
 
Stimmt, laufradmäßig sind da zwei echte Mogelpackungen zusammengebaut worden. Wobei die WHR-550 am Blenderfahrrad "Technium Dura Ace" (naja, hat ja immerhin ein Dura Ace Schaltwerk) nach meinen persönlichen Erfahrungen für 95 kg hinreichend stabil sind. Man sollte nur die Lager vor der ersten Fahrt ordentlich fetten und einstellen lassen, dann geht das schon eine Weile gut.
 
Naja man bedenke das die Räder ja jetzt auch nur noch 1000 Euro kosten sollen.
Das ist ein Poison Cyanit XN or was entsprechendes von Radon und besonders von Rose auch nicht besser.


Aber die Laufräder würd ich auch schnell wechseln. Mit 'nem 600€ Rad und 500€ Laufräder biste schneller als mit 'nem 3000€ Rad und 150€ Laufräder.
 
Also wenn ich eins von den Beiden Rädern kaufen MÜSSTE, dann würde ich das Technium kaufen, bessere Laufräder, besseres Schaltwerk, gleicher Preis. Nur steht da kein Gewicht bei

Gruss Master
 
TiVo schrieb:
Und das Ganze in DREI Rahmengrößen.
Da muss ja einer passen...
Es gibt doch lange Sattelstützen und ganz kurze und ewig lange Vorbauten.
Nach der Rahmenberechnung von Technium (auf der Webseite wird als Hersteller Derby Cycles aufgeführt, dazu noch eine Handelsgesellschaft soviel zum Thema Markenhersteller :cool: ) brauche ich bei einer Schrittlänge von 88,5 cm einen 59er Rahmen.
Wichtig: Das Ergebnis bezieht sich auf die deutsche Messweise!
Liegt der theoretische Wert zwischen zwei Größen, gilt folgende Faustregel:
* bei wettkampforientierter Fahrweise eher die kleine Größe
* bei sportlicher Fahrweise eher die nächstgrößere Größe
Es wird natürlich nicht erklärt, was die deutsche Meßweise ist - aber egal, ich weiß ja, daß diese Messung (Mitte TL - OK Oberrohr) Unsinn ist, weil der Rohrdurchmesser des Oberrohrs mit eingeht. Da ich eher rennorientiert fahren möchte, nehme ich also den 55er Rahmen. Die Oberrohrlänge ist nicht aufzutreiben, dürfte aber bei ca. 54 cm liegen. Damit das dann wieder paßt, werd ich wohl einen 130er Vorbau montieren müssen - dafür gibt es die langen Dinger ja. Danach ist zwar das Fahrverhalten so träge, daß ich das Rad um die Kurve heben muß, aber egal. Ich hab ja mein "Technium Dura Race" (das Modell gibt es auf der "Herstellerseite" gar nicht) mit Dura Ace Schaltwerk.

Toll.
E.:wq​
PS: Ja, zum Geier, dieser Beitrag ist sarkastisch gemeint und ich halte diese Technium-Nummer für reine Bauernfängerei.
 
Master474 schrieb:
Also wenn ich eins von den Beiden Rädern kaufen MÜSSTE, dann würde ich das Technium kaufen, bessere Laufräder, besseres Schaltwerk, gleicher Preis. Nur steht da kein Gewicht bei

Gruss Master

Ganz ehrlich. Bei 95 kg ist das Sch..... egal ob das RR 9,4 oder 8,4 kg oder ..... wiegt. Da denke ich sind die Kilos eher am Mann zu tunen.
 
Zurück