• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

canyon

aramis

Neuer Benutzer
Registriert
17 April 2011
Beiträge
46
Reaktionspunkte
0
Ort
Ravensburg
hey leute wenn ich ne schritthöhe von ca 83-84cm habe und 175 groß bin, welche rahmengröße sollte ich bei einem canyon roadlite 7.0 bzw. bei einem ultimate al nehmen??? 54 oder 56

(hatte gehört das der canyon rechner nichts taugt)

brauche bitte hilfe möchte nämlich wenns geht die tage bestellen..
p.s.

für welche der beiden bikes würdet ihr euch entscheiden??stichwort: abnehmender grenznutzen :ka:
 

Anzeige

Re: canyon
AW: canyon

Bin 174cm groß schrittlänge 81.5cm habe das ultimate al vor 1 monat bekommen!!
Bin mit der größe des rades super zufrieden, obwohl mich von 6 anrufen bei canyon 2 mir einen 56er empahlen.und die anderen 4 einen 54!! Wenn ich dir einen tipp geben darf nimm den 54er rahmen und einen längeren vorbau 100er!
Zur erinnerung je weiter die sattelstütze herausen ist umso besser dämpft sie!! Bei dem 56er rahmen wäre sie weiter drinnen!! Meistens fahren die leute 56 rahmen die fast 180 cm groß sind!!
 
AW: canyon

Hallo bin 1,76m und hab 0,8m Schrittlänge
Und besitze das Roadlite 7.0 seit einem Monat in Größe 54 und bin sehr zufrieden (hab allerdings nur einmal Angerufen und sofort bestellt:))

gruß Emil
 
AW: canyon

hey leute wenn ich ne schritthöhe von ca 83-84cm habe und 175 groß bin, welche rahmengröße sollte ich bei einem canyon roadlite 7.0 bzw. bei einem ultimate al nehmen??? 54 oder 56

(hatte gehört das der canyon rechner nichts taugt)

brauche bitte hilfe möchte nämlich wenns geht die tage bestellen..
p.s.

für welche der beiden bikes würdet ihr euch entscheiden??stichwort: abnehmender grenznutzen :ka:

Einem "Langbeiner" ( Verhältnis Schrittlänge / Körpergröße) wie Du es einer zu sein scheinst, kann man eigentlich nur von Canyon abraten. Die Oberrohre sind tendenziell lang und die steilen Sitzwinkel tun ihr übriges.

Für "Sitzriesen" und durchschnittlich proportionierte Fahrer vielleicht eine Option.
 
AW: canyon

Ich habe gerade ein 400€ Rennrad und bin am überlegen mir ein neues Rennrad für um die 1200€ zu kaufen. Tendiere zum Canyon 7.0 roadlite. Ich würde nur vorher gerne wissen, ob der Unterschied eher optischer/prestigehaltiger Natur ist oder ob das hochwertigere Rad tatsächlich eine deutlich höhere Geschwindigkeit bei gleicher Leistung bewirkt. Kann jemand eine Aussage darüber treffen, wie groß die Unterschiede zwischen billigen und etwas hochwertigeren Rädern sind? Ist vielleicht schon mal jemand wie ich von einem billigen auf ein hochwertigeres Rad gewechselt und hat dann eine deutliche Erhöhung der Geschwindigkeit bemerkt (Flachland, Anstiege)? Gibt es da gefühlte Werte oder gemessene Änderungen der Durchschnittsgeschwindigkeit bei gleicher Referenzstrecke (z.B. mit dem billigen Rad 30km/h und mit dem hochwertigen Rad 33km/h)? Oder sind die Unterschiede eher im Zehntelbereich (von beispielsweise 30km/h auf 30,2km/h)? Ich habe dazu im Internet leider nichts finden können und wäre froh, wenn ihr mir weiterhelfen könntet.
 
AW: canyon

Also wenn bei deinem "alten" Rennrad nicht die Räder platt sind und die Bremse konstant schleift wage ich mal zu behaupten, dass du nicht schneller bist mit einem neuen.

Meine eigene Erfahrung war, dass ich aufgrund der veränderten Sitzposition sogar erstmal langsamer wurde als ich gewechselt hab. Was allerdings gestiegen ist, ist der Komfort. Breiterer Lenker, bessere Geometrie, keine Schlauchreifen mehr und vor allem STIs statt Rahmenschaltung machen schon etwas sorgloser.

LG
 
Zurück