• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon F10 - Wasser im Sattelrohr

strampelhampel

Seniorensport Taunus e.V.
Registriert
15 August 2006
Beiträge
671
Reaktionspunkte
0
Tach,

ich habe einen 2007er F10 mit der Smolik Sattelklemme und einer Ritchey Carbon Sattelstütze .... und nach jeder Regenfahrt habe ich Wasser im Sattelrohr - nicht ganz unerheblich, denn es plätschert lustig und wenn man die Stütze demontiert ergiessen sich einige Wassergläser in die Landschaft.

Nicht, dass es dem Carbonrohren etwas tun würde - aber des Gewichts wegen ist es doch sehr lästig :D

Kennt das jemand? Und gibt es hierzu eine Lösung? Ich wüsste gerne mal, wo das in diesen Mengen überhaupt da rein kommt. Die Schrauben für den Flaschenhalter sind fest verschraubt, die Sattelstütze ist oben geschlossen (deswegen muss man sie ja auch demontieren um die Brühe da raus zu bekommen) - muss ich die Sattelstütze mit Silikon einkleben ?!?!?!

Wer weiss was?

Gruss,
Stefan
 
AW: Canyon F10 - Wasser im Sattelrohr

Tach,

ich habe einen 2007er F10 mit der Smolik Sattelklemme und einer Ritchey Carbon Sattelstütze .... und nach jeder Regenfahrt habe ich Wasser im Sattelrohr - nicht ganz unerheblich, denn es plätschert lustig und wenn man die Stütze demontiert ergiessen sich einige Wassergläser in die Landschaft.

Nicht, dass es dem Carbonrohren etwas tun würde - aber des Gewichts wegen ist es doch sehr lästig :D

Kennt das jemand? Und gibt es hierzu eine Lösung? Ich wüsste gerne mal, wo das in diesen Mengen überhaupt da rein kommt. Die Schrauben für den Flaschenhalter sind fest verschraubt, die Sattelstütze ist oben geschlossen (deswegen muss man sie ja auch demontieren um die Brühe da raus zu bekommen) - muss ich die Sattelstütze mit Silikon einkleben ?!?!?!

Wer weiss was?

Gruss,
Stefan

Bohr 2 10er Löcher ins Innenlagergehäuse,dann ist Ruhe! :D :D :D

Theoretisch kann das Wasser ja nur an der Sattelstützenklemmung rein,da das ja schön im Spritzwasserbereich liegt.Flaschenhaltergewinde schließe ich da mal aus,da kommt ja direkt nix dran.

Ps:Du schreibst die Sattelstütze ist oben geschlossen,oder meinst Du das Sattelrohr,dass meistens ne Aussparung von 2-3cm hat?
 
AW: Canyon F10 - Wasser im Sattelrohr

Bohr 2 10er Löcher ins Innenlagergehäuse,dann ist Ruhe! :D :D :D

Theoretisch kann das Wasser ja nur an der Sattelstützenklemmung rein,da das ja schön im Spritzwasserbereich liegt.Flaschenhaltergewinde schließe ich da mal aus,da kommt ja direkt nix dran.

Ps:Du schreibst die Sattelstütze ist oben geschlossen,oder meinst Du das Sattelrohr,dass meistens ne Aussparung von 2-3cm hat?

Die Aussparung am Sattelrohr ist von der Schmolikklemme abgedeckt. Die Sattelstütze ist oben zu, Rad rumdrehen zum "entwässern" ist nicht. Der Übergang Sattelstütze und Sattelrohr ist undicht - klar. Wenn es drinnen plätschert, tropft es sehr wenig und sehr langsam raus, wenn man das Rad dreht. Aber wo es langsam raustropft, tropft es auch langsam rein .... ich gehe also mal nicht davon aus, dass es hier SOVIEL Wsser in den Rahmen befördert .... ich habe jetzt aber ein Loch in die Lagergasse gebohrt, geht jetzt ganz toll, das Wasser läuft durch die Record-Hohlachse prima raus ;)

Bin ich der Einzige mit dem Problem? Fährt keiner ein F10, fährt keiner bei Regen oder am Ende Beides? Sowas....
 
AW: Canyon F10 - Wasser im Sattelrohr

Oha das klingt Scheiße.
Und ich muß sagen ich habe bei meinem neuen (nicht Canyon) nicht geschaut ob im Lagergehäuse der entspr. Auslass ist. Das es dann auf die Lgaer läuft-nunja, war früher bei den Konusinnenlagern auch nicht anders... nur, die konnte man aufmachen und schmieren... was man bei den neunen Lagerschalen nicht kann. Kann man nur hoffen dass die auch nach innen gedichtet sind.
Tja, der "Fortschritt" mal wieder :(
 
AW: Canyon F10 - Wasser im Sattelrohr

das war ja auch ein scherz! das lager sitzt in einer alugasse die im carbon eingebacken ist. natürlich habe ich da KEIN loch reingebohrt. von daher ist es nicht kritisch wenn im sattelrohr das wasser steht, aber unschön. aber offensichtlich bin ich der einzige mit diesem problem .....
 
AW: Canyon F10 - Wasser im Sattelrohr

das war ja auch ein scherz! das lager sitzt in einer alugasse die im carbon eingebacken ist. natürlich habe ich da KEIN loch reingebohrt. von daher ist es nicht kritisch wenn im sattelrohr das wasser steht, aber unschön. aber offensichtlich bin ich der einzige mit diesem problem .....

Ich bilde mir ein, dass bei meinem F10 von 2005 ein kleines Loch im Rahmen unter dem Innenlagergehäuse vorhanden war, welches zur Entwässerung dient. Muss mal gelegentlich nachschauen im Keller.

Eine pragmatische Lösung für dich könnte der Einsatz einer tune-Sattelstütze sein, die ist oben offen, so dass du das vorhandene Wasser schnell wieder los werden könntest, indem du das Rad umdrehst.
 
AW: Canyon F10 - Wasser im Sattelrohr

Bei mir kommt das Wasser immer zu zwei kleinen Löchern in den Kettenstreben nahe der Ausfallenden rein (und raus, wenn man das Rad entsprechend hoch hält). Schau da mal!
Andi
 
AW: Canyon F10 - Wasser im Sattelrohr

passt doch zu den wasserrohren die sie verwenden :aetsch: :D
 
AW: Canyon F10 - Wasser im Sattelrohr

Hat das F10 keine "Ablaßschraube" im Tretlagerbereich? Mein Cucuma hat das.
 
Zurück