Krossmark
Aktives Mitglied
- Registriert
- 13 Januar 2014
- Beiträge
- 322
- Reaktionspunkte
- 117
Habe durch die Anschaffung eines Crossers für meine Tochter zum ersten Mal seit den neunziger Jahren wieder mal mit Cantis zu tun und nun ein paar Fragen zu dieser Old-School-Technik.
Das Rad ist ein Quantec Crosser in der kleinsten Rahmengröße mit einer Cane Creek SCX5. Die Zusatzbremshebel und eine ungüstige Zugverlegung machen die Bremsen schwergängig. Als erste Maßnahme fliegen die Zusatzbremshebel raus, womit mir aber die Einstellbarkeit der Bremse abhanden kommt. Auf den Bildern seht ihr die aktuelle Situation: Vorne ist es der Halter von Problem Solvers mit dem geknickten Rohr. Hinten hängt was an einer klobigen Sattelklemme. Beides ohne Verstellmöglichkeit. Nun habe ich etwas nachgeforscht, welche Teile ich benötige um die Bremsen einstellbar zu machen. Entweder tausche ich die aktuellen Teile gegen Anschläge mit Verstellmöglichkeit (insbesondere die hässliche Sattelschelle darf verschwinden) oder ich kaufe was dazu. Inline-Versteller lehne ich eher ab, da sie zum einen nur vernüftig in Bereichen einsetzbar sind, wo der Zug gerade verläuft, was hier kaum der Fall ist. Außerdem stellen sie weitere Unterbrechungen der Hülle dar, womit sie den Druckpukt verschlechtern.
Schon die Suche gestaltet sich etwas schwierig, weil hier viele Bezeichnungen unterwegs sind. Gegenhalter - Kabelhänger - Kabelstopper - Zuganschlag - Zugversteller - wahrscheinlich ist die Liste nicht vollständig; was schlagt Ihr noch als Suchbegriffe vor?
Die Situation ist aufgrund des kleinen Rahmens und eines extrem kurzen Vorbaus etwas speziell: die Wege sehr kurz sind, die Radien eng. Immerhin kann überall was ran gebaut werden: Im Gabelkopf und auch an der "Bremsstrebe" des Hinterbaus sind Bohrungen vorhanden. Was würdet ihr mir für Lösungen vorschlagen?
Für vorne gäbe es dieses Teil, bei dem ich aber befürchte, dass aufgrund des senkrechten Anschlags, der Radius der Hülle zu eng wird - das geknickte Rohr des aktuellen Hängers macht schon Sinn…
Für hinten wäre das hier machbar, aber so recht gefällt mir diese Drahtschlaufe nicht.
Schön sauber ist diese Lösung, löst aber nicht mein Problem des Verstellers.
Für vorne ist das hier noch eine Variante. Schafft Raum über dem Anschlag, dafür rutscht aber das "Dreieck" (wie heißt das eigentlich) der Bremse deutlich nach unten, was vermutlich ungünstig ist(?)
Wer hat Erfahrung mit den genannten Teilen?
Weitere wichtige Frage: Wo sollte für eine optimale Hebelkinematik eigentlich das "Dreieck" liegen? Ich habe nämlich vor, die auf den Bildern zu sehenden Teile durch solche Dreiecke und Querseile zu ersetzen. Zum einen aus ästhetischen Gründen, aber auch, weil die vorhandenen nicht gut mittig sitzen und dies Bauartbedingt ja auch nicht regulierbar ist (geht nur über die Länge dieser Kunststoffhülle - mir ist das ganze Prinzip etwas suspekt). Der Sicherheitsaspekt der aktuellen Lösung im Falle eines Zugrisses, ist mir übrigens bewusst. Dem Risiko einer Blockierung des Rades durch das runter fallende Querseil begegne ich durch Montage von Schutzblechen.
Und folgendes vorweg: Umrüsten auf Mini-V-Brake hab ich erst mal ausgeschlossen. Möche mal sehen, was man aus der Cane Creek raus holen kann, zumal mit Cantis rein aüßerlich ganz gut gefallen. Außerdem stören die Mini-Vs bei Schutzblechen.
Jetzt bitte ganz viel widersprüchliches Feedback - freue mich schon!
Danke und Grüße!
Das Rad ist ein Quantec Crosser in der kleinsten Rahmengröße mit einer Cane Creek SCX5. Die Zusatzbremshebel und eine ungüstige Zugverlegung machen die Bremsen schwergängig. Als erste Maßnahme fliegen die Zusatzbremshebel raus, womit mir aber die Einstellbarkeit der Bremse abhanden kommt. Auf den Bildern seht ihr die aktuelle Situation: Vorne ist es der Halter von Problem Solvers mit dem geknickten Rohr. Hinten hängt was an einer klobigen Sattelklemme. Beides ohne Verstellmöglichkeit. Nun habe ich etwas nachgeforscht, welche Teile ich benötige um die Bremsen einstellbar zu machen. Entweder tausche ich die aktuellen Teile gegen Anschläge mit Verstellmöglichkeit (insbesondere die hässliche Sattelschelle darf verschwinden) oder ich kaufe was dazu. Inline-Versteller lehne ich eher ab, da sie zum einen nur vernüftig in Bereichen einsetzbar sind, wo der Zug gerade verläuft, was hier kaum der Fall ist. Außerdem stellen sie weitere Unterbrechungen der Hülle dar, womit sie den Druckpukt verschlechtern.
Schon die Suche gestaltet sich etwas schwierig, weil hier viele Bezeichnungen unterwegs sind. Gegenhalter - Kabelhänger - Kabelstopper - Zuganschlag - Zugversteller - wahrscheinlich ist die Liste nicht vollständig; was schlagt Ihr noch als Suchbegriffe vor?
Die Situation ist aufgrund des kleinen Rahmens und eines extrem kurzen Vorbaus etwas speziell: die Wege sehr kurz sind, die Radien eng. Immerhin kann überall was ran gebaut werden: Im Gabelkopf und auch an der "Bremsstrebe" des Hinterbaus sind Bohrungen vorhanden. Was würdet ihr mir für Lösungen vorschlagen?
Für vorne gäbe es dieses Teil, bei dem ich aber befürchte, dass aufgrund des senkrechten Anschlags, der Radius der Hülle zu eng wird - das geknickte Rohr des aktuellen Hängers macht schon Sinn…
Für hinten wäre das hier machbar, aber so recht gefällt mir diese Drahtschlaufe nicht.
Schön sauber ist diese Lösung, löst aber nicht mein Problem des Verstellers.
Für vorne ist das hier noch eine Variante. Schafft Raum über dem Anschlag, dafür rutscht aber das "Dreieck" (wie heißt das eigentlich) der Bremse deutlich nach unten, was vermutlich ungünstig ist(?)
Wer hat Erfahrung mit den genannten Teilen?
Weitere wichtige Frage: Wo sollte für eine optimale Hebelkinematik eigentlich das "Dreieck" liegen? Ich habe nämlich vor, die auf den Bildern zu sehenden Teile durch solche Dreiecke und Querseile zu ersetzen. Zum einen aus ästhetischen Gründen, aber auch, weil die vorhandenen nicht gut mittig sitzen und dies Bauartbedingt ja auch nicht regulierbar ist (geht nur über die Länge dieser Kunststoffhülle - mir ist das ganze Prinzip etwas suspekt). Der Sicherheitsaspekt der aktuellen Lösung im Falle eines Zugrisses, ist mir übrigens bewusst. Dem Risiko einer Blockierung des Rades durch das runter fallende Querseil begegne ich durch Montage von Schutzblechen.
Und folgendes vorweg: Umrüsten auf Mini-V-Brake hab ich erst mal ausgeschlossen. Möche mal sehen, was man aus der Cane Creek raus holen kann, zumal mit Cantis rein aüßerlich ganz gut gefallen. Außerdem stören die Mini-Vs bei Schutzblechen.
Jetzt bitte ganz viel widersprüchliches Feedback - freue mich schon!
Danke und Grüße!