• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cannondale SuperSix - erledigt

Hallo, verstehe nicht, dass noch niemand auf die Frage geantwortet hat....
Selbstverständlich sollte das Hinterrad, bzw. natürlich auch das Vorderrad gerade im
Rahmen sitzen. Bei Scheibenbremsen VIELLEICHT nicht so schlimm, bei Felgenbremsen würde ja
der Bremskörper schief stehen. Aber auch, falls es mit der Scheibe funktioniert,
bleibt es optisch ein Unding, mich würde es stören.
Wenn das Ausfallende beim Einkleben auch nur einen Millimeter falsch sitzt, wirkt sich das im Bereich der Felge um ein vielfaches aus. Ich würde es so nicht akzeptieren....
 
Danke! Ich hoffe, dass ich das Problem deutlich beschrieben habe. Auch das Supersix ist im Rahmen nciht längssymmetrisch, deshalb könnte es ja sein, dass das Hinterrad geradeaus sitzt, aber trotzdem nicht den gleichen Abstand zu den Streben zur Seite hin hat, weil die eben unterschiedlich geformt sind.
 
Mach doch mal Fotos.
Es ist doch auch die Frage, sitzt das Hinterrad horizontal, also mehr Richtung Kettenstreben oder vertikal, also
mehr Richtung Sattelstreben, oder beidseits schief?
Was sagen denn die Reparierer zu dem Thema?
 
Horizintal leicht versetzt, das Rad steht also 3-4mm näher an der Antriebsseite an der rechten Kettenstrebe.
 
Der Reparierer war etwas überfragt, weil der Rahmen asymmetrisch ist (eigentliche Problematik!)
 
Selbst wenn der Rahmen asymmetrisch ist, muss das Hinterrad mittig zum Sattelrohr stehen
Naja, dann ist ja immer noch die Frage, steht das Rad nur nach Rechts versetzt im Rahmen, also vorne und hinten gleich, dann könnte man das Rad ja nach links zentrieren.
Das dürfte einfach sein, weil die Ritzelseite sowieso immer höhere Speichenspannung hat.
Allerdings kann ja auch sein, dass das Rad schief im Rahmen sitzt, also von oben betrachtet, vorne
nach rechts versetzt - Ausfallende falsch einlaminiert.
Vielleicht kannst mal eine lange, gerade Aluschiene am Reifen anlegen, besser wäre noch an der Felge
und schauen - wenn das Hinterrad gerade im Rahmen steht, müsste der Abstand zum Unterrohr
an der selben Stelle, rechts und links gemessen, gleich sein.
Evtl. an der Schiene vorne und hinten etwas unterlegen, damit du am Sattelrohr vorbei kommst.
Zur Kontrolle wäre eine Rahmenbaulehre natürlich das Beste....
 
Selbst wenn der Rahmen asymmetrisch ist, muss das Hinterrad mittig zum Sattelrohr stehen

Das tut es nicht und genau das wollte ich wissen! Zentrieren geht nicht, sind Lightweights drin. Ich denke der Mann wird die Achsaufnahme links bearbeiten - die Disc Aufnahme toleriert das. Hier endlich ein Bild der Arie:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Werkzeug wird bei einem Stahlrahmen, wie im Video, funktionieren aber ob das auch bei einem
Carbonrahmen, oder selbst bei einem Alurahmen funktioniert, möchte ich bezweifeln.
Das Bild zeigt wohl, dass das Rad nicht mittig zum Sattelrohr steht, aber sagt nicht, ob es seitlich versetzt ist
oder eben schief im Rahmen sitzt.
Hast du das Laufrad schon einmal verkehrt eingebaut, also Kassettenseite links - wie schaut´s da aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Werkzeug wird bei einem Stahlrahmen, wie im Video, funktionieren aber ob das auch bei einem
Carbonrahmen, oder selbst bei einem Alurahmen funktioniert, möchte ich bezweifeln.
Das Bild zeigt wohl, dass das Rad nicht mittig zum Sattelrohr steht, aber sagt nicht, ob es seitlich versetzt ist
oder eben schief im Rahmen sitzt.
Hast du das Laufrad schon einmal verkehrt eingebaut, also Kassettenseite links - wie schaut´s da aus?

klar an CARBON, ALU lässt sich nichts biegen, nur messen. Wenn nicht passend, dann ist es so.

Steck mal anderes Laufrad rein
 
Bei meinem S6 von 2017 liegt der Reifen genau in der Mitte
 

Anhänge

  • IMG_20210818_194044802.jpg
    IMG_20210818_194044802.jpg
    166,5 KB · Aufrufe: 86
Ja, klar muss ja mittig sein. Ich tippe nach wie vor auf ein nicht exakt eingeklebtes Ausfallende.
Ich habe im Winter. an meinem Titan-Carbonrahmen den Hinterbau geändert und festgestellt,
sobald man aus einem bestehenden Rahmengefüge ein Teil raustrennt, bei mir waren es die
Sattelstreben, verziehen sich die anderen Rohre vom Hinterbau auch leicht.
Es ist wohl immer eine gewisse Spannung in dem Gefüge, die dann zum Vorschein kommt.
Wie schon gesagt, ein Millimeter am Ausfaller = mehrere mm an der Felge!
 
Ganz einfach: Laufrad nehmen, an anderem Rad einspannen zwecks Prüfung, ob es da korrekt sitzt (bzw. beliebiges Laufrad nehmen, welches korrekt zentriert ist). Dann bei deinem Supersix einspannen. Dann merkst du ob es am Rad oder an nicht korrekt reparierten Dropouts liegt.
 
Zurück