Moin
,
ich bin der neue hier, hab mich die letzten Tage (ersma anonym
) durch gefühlt das ganze Forum (und diverse andere) gelesen und mit den gewonnenen Informationen mich dann auf die Suche nach "meinem Crosser" gemacht.
Wer mehr lesen will hier ein wenig Hintergrund, ansonsten geht es unten weiter
Rad und ich...das gehört einfach zusammen...seit ca. 40 Jahren bin ich Radfahrer (bin 44) und eine ganze Zeit lang (1994 - 2000) bin ich sogar viele KM im Jahr gefahren (10-12k im Jahr). Allerdings fast ausschliesslich mit geländetauglichen Rädern (MTB (ungefedert, HT, Fully), Trekking). Ein wenig RR war auch mit dabei, aber da komm ich auf max. 2k km in der ganzen Zeit (hatte 1998 - 2000 mal ein Panasonic mit 105). Ein Cyclocross war nie mit dabei.
Am wohlsten fühlte ich mich vor vielen Jahren (94 - 2000) auf einem Corratec Grizzly Bow (ungefedert) und mit dem Rad hab ich auch die meisten km abgespult. Nach dem Grizzly Bow zog es mich zu einem Scott Endorphin WC, darauf folgte ein Scott G-Zero Pro. Dies wurde abgelöst von einem Kona King Kikapu...doch irgendwie war es das alles nicht (das Corratec hab ich aufgrund eines Rahmenbruchs aufgegeben).
Ich wollte was schnelles, was agiles (für den Weg auf die Arbeit, einfach 36km) und so legte ich mir ein Cube SL Cross Pro zu. Leider hatte ich nach ca. 1 Jahr und knapp 6k km auf dem Cube massive Probleme mit meinem Hinterteil und das Cube musste gehen. Ausserdem hatte ich schon bei leichten Schotterwegen bedenken ob das Cube das auch alles aushält.
Knapp 6 Monate hatte ich kein Bike, doch das ging gar nicht und so besann ich mich auf Corratec und kaufte mir ein Superbow race. Das Superbow ist ein tolles Rad, doch irgendwie ist es nicht das gleiche wie damals mein Grizzly Bow. Die ganzen Jahre (von 2008 bis jetzt) hab ich mit allen möglichen Kombinationen von Sattelstütze/Vorbau/Lenker/Sattel/Gabel/Griffe versucht das Setup so zu ändern das es für mich passt...geht nich.
Den passenden Sattel hab ich (nach 10 Versuchen) mittlerweile gefunden, nu schläft nix mehr ein dahinten/unten. Doch noch immer hab ich Probleme damit, dass meine Hände einschlafen (so nach ca. 5km). Ausserdem fehlt mir die Agilität des Rades...irgendwie ist das so träge. Folglich hab ich auch nicht mehr so richtig viel Spass am Radeln, seit Jahren nicht
Nu geht das weiter mit der Frage
Ich will mir meinen Spass wieder holen und glaube nun auch zu wissen wie...die Geo des Grizzly Bow damals war viel aggressiver als die des Superbow heute. Das Oberrohr war kürzer, ebenso der Hinterbau. Der Lenkwinkel war aufgrund der Stargabel sicher auch gaaaanz anders und soweit ich das mit meinem hier in der kürze erworbenen Wissen erkennen kann, entspricht die Geo eines CC am ehesten der von mir gewünschten.
Dazu kommt, dass ich mittlerweile mehr auf Strassen und befestigten Waldwegen unterwegs bin und nur noch selten mal kleine Ausritte in's Gelände unternehme. Trails fahr ich schon gar nicht mehr und ich bezweifle, dass sich das nochmal ändern wird...also noch ein bis zwei Punkte die für ein CC sprechen
Mit dieser Erkenntnis und dem schon erwähnten "Wissen" hab ich mich also aufgemacht was passendes zu finden.
Gelandet bin ich bei den im Betreff erwähnten Rädern.
Nu hab ich die Geometriedaten der beiden ein wenig überflogen und im Bike Fit Calculator meine Maße eingegeben und wenn ich alles richtig gemacht habe, dann müsste ich mir ein 56er zulegen...
Ich wäre mehr als dankbar, wenn einer der hier anwesenden "wissenden" da mal drüber schauen könnte ob ich mit meiner "Vermutung" richtig liege. Ein wenig Sorgen mach ich mir bei meiner Innenbeinlänge und der Höhe des Oberrohres bei 56
Auch konnte ich nicht herausfinden, ob die beiden Bikes mit ihren LRS meinem (leider) derzeitigen Gewicht von 100kg stand halten...
Und...welches der beiden wäre denn das "bessere" für sein Geld...kosten ja beide knapp gleich viel.
Vielen Dank schonma
Thorsten

ich bin der neue hier, hab mich die letzten Tage (ersma anonym

Wer mehr lesen will hier ein wenig Hintergrund, ansonsten geht es unten weiter

Rad und ich...das gehört einfach zusammen...seit ca. 40 Jahren bin ich Radfahrer (bin 44) und eine ganze Zeit lang (1994 - 2000) bin ich sogar viele KM im Jahr gefahren (10-12k im Jahr). Allerdings fast ausschliesslich mit geländetauglichen Rädern (MTB (ungefedert, HT, Fully), Trekking). Ein wenig RR war auch mit dabei, aber da komm ich auf max. 2k km in der ganzen Zeit (hatte 1998 - 2000 mal ein Panasonic mit 105). Ein Cyclocross war nie mit dabei.
Am wohlsten fühlte ich mich vor vielen Jahren (94 - 2000) auf einem Corratec Grizzly Bow (ungefedert) und mit dem Rad hab ich auch die meisten km abgespult. Nach dem Grizzly Bow zog es mich zu einem Scott Endorphin WC, darauf folgte ein Scott G-Zero Pro. Dies wurde abgelöst von einem Kona King Kikapu...doch irgendwie war es das alles nicht (das Corratec hab ich aufgrund eines Rahmenbruchs aufgegeben).
Ich wollte was schnelles, was agiles (für den Weg auf die Arbeit, einfach 36km) und so legte ich mir ein Cube SL Cross Pro zu. Leider hatte ich nach ca. 1 Jahr und knapp 6k km auf dem Cube massive Probleme mit meinem Hinterteil und das Cube musste gehen. Ausserdem hatte ich schon bei leichten Schotterwegen bedenken ob das Cube das auch alles aushält.
Knapp 6 Monate hatte ich kein Bike, doch das ging gar nicht und so besann ich mich auf Corratec und kaufte mir ein Superbow race. Das Superbow ist ein tolles Rad, doch irgendwie ist es nicht das gleiche wie damals mein Grizzly Bow. Die ganzen Jahre (von 2008 bis jetzt) hab ich mit allen möglichen Kombinationen von Sattelstütze/Vorbau/Lenker/Sattel/Gabel/Griffe versucht das Setup so zu ändern das es für mich passt...geht nich.
Den passenden Sattel hab ich (nach 10 Versuchen) mittlerweile gefunden, nu schläft nix mehr ein dahinten/unten. Doch noch immer hab ich Probleme damit, dass meine Hände einschlafen (so nach ca. 5km). Ausserdem fehlt mir die Agilität des Rades...irgendwie ist das so träge. Folglich hab ich auch nicht mehr so richtig viel Spass am Radeln, seit Jahren nicht

Nu geht das weiter mit der Frage

Ich will mir meinen Spass wieder holen und glaube nun auch zu wissen wie...die Geo des Grizzly Bow damals war viel aggressiver als die des Superbow heute. Das Oberrohr war kürzer, ebenso der Hinterbau. Der Lenkwinkel war aufgrund der Stargabel sicher auch gaaaanz anders und soweit ich das mit meinem hier in der kürze erworbenen Wissen erkennen kann, entspricht die Geo eines CC am ehesten der von mir gewünschten.
Dazu kommt, dass ich mittlerweile mehr auf Strassen und befestigten Waldwegen unterwegs bin und nur noch selten mal kleine Ausritte in's Gelände unternehme. Trails fahr ich schon gar nicht mehr und ich bezweifle, dass sich das nochmal ändern wird...also noch ein bis zwei Punkte die für ein CC sprechen

Mit dieser Erkenntnis und dem schon erwähnten "Wissen" hab ich mich also aufgemacht was passendes zu finden.
Gelandet bin ich bei den im Betreff erwähnten Rädern.
Nu hab ich die Geometriedaten der beiden ein wenig überflogen und im Bike Fit Calculator meine Maße eingegeben und wenn ich alles richtig gemacht habe, dann müsste ich mir ein 56er zulegen...
Your measurements
Actual inseam 83 cm
Trunk 65 cm
Forearm 38 cm
Arm 65 cm
Thigh 56 cm
Lower leg 58 cm
Sternal notch 153 cm
Total height 180 cm
Fit Style The French Fit
top tube length
59.8 - 60.2 cm
seat tube range CC
56.7 - 57.2 cm
seat tube range CT
58.3 - 58.8 cm
stem length
10.7 - 11.3 cm
BB saddle position
81.7 - 83.7 cm
saddle handlebar
57.6 - 58.2 cm
saddle setback
2.6 - 3 cm
seatpost type
setback
Ich wäre mehr als dankbar, wenn einer der hier anwesenden "wissenden" da mal drüber schauen könnte ob ich mit meiner "Vermutung" richtig liege. Ein wenig Sorgen mach ich mir bei meiner Innenbeinlänge und der Höhe des Oberrohres bei 56

Auch konnte ich nicht herausfinden, ob die beiden Bikes mit ihren LRS meinem (leider) derzeitigen Gewicht von 100kg stand halten...
Und...welches der beiden wäre denn das "bessere" für sein Geld...kosten ja beide knapp gleich viel.
Vielen Dank schonma

Thorsten
Zuletzt bearbeitet: