• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Campagnolo Zonda 2013

Ecco

Aktives Mitglied
Registriert
22 Juli 2011
Beiträge
383
Reaktionspunkte
62
Hallo,

ich bin am überlegen mir spontan die neuen Campagnolo Zonda Laufräder zu kaufen.
Habe die 2013er Modelle jetzt für 329 Euro gesehen.
Aktuell habe ich die Mavic Ksyrium Equipe.

Ich wieder ca. 84 kg und das Terrain bei mir ist, naja, eher flach, aber ich versuche schon jeden Berg mitzunehmen (komme aus dem nördlichsten Weserbergland).
Manchmal fahre ich auch mit einem ca. 5kg schweren Rucksack.

Gibt es irgendetwas, außer die Vernunft, das gegen diese Investition spricht? Sind die irgendwo noch günstiger zu haben (Campa-Freilauf)?
Die Zondas würden ja immer als sehr stabil beschrieben, gilt das denn immer noch? Denn das ist mir schon sehr wichtig. Das Gewicht scheint ja zu dem Vorgänger gleich geblieben zu sein mit 1555 gr.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen,

Ecco
 
Gerade die Vernunft sollte dich zu diesem LRS führen.Er ist leicht,sehr anständige Lagerung auf Record-Niveau und preiswert.Man sollte jedoch G3 mögen.Ach ja,und den richtigen Freilauf wählen.;)
 
Habe den 2013 Zonda LRS heute bekommen und probegefahren. Wie schon x-fach in Foren geschrieben sind die Zondas (oder Fulcrum 3) der beste LRS in dem Preisbereich wenn man ordentlich Kilometer abspulen möchte. Vorher hatte ich die Mavic Ksyrium Elite 09, aber die Nabe hielt trotz regelmässiger Schmierung nicht mehr als 30tKM aus. Danach war der Nabenkörper zu stark runtergerubbelt worden von dem Gummiring im Freilaufkörper (den hab ich auch 2 x ausgetauscht).

Günstiger als €329 ist der Zonda 2013 wohl noch nicht zu haben, da das Vorgängermodell noch für um die €300 verkauft wird.
 
G3 find ich grade super.

Also ist die Steifigkeit und Qualität dem neuen Modell erhalten geblieben?

Muss ich bei den Zondas irgendetwas besonderes beachten? Oder generell beim Laufradwechsel?
 
Habe keine Vergleichsmöglichkeit zum Vorgänger, aber ich denke er ist mind. genauso steif bzw. steifer als der Vorgänger. Der Wechsel ging hier ohne Probleme, Reifen montiert, Sitz von den Bremsklötzen überprüft und dann die 1. Fahrt gemacht. Die Nabe ist am Anfang noch sehr leise, da alles noch sehr gut geschmiert ist. Werde die Nabe 1-2 im Jahr schmieren. Auf Youtube gibt es dazu offizielle Videos. Leider ohne Ton.
 
Der hintere Flansch an der Antriebsseite ist ja nun noch größer im Durchmesser (Mega-G3). Im Vergleich zum direkten Vorgänger resultieren daraus etwas kürzere und flacher stehende Speichen. Das ist in punkto Steifigkeit sicher eine kleine Verbesserung, aber wohl nicht kriegsentscheidend.
 
bin ja auch grade am überlegen mir die zonda's zu gönnen...

würde sie gerne tubeless aufbaun ^^ mit contis supersonic reifchen!


greetz
 
Wo liegen die Unterschiede des 2013 zu den Vorjahresmodell. Nur die höheren Nabenflansche?
 
So, Laufräder sind da und sehen echt super aus.

Habe aber eine Frage, wie rum baue ich das Vorderrad ein? Die Seite mit dem kleinen Inbus links oder rechts von Hinten aus gesehen?
 
Zurück