• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Campagnolo Vento Naben warten

JBikes

Aktives Mitglied
Registriert
25 August 2013
Beiträge
339
Reaktionspunkte
160
Ort
Köln
Hi Leute,

ich hoffe ich bin in diesem Forum mit meiner Frage richtig. Und zwar, habe ich kürzlich ein Paar Campagnolo Vento 16 HPW, 9-fach Laufräder erstanden, bei denen die Naben leider etwas rau laufen und daher mal gewartet und gefettet werden müssen. Leider bin ich hierbei totaler Anfänger und will natürlich nichts kaputt machen.

Könnte mir jemand eventuell eine kurze Beschreibung geben, welche Werkzeuge ich bräuchte und wie ich das ungefähr machen muss? Das wäre wirklich eine Riesenhilfe!!!

Danke :)
 
Hallo Jbikes.

Du brauchst in jedem Fall 2 Konusschlüssel um die Naben zu öffnen.
Außerdem Fett (z.B. Galli Lagerfett) und WD 40. Ich benutze außerdem noch einen Teleskopmagneten und eine Spritze um das Fett besser in die Lagerschalen zu bekommen.
Öffne die Nabe an einer Seite indem du die Mutter vom Konus löst und dann beides abdrehst. Auf der anderen Seite lässt du alles so wie es ist. Dadurch kannst du die Nabe später einfacher wieder einstellen.
Dann alles raus (bei Campa am HR darauf achten dass die eventuell verschieden großen Kugeln wieder auf die richtige Seite kommen), mit WD40 saubermachen, ebenso die Lagerschalen etc.
Zum Schluss wieder alles zusammenbauen.

Eine gute Anleitung findest du hier:
http://www.parktool.com/blog/repair-help/hub-overhaul-and-adjustment
 
Hi wuffels,

Das ist eine Riesenhilfe :) Ich habe zwei 13er Konusschlüssel. Irgendwo habe ich gelesen, dass die passen müssten. Dann werde ich mal mein Glück versuchen und hoffe das die Lagerschalen noch ok sind und es nur an den Kugeln bzw. zu wenig Fett liegt!

Vielen Dank!!
 
17er Schlüssel kann auch von Vorteil sein, für manche dieser Locknuts, also der Muttern die den Konus fixieren, braucht man die.
 
... Leider bin ich hierbei totaler Anfänger und will natürlich nichts kaputt machen. ...

"Anfänger" und "nichts kaputt machen" schließt sich oft gegenseitig aus.

Vorsicht beim Abhebeln der Staubkappen !
Die brechen leicht.
Wenn ich es richtig erinnere, muß zunächst die Madenschraube der Kontermutter gelöst werden,
um das Lagerspiel einstellen zu können.
Ich kann leider gerade nicht nachsehen, weil meine Ventos woanders sind.
Das sind super Laufräder, deren Pflege sich lohnt.
Ersatzteile sollten bei Campa Deutschland noch erhältlich sein.
Ich habe jedenfalls - allerdings vor etwa 2 Jahren - ein Lager und eine Staubkappe erneuert.
 
"Anfänger" und "nichts kaputt machen" schließt sich oft gegenseitig aus.

Vorsicht beim Abhebeln der Staubkappen !

Da hast du wohl nicht unrecht! Aber die Staubkappen habe ich schon mal ohne Schaden abbekommen :) Wenn ich verzweifele bring ich die dann doch eventuell zum Shop. Vielen Dank für deine Tips!!
 
Das tut jetzt zwar nix zur Sache, aber ich lache gerade Tränen wegen Deines Avatars!!
Woher stammt das Foto denn, und wer kommt bitte auf sowas?!?
 
Das Bild stammt aus einem alten Brügelmann Katalog. Ich glaube das war ein kurzer Aussetzer des Photographen ;)
 
Zurück