• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Campagnolo Super Record - Zughülle tauschen

  • Ersteller Ersteller donpedro44
  • Erstellt am Erstellt am
D

donpedro44

Hallo!
Ich wollte bei meinem Rennrad die Bremsgriffe etwas nach unten verschieben, habe aber vorher das Lenkerband, mit dem die Züge am Lenker fixiert sind, nicht gelockert. Jetzt ist die Zughülle für die Schaltung aus dem Bremsgriff rausgerutscht oder evt auch abgerissen. Der Schaltzug selber ist immer noch im Bremsgriff eingehängt. Die Schaltung funktioniert sogar.
Der herausstehende Teil der Hülle ist gerade abgeschnitten. Sollte hier nicht ein Endstück angebracht sein? Befindet sich dieses Endstück jetzt noch im Bremsgriff.
Wie soll ich nun vorgehen? Ich möchte am liebsten die Zughülle samt Zug tauschen. Gibt es hier eine Anleitung dafür?
Danke für Eure Hilfe!

Peter
 
http://www.campagnolo.com/jsp/de/servicevideogallery/index.jsp
Hier die exakte Beschreibung für die SR:
http://www.campagnolo.com/repository/documenti/de/Ergopower_DE_Rev00_07_13.pdf

Möglich, dass die Hülse (Endstück) noch drinsteckt. Ist aber kein Problem. Wenn du neue Züge verlegst, kannst du sie ja wieder hernehmen bzw. gleich drin stecken lassen.
Dass die Schaltung noch funktioniert ist klar. Der Bowdenzug ist ja noch gespannt.

Die Bremszüge müssten jetzt ja eigentlich auch überspannt sein, oder?
 
Die Ultrashift Ergopower brauchen keine Endtülle. Weder am Bremszug, noch am Schaltzug. Die Einlässe sind so gebohrt, daß die Schaltzughülle ohne weiteres ziemlich genau sitzt. Daß dann die Hüllen gerade und sauber abgelängt werden müssen, und, falls sie beim Schneiden gequetscht wurden, auch wieder auf runden Durchlass aufgebogen werden müssen ist klar, das ist aber bei allen Hüllenenden, egal welche Schaltung, egal ob mit oder ohne Endkappe, genauso.
Wenn Du noch eine Rundhöcker SR hast, weiß ich es nicht.
Auch, daß Du die Ergos nicht verschieben kannst, ohne die Zughüllen mit zu verschieben, also das Lenkerband abzumachen, sollte eigentlich klar sein. Du hast gute Chancen, wenn die Schaltzughülle nur halb aus dem Griff gerutscht ist (also alles ok aussieht), daß die Schaltung zwar im Prinzip noch geht, die Schaltschritte aber unzuverlässig werden.
Also als erste Maßnahme, Lenkerband (bis kurz unter den Ergo) ab, Ergos positionieren, die Zughüllen wieder richtig in die Ergos stecken, und das Lenkerband neu wickeln.
Wenn die Züge unter dem Lenkerband noch mit Klebeband fixiert sind, das natürlich auch lösen, und später wieder dran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück