• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Campagnolo Schaltwerk (10x) und Shimano Kette/Ritzel

mzaskar

Neuer Benutzer
Registriert
4 April 2014
Beiträge
20
Reaktionspunkte
9
Grüezi zäme

Ich baue gerade eine Rennvelo aus diversen Teilen zusammen. Ursprünglich war das Velo mit Campagnolo ausgestattet (Veloce glaube ich). Naja, jetzt habe ich günstig Dura Ace Kurbel, Kette und Ritzel bekommen. Einen neunen Rotot für die Mavic Ksyrium Nabe muss ich noch besorgen. Nun die Gretchen Frage, kann ich Schaltwerk, Brems/Schalthebel und Umwerfen weiterhin von Campagnolo nutzen?

Gruss und Danke für Rückmeldung

 
Zuletzt bearbeitet:
warum nicht das Geld für den Rotor sparen und nur die Dura Atze-Kurbel fahren und der Rest bleibt Campa?
 
Wäre auch eine Möglichkeit, Danke mal für den Tip.

Grundsätzlich habe ich den ganzen Antrieb (Ritzel, Kette, Kurbel) neu für kleines Geld bekommen. Bei der Campa müsste ich auch nächstens Ritzel und Kette erneuern ..... Daher dachte ich mache Ritzel, Kette, Kubel SH und lasse den Rest Campa.

Bin halt vom MTB Shimano und SRAM addicted ;)
 
Wenn man schon die Möglichkeit hat, dann würde ich ebenfalls keine unnötigen Inkompatibilitäten erzeugen.
Zu deiner Frage: Ja, das soll angeblich gehen. Dazu muss lediglich der Schaltzug am Schaltwerk anders geklemmt werden. Habe es aber selber noch nicht ausprobiert.
 
Ok, ich schaue mal ob und wo ich die Kassette finde und auch noch Schalt und Bremszüge. :daumen:
 
Kette kannste ja zur Not fahren....

Schau mal bei Bikepalast, die haben ganz vernünftige Preise....
 
Lebe halt in der Schweiz und da zahle ich recht viel versandgebühren. Aber danke für den Tip
 
Im Prinzip ist ja schon alles gesagt: neue Veloce-Kassette und gut ist es.
Nur mal zur Vervollständigung:
Ich hab mich bei meinem Rad mal an so eine Kreuzung rangewagt (Schaltung Campa Veloce)und war überrascht, dass es nach einfachem HR-Tausch (mit Shimano 105er Naben und 10-fach Ritzel) recht gut funktionierte.
Hab dann mal weiter getestet und die Kassette noch etwas modifiziert: 1 mm Spacer am großen Ritzel raus, alle tauschbaren Spacer der 10-fach -Kassette gegen Spacer aus einer 9-fach Kassette ausgetauscht und das Schaltwerk auf das 4. Ritzel eingestellt.
So läuft es bei mir schon etliche km ohne Murren.

LG

Kursbuch
 
Auch wenn es nicht stilecht ist, ich habe mich jetzt für Shimano entschieden.



besseres Foto kommt noch. Und die Campa gibt es nach Reinigung und Bilder wahrscheinlich hier im forum zu kaufen. Das kann aber noch etwas dauern.
 
... und selbst wenn der Versand etwas teurer ist und auch die Währungsumrechnung noch ein halbes oder ganzes Prozent kostet, dann wird das in aller Regel durch die gesparten 11,00 € Mehrwertsteuer pro 100,00 € Warenwert (oder 11,00 CHF pro 100,00 CHF Warenwert) mehr als ausgeglichen.
 
Das bestellen im Ausland ist nicht das Problem, mache ich für meine MTB Dinge auch. Ich hatte mehr Mühe Campagnolo zu finden, und dann auch noch das, was ich wollte. Mag daran liegen, dass ich mich mit Campa nicht auskenne, nicht die passenden Händler kenne oder gefunden habe und ich auch irgendwie von der Verfügbarkeit, der Auswahl und meinen Kenntnissen mit Shimano besser zu recht komme. Ich wollte ein einfaches Trainingsbike bauen und habe mich hier nun für Shimano komplett entschieden (bild in meiner Galerie).
Auch wenn ich mich anders entschieden habe, vielen Dank für die Tips und Anregungen :daumen:
 
Zurück