• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Campagnolo Khamsin oder Miche Reflex RX5

Derivator22

-Gesperrt-
Registriert
26 Mai 2013
Beiträge
535
Reaktionspunkte
298
Hallo!
ich schwanke zwischen folgenden LRS'en:

Campagnolo Khamsin (für 109kg ausgelegt):
http://www.4thebike.de/laufraeder/rennrad/1746/campagnolo-khamsin-set-hg-rotor

Produktdetails:
http://www.campagnolo.com/jsp/de/wheelsdetail/item_khamsin12_catid_10.jsp

und

Miche Reflex RX5:
http://www.4thebike.de/laufraeder/r...ufradsatz-reflex-rx5-drahtreifen-fuer-shimano

Produktdetails:
http://www.miche.it/en/catalogo-ruote/strada/ruote-reflex-rx5-2

fernab des klangvollen Namens Campagnolo wüsste ich gerne, zu welchem LRS ihr tangieren würdet? Bitte bleibt wertfrei, da viele unglaublich von Campa eingenommen sind und deren Produkte einzig und alleine des Namens halber empfehlen.

Das Gewicht des LRS ist mir relativ egal!
Einzig alleine die Haltbarkeit, Steifigkeit und die Sicherheit sind mir wichtig!

Information zum Fahrer und Einsatzzweck:
wiege derzeit 97kg und die Straßen, auf denen ich das Rad bewege sind teilweise von der Beschaffenheit des Belages suboptimal und verlangen den Felgen schon ein wenig was ab.

Vielen Dank schon einmal im Voraus für Eure Ratschläge und
liebe Grüße! :)
 

Anzeige

Re: Campagnolo Khamsin oder Miche Reflex RX5
Sind beide recht vergleichbar. Ähnliche Felgenhöhe und Speichenanzahl, gleich schwer. Die Khamsin gibt es ja quasi seit fast 10 Jahren unverändert (waren früher die Ventos). Da hört man wenig Klagen.

Ich persönlich würde 25 € drauf legen und die Vento Reaktion nehmen da diese konfizierte Speichen haben. Das schont den Felgenboden und sorgt für etwas Dämpfung. Durchgängige 2 mm Speichen haben m.M.n. nichts am Rennrad verloren.
 
Aus Sicht der Stylepolizei kannst Du mit Shimano Schaltung sowieso keine Campagnolo LR fahren. :)
Dann wären Fulcrum LR die richtige Wahl (bei gleicher Qualität).
 
Vielen Dank für die vielen Antworten!

Somit ist es ein bloßes Entscheiden zwischen den Campas und dem Miche LRS.

Ich habe bereits innerhalb der letzten 2 Jahre meine Mavic Ksyrium Felgen durch und die Shimano WR500. Jedesmal viele, viele Risse entlang der Nippel...

Die Stylepolizei kontrolliert bei uns in der Gegend weniger, von daher spräche nichts gegen Campa an Shimano ;)

Die Unterschiede zw. den LRS sind minimal. Beide haben Messingnippel, sind schwer, INOX bzw. Edelstahlspeichen und sind 24mm hoch...
Gibt es hier keine Schwergewichtsfraktion, die die LRS u. U. schon länger im Einsatz hatte und auf gehaltvolle Erfahrungswerte zurückgreifen kann?
Iwie reizen mich die Miche, da ich diesen Hersteller absolut nicht kenne...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit beiden LRS kaufst Du eher auf "schnelle Optik" getrimmte "Preiswert-Laufräder". Bei der Bespeichung werden sich bei Deinem Gewicht u.U. ähnliche "Schadensbilder" ergeben, wie bei Rädern, die Du schon hattest, auch wenn die nicht ganz so mager mit Speichen ausgestattet sind.

Die Miche Reflex sind so, wie sie über den Tisch gehen, erstmal wenig "elegant" ( die 2mm Speichen sind auf der Oberen Hälfte einfach geplättet) , haben aber den Vorteil, dass sie Naben mit gewöhnlichen Flanschen haben. Die Miche Naben sind gar nicht so übel, für den Preis sogar ziemlich gut. Da läßt sich auf deren Basis ( 24/28 Loch) noch was nettes bauen, was Dich auch dauerhaft aushält.

Die Campa finde ich für Dein Gewicht vorne ein wenig schwach, Hinten dürfte es ausreichen. Auch hier: Konifizierte Speichen und davon eine Handvoll mehr, dürften der Langlebigkeit besser dienen.
 
@ Pedalierer: weshalb haben 2mm Speichen nichts an einem Rennrad, bzw. verloren? Wegen der Optik oder hat dies techn. Gründe?

@ lagaffe: Das mit der "schnellen Opik" dachte ich mir bereits... Ich kaufe sozusagen einfach nur den Namen, verbunden mit dem Know-How, aber weniger Qualität, als deren Standardpalette...
Weshalb sind die Miche weniger elegant? In puncto Äußeres/ Design oder in puncto Qualität? Ersteres kann ich leicht verschmerzen.
Dein Tip wäre also, sofern ich wieder liquide bin (Studiengebühren müssen den Monat bezahlt werden, Miete usw), konfizierte Speichen einspeichen zu lassen?

Generell spräche aber nichts gegen die Miche LR? Speichen sind von Sapim, genauso wie die Messingnippel. Sollte anständig sein...

Was ist denn der Nachteil an geplätteten Speichen? Und was der Vorteil an Naben mit gewöhnlichen Flanschen?

Vielen Dank schon einmal im Voraus :)

P.S.: ich würde gerne eine letzte Alternative an LRS in den Raum stellen und zwar diesen hier:

Miche Box Racing & Mavic Reflex...
allerdings sagt mit die Produktbeschreibung nichts :( sie hört sich nur gut an...

http://www.cycle-basar.de/Laufraede...ml?force_sid=65416bb9dd4336228acb838a54d9245a

OK, habe gerade gegooglelt, was ein SCHLAUCHREIFEN ist...
 
Moin,
Vento statt Khamsin wuerde ich auch unterschreiben. Die Miche sind wahrscheinlich leichter zu reparieren und vorne stabiler. Persönlich würde ich die nehmen, auch weil sie seltener sind.
VG
Christian
 
Die geplätteten Speichen haben vor allem keinen Vorteil. Sie dienen nur die Optik.

Die Reflex finde ich als preiswertes Einstiegsrad deswegen nicht schlecht, weil die Naben mit konventionellen Teilen wieder aufgebaut werden können. Passende Felgen und Speichen finden sich leichter.

Miche Laufräder werden nur selten besprochen. Vielleicht weil die weniger prominent sind, oder nicht auf Leichtgewicht getrimmt sind. Ich finde, aber keineswegs schlechter gebaut, als andere, wie ich finde. Aber ich würde auch für die votieren.

Den Neuaufbau würde ich aber erst machen, wenn es nötig ist.

Die Khamsin lassen sich auch wieder reparieren, aber hier ist man mehr oder minder auf die entsprechenden Ersatzteile angewiesen.

Verjüngte Speichen dehnen sich bei Überlast eben in der schmaleren Mitte. Das schont die Speichenbögen, sowie die Felgenböden.

Die Laufräder, die Du gepostet hast, sind eben ganz konventionell gebaute. Abgesehen von dem Umstand, dass es sich um Schlauchreifenfelgen handelt, stehen die letzlich für die klassische Option: Ein "normalen" Laufradsatz mit vielen Speichen. Mit 27-30mm Felgen, konifizierten Speichen ist das dann weitgehend ein "Sorglos-LRS". In der Regel ist der ein paar Euro teurer, als die preiswertesten System Laufradsätze.
 
Euch allen tausend Dank für die Mühen! Ehrlich!

Ich würde den Schlauchrifensatz nehmen, scheue mich allerdings vor der Montage des Reifens (Kleber auftragen, Reifen korrekt platzieren usw.), weshalb ich mich letztendlich für den Miche LRS entscheide.
Dieser scheint ein akzeptables Preis-Leistungs-Verhältnis zu besitzen und eventuell auftretende Schäden sind kostengünstiger und einfacher zu beheben.
Auch gefällt mir deren Firmenhistorie und deren Firmenpolitik und die Tatsache, dass sie für wenig Geld in meinen Augen hochwertige Teile verbauen.

Sollte jemand noch Gründe für den Schlauchreifensatz oder den Khamsin einwerfen wollen, so möge er das tun oder für immer schweigen! ;)
 
So ein Satz Khamsin/Vento ist absolut sorglos. Die Teile fahren zigtausendfasch in der Gewichtsklase 90-100 kg durch die Lande. Die Speichen sind Standardmaterial und preiswert zu ersetzen aber Speichenrisse kommen da ganz selten vor. Die Speicheanzahl ist ja moderat gegenüber manch anderen System-Laufrädern und die Felge mit rund 530 g kein Leichtgewicht, das Zeig hält uns ist ziemlich steif.

Speichen mit dünnerem Mittelteil sind sinnvoll, da Speichen oft am Bogen reissen. Ist die Speiche in der Mitte flexibler, so wird der Bogen entlasten von Spannungsspitzen, die Speiche federt quasi Lastspitzen weg. Ich bleibe dabei die Ventos sind die 25 € mehr wirklich wert gegenüber den Khamsin.

Wie man da zu Schlauchreifen greifen will wenn es um schmales Budget geht ist mir ein Rätsel. So ein Satz Schlauchreifen ist fast doppelt so teuer wie Faltbereifung, das läppert sich richtig.
 
Ja, aber der Sarkasmus ist nicht böse gemeint ;)
DaVinci sind meines Wissens nach auch Rennräder, bloß möglicherweise nicht ganz so hochwertig wie andere. Sie schmücken sich durch Namen wie Campagnolo oder Shimano, verbauen aber die preisgünstigsten Gruppen...
Mich "ärgerte" es nur ein wenig, dass die die Reflex Laufräder verbauen... aber nicht so sehr, als dass es mich wirklich stören/ tangieren würde :)
 
Da Vinci geht echt gar nicht, das ist voll ausgereiftes Baumarktflair :D
Glueck fuer Dich, die Dinger sieht man nicht oft. Liegt wohl daran, dass die Besitzer damit ueberfordert sind, die nach Anlieferung fahrtuechtig zu machen (Lenker richten und aufpumpen) ;)
 
Die werden halt so krass auf Masse kaufen und die Restbestände von Campa, Shimano usw. aufkaufen...
Wenn ich sehe, dass die teilweise Bilder haben von der alten Veloce, dann mal eine etwas neuere. Pedale mit Schnürriemen?! O.O Shimano SIS Schaltung, die am Lenker befestigt wird... Ohje!

BTW: gestern die LR bei 4thebike.de bestellt und eben gerade geliefert bekommen :)
Der Besitzer ist selbst Radfahrer; sitzen scheinbar in Ahrweiler. Sehr freundlich und kompetent!
Kann und mag ich gerne weiterempfehlen, zumal bei LR Sätzen unschlagbar günstig!
 
LRS rollt wie eine 1, bloß der Freilauf ist verdammt laut. Mavic Ksyrium und Shimano WH-R500 waren flüsterleise im Ggstz. zu den Miches.
Des Weiteren ist diese Aero-Speichen Sache (geplättete Speichen) u. U. ein Hingucker, aber der Wind pfeift dir da ein Lied... Man man!

Fazit nach 2,5 Jahren und ~11.000km:
- kein Defekt, kein Nachzentrieren, kein Achter, kein Speichenbruch, kein Lager verschlissen, kein Freilauf kaputt... nichts.
Funktion vom Feinsten und das für 129€... unglaublich!
Klare Kaufempfehlung :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist immer gut, wenn die Leute ihren Erfahrung auch nachträglich mitteilen, passiert aber leider selten. Ich überlege auch Miche RX5 zu kaufen und den Thread hier hat mir schon sehr geholfen. Danke für Feedback. :)
 
Zurück