• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Campagnolo Kassette 13-29 hier möglich?

Elefantino

Neuer Benutzer
Registriert
1 August 2007
Beiträge
17
Reaktionspunkte
0
Ort
Wien
Hy! Hab mir vorgestern ein gebrauchtes RR mit Campy Record gegönnt, hatte vorher Shimano bzw. bin technisch gesehen ohnehin ein "Dummy"... jetzt ist eine 13-26 Kassette montiert (siehe Fotos). Da ich auch mal in bergige Regionen vordringen will & vorerst die "Heldenkurbel" am Rad belassen möchte, meine Frage: Kann ich hier problemlos eine 13-29 verwenden oder wäre die Schaltung schon überfordert? Ich hoffe die Fotos sind aussagekräftig. LG, Martin
 

Anhänge

  • DSC00707.jpg
    DSC00707.jpg
    21 KB · Aufrufe: 284
  • DSC00706.jpg
    DSC00706.jpg
    19,9 KB · Aufrufe: 266
AW: Campagnolo Kassette 13-29 hier möglich?

Ahoi.

Wichtig ist, dass die Kettenlänge stimmt. Prinzipiell kann auch ein kurzes Schaltwerk diese Zähnezahlen fassen (egal ob Record oder Xenon) - auch wenn alle Schaltungs-Marketing-Leute etwas anderes sagen.

Wenn die Kassette eingebaut ist, jeweils prüfen ob in den extremen Gängen das Schaltwerk nicht überspannt wird. Also Vorne großes Blatt - hinten kleinstes und anders herum. Wenn dass Schaltwerk dann nicht überstreckt ist, spricht nichts dagegen sowas zu fahren.

Ich selbst fuhr schon 34-50 / und 12-29 und auch 53/39 mit 12-29 am gleichen Rad mit gleich langer Kette.

Benutz bitte auch die Suchfunktion.

ciao,
dm
 
AW: Campagnolo Kassette 13-29 hier möglich?

Ahoi.

Wichtig ist, dass die Kettenlänge stimmt. Prinzipiell kann auch ein kurzes Schaltwerk diese Zähnezahlen fassen (egal ob Record oder Xenon) - auch wenn alle Schaltungs-Marketing-Leute etwas anderes sagen.

Wenn die Kassette eingebaut ist, jeweils prüfen ob in den extremen Gängen das Schaltwerk nicht überspannt wird. Also Vorne großes Blatt - hinten kleinstes und anders herum. Wenn dass Schaltwerk dann nicht überstreckt ist, spricht nichts dagegen sowas zu fahren.

Ich selbst fuhr schon 34-50 / und 12-29 und auch 53/39 mit 12-29 am gleichen Rad mit gleich langer Kette.

Benutz bitte auch die Suchfunktion.

ciao,
dm

Moin,

@dangermouse: sinnvoll zum testen wäre klein/klein und groß/groß. Vorne groß und hinten klein sollte eigentlich jedes Schaltwerk abkönnen.


Benutz bitte auch die Suchfunktion.:D

Gruß k67
 
AW: Campagnolo Kassette 13-29 hier möglich? BBB-Kassette alternativ?

..hab heut auch im Fachgeschäft nochmal nachgefragt, also meine Schaltung hat den kurzen Käfig, offiziell rät Campagnolo jedenfalls von einer Verwendung des 13-29bei kurzem Käfig ab. Der Verkäufer bot mir alternativ eine Kassette von "BBB" an (12-27) - kennt die jemand bzw. hat jemand Erfahrungen damit gemacht inwieweit die gut mit Campy harmonieren?!

PS: ja Suchfunktion is so eine Sache in diesem Board, also mir zeigts bei Begriffen wie "BBB" oder "13-29" nix an....
 
AW: Campagnolo Kassette 13-29 hier möglich?

Kann ich hier problemlos eine 13-29 verwenden oder wäre die Schaltung schon überfordert?
Geht. Ich habe sogar ein 30 Ritzel hinten, und kann damit problemlos schalten - nur die Einstellerei war etwas Fummelkram.
 
AW: Campagnolo Kassette 13-29 hier möglich?

Bei mir klappt vorn 52/39, hinten 12/29 mit kurzem Record Schaltwerk.

avogadro
 
AW: Campagnolo Kassette 13-29 hier möglich?

Geht. Ich habe sogar ein 30 Ritzel hinten, und kann damit problemlos schalten - nur die Einstellerei war etwas Fummelkram.

Hallo!

Könntest du bitte verraten was/wie musstest du dabei einstellen.
Kettenlänge?
Schaltung mit der vorgesehenen Schraube neu positionieren?


Danke!
 
AW: Campagnolo Kassette 13-29 hier möglich?

@ elfantino

Dein Händler wird dir kein 13-29 Ritzelpaket einbauen. Wie gesagt Campa und Co. sehen für diese Schaltungsschritte eine langes Schaltwerk vor.
In meinen Augen ist das zu 95% eine Marketing-Taktik, denn so kann man mehr Schaltwerke verkaufen. Vielleicht verbaut er dir Deine Wunsch- Kassette, wenn Du ausdrücklich auf Deine Garantie verzichtest. Soll aber auch Händler geben, die das ausnutzen und dafür sorgen, dass Du wiederkommen musst. (Wie Autowerkstätten die Winterräder mit höherem Drehmoment und Pressluftschrauber festziehen, dann kommt der Kunde auch wieder).


Achja, bevor ich's vergess - Hör auf zu suchen :-)
 
AW: Campagnolo Kassette 13-29 hier möglich?

Könntest du bitte verraten was/wie musstest du dabei einstellen.
Kettenlänge?
Schaltung mit der vorgesehenen Schraube neu positionieren

Das problem war, daß ich eine Kassette mit 26er Ritzel als größtem Ritzel hatte und für die Alpen ein 30er dazu haben wollte ohne eine neue Kassette kaufen zu müssen. Deshalb nahm ich das 19er Ritzel heraus und verschob die größeren um eine Position nach außen, um als letztes das 30er nehmen zu können. Leider sind die Spacer alle unterschiedlich (Campa Chorus, die letzten beiden Ritzel sind zusammen), weshalb ich erst nach einigem Ausprobieren die richtigen Abstände hinbekam. Das Justieren der Schaltbegrenzung und der Schaltstufen war auch nicht gnaz so simpel. Aber sonst klappte alles - auch am Berg gibts keine Probleme.
 
AW: Campagnolo Kassette 13-29 hier möglich?

Das problem war, daß ich eine Kassette mit 26er Ritzel als größtem Ritzel hatte und für die Alpen ein 30er dazu haben wollte ohne eine neue Kassette kaufen zu müssen. Deshalb nahm ich das 19er Ritzel heraus und verschob die größeren um eine Position nach außen, um als letztes das 30er nehmen zu können. Leider sind die Spacer alle unterschiedlich (Campa Chorus, die letzten beiden Ritzel sind zusammen), weshalb ich erst nach einigem Ausprobieren die richtigen Abstände hinbekam. Das Justieren der Schaltbegrenzung und der Schaltstufen war auch nicht gnaz so simpel. Aber sonst klappte alles - auch am Berg gibts keine Probleme.

Das Problem mit den div. Spacer gibt´s auch mit den Veloce Kassetten.
Ich hatte gedacht es wäre so gut wie unmöglich ein Ritzel von der letzten Pos. zu einer mittleren zu schieben. Aber doch.
Was ist gemeint mit "Justieren der Schaltstufen"? (Begrenzung is klar, aber das???)

Danke!
 
AW: Campagnolo Kassette 13-29 hier möglich?

welche rampen wollt ihr denn hochfahren um ein 29er oder gar 30er zu benutzen? bin gerade etwas erschrocken und hoffe eigentlich überall mit der von mir bestellten 12 - 25 kassette hochzukommen. vorne zweifach – eh klar ;-)
 
AW: Campagnolo Kassette 13-29 hier möglich?

und? maxsteigung 18%. dafür braucht man 29er oder 30er? bitte nicht falsch verstehen, ich will echt keinen zu nahe treten, die frage ist tatsächlich absolut ernst gemeint.

Hi,

hier posten 12-70jährige, Hobbyfahrer und (Halb-)Profis mit 500 bis über 15.000 Jahreskilometer.

Menschen, die nur im Flachland rumradeln bis zu den Ötzis.

Du kannst mit 39-26 und entsprechder Physis fast überall hochgurken.

Wer die Physis (wie ich) nicht hat, der sucht nach Lösungen.:D

Bist du schonmal nach 200 km und 3000 hm irgendwo am Ende deiner Kräfte mit 39-26 einen 18prozentigen Stich hoch und hast dich wohl dabei gefühlt? Wenn ja, mein Neid ist dir sicher:)

Bist du überhaupt mal so eine Strecke gefahren, um zu wissen, wie man sich fühlt, wenn die Akkus leer sind und dann froh ist über so einen Rettungsring?

Gruß, Axel
 
AW: Campagnolo Kassette 13-29 hier möglich?

Was ist gemeint mit "Justieren der Schaltstufen"? (Begrenzung is klar, aber das???)

Damit meine ich, dass die Rastung bei den Ritzeln 10-5 100% passt, bei den Ritzeln 4-1 rein subjektiv etwas 'daneben' sind. Bemerkbar am geringfuegig anderen Verhalten beim Rauf- bzw Runterschalten. Das beruht darauf, dass zwischen Ritzel 4 und 5 der Abstand um ca. 0,1mm anders ist.

Ob man 30 Zaehne braucht: Wenn man bei 18% noch 60 U/min treten will, muss man bei 39/26 schon um die 420 W treten bei 60kg Gewicht. Macht 7W/kg. Nach 200km auf dem Oetzi ... ich weiss nicht so recht...

Zudem weiss ich von Leuten, die sich auf das RR bei der TourTransalp 2007 eine XT-Kassette mit 34 Zaehnen montiert haben. Es geht nicht allein ums Durchkommen, sondern die persoenlich beste Trittfrequenz.
 
AW: Campagnolo Kassette 13-29 hier möglich?

welche rampen wollt ihr denn hochfahren um ein 29er oder gar 30er zu benutzen? bin gerade etwas erschrocken und hoffe eigentlich überall mit der von mir bestellten 12 - 25 kassette hochzukommen. vorne zweifach – eh klar ;-)

... als 16jähriger (vor mehr als 20 Jahren) war mein erstes RR ein Peugeot 12-Gang (vorne 52/42 hinten 13/25), ich bin damit ziemlich heftige Strecken in den Alpen gefahren (Salzkammergut), wo ich heute sicher nach einer 3fach oder zumindest Kompaktkurbel schreien würd. Damals gabs einfach nix anderes, und fragt nicht wie, aber raufgekommen bin ich damals auch immer.
Nach 20 Jahren Pause hab ich im September 2007 wieder mit RR angefangen. Mein im Herbst gebraucht gekauftes 3fach Scott bin ich gerade am vertickern, der Zufall (oder doch Schicksal ;) ) wollte es so dass ich letzte Woche zu einem Campy-Renner (Heldenkurbel + 13/26) nicht nein sagen konnte. Anfangs schon eine arge Umstellung & bei der ersten gröberen Bergauffahrt dachte ich insgeheim schon an Triple & Kompakt ... Ist wohl auch alles eine Frage der Gewöhnung, des Fahrstils und des Trainings. Die 53/39 möcht ich nach einer Woche nun gar nimmer hergeben, allerdings liebäugle ich im Sommer mit dem Großglockner, daher mein Flirt zur Zeit mit dem 29er, aber wer weiß wie sich mein Herzerl und meine Haxerl noch entwickeln werde und ich bleib dann trotz alpinem Gelände beim 26er ..
 
AW: Campagnolo Kassette 13-29 hier möglich?

... als 16jähriger (vor mehr als 20 Jahren) war mein erstes RR ein Peugeot 12-Gang (vorne 52/42 hinten 13/25), ich bin damit ziemlich heftige Strecken in den Alpen gefahren (Salzkammergut), wo ich heute sicher nach einer 3fach oder zumindest Kompaktkurbel schreien würd. Damals gabs einfach nix anderes, und fragt nicht wie, aber raufgekommen bin ich damals auch immer.

Ohne Zweifel. :)


... Nach 20 Jahren Pause hab ich im September 2007 wieder mit RR angefangen. Mein im Herbst gebraucht gekauftes 3fach Scott bin ich gerade am vertickern, der Zufall (oder doch Schicksal ;) ) wollte es so dass ich letzte Woche zu einem Campy-Renner (Heldenkurbel + 13/26) nicht nein sagen konnte. Anfangs schon eine arge Umstellung & bei der ersten gröberen Bergauffahrt dachte ich insgeheim schon an Triple & Kompakt ... Ist wohl auch alles eine Frage der Gewöhnung, des Fahrstils und des Trainings. Die 53/39 möcht ich nach einer Woche nun gar nimmer hergeben, allerdings liebäugle ich im Sommer mit dem Großglockner, daher mein Flirt zur Zeit mit dem 29er, aber wer weiß wie sich mein Herzerl und meine Haxerl noch entwickeln werde und ich bleib dann trotz alpinem Gelände beim 26er ..

Wenn die Form und die Gelenke es erlauben, warum nicht...Andererseits wirst du ja nicht gezwungen das 29er zu benutzen aber es ist schön zu wissen, dass man es hat, wenn man es braucht.
 
AW: Campagnolo Kassette 13-29 hier möglich?

welche rampen wollt ihr denn hochfahren um ein 29er oder gar 30er zu benutzen? bin gerade etwas erschrocken und hoffe eigentlich überall mit der von mir bestellten 12 - 25 kassette hochzukommen. vorne zweifach – eh klar ;-)

Rettenbachferner oder die Kühtai von Innsbruck aus:rolleyes:
 
AW: Campagnolo Kassette 13-29 hier möglich?

und? maxsteigung 18%. dafür braucht man 29er oder 30er? bitte nicht falsch verstehen, ich will echt keinen zu nahe treten, die frage ist tatsächlich absolut ernst gemeint.

Ich verstehe es doch richtig.
Und dass du die andere Benutzer des Forums beeindrucken willst.

Draussen, auf der Strasse, wäre das selbe Ergebnis wesentlich schwerer zu erreichen.

Weiter so!
 
Zurück