• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Campagnolo Innenlager

VolkaRacho

Mitglied
Registriert
15 September 2016
Beiträge
64
Reaktionspunkte
74
Ort
Niederrhein
Hallo,

ich baue mir derzeit einen Bianchirahmen von 1997 wieder möglichst mit der Originalausstattung (Record) auf. Daher bin ich derzeit auf der Suche nach dem richtigen Tretlager. Da ich schon eine Zweifachkurbel (Foto) ergattern konnte bräuchte ich mal Hilfe bei der Suche nach dem passenden Recordtretlager. Das Problem ist, dass eine Wellenlänge von 102 mm nicht ausreicht, daher brauche ich wohl 111 mm. Damit aber ein Recordlager zu finden ist offenbar nicht ganz einfach.

Aufnahme ist Vierkant (ISO), Gewinde ist BSA

Hat jemand eine Idee wo ich fündig werde oder eine genaue Bezeichnung des richtigen Lagers? Ist zwischen Lagern aus der Centaur-Reihe und denen aus der Recordgruppe ein großer Unterschied abgesehen vom Gewicht?

Danke schon mal.

Kurbel Record.jpg
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von sulka

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Für die abgebildete Kurbel gab es nie etwas anderes als ein 102 mm Lager (RE & CH) - abgesehen von der zeitweise erhältlichen 3-fach RE-Kurbel: Die hatte (wenn ich es richtig erinnere) 111 oder 107 mm, allerdings asymmetrisch.

111 mm Achslängen gab es in den Baujahren nur in den Gruppen darunter, also Daytona/Centaur/Veloce/Mirage/Xenon.

Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass es am Rahmen liegt, wenn die 102mm-Achse "zu kurz" ist: Viel wahrscheinlicher ist es, dass der Vierkant deiner Kurbel so sehr aufgeweitet ist, dass die Kurbel zu weit auf den Pyramidenstumpf gezogen wird.
 
Ja, der Frage ist weshalb 102 nicht passt......
Ubrigens kann man , wenn's wirklich nicht passt , auch eine Centaur 111 mm benutzen, gleiche Aufbau wie Record/Chorus.
Symmetrich/asymmetrisch kann man ignorieren.
 
Viel wahrscheinlicher ist es, dass der Vierkant deiner Kurbel so sehr aufgeweitet ist, dass die Kurbel zu weit auf den Pyramidenstumpf gezogen wird.
Vielen Dank für den Hinweis!

Es war allerdings nicht die Kurbel, sondern die Vierkantaufnahme der Welle war abgenudelt und zu dünn geworden, dadurch kam das kleine Kettenblatt an den Rahmen. War mir nicht aufgefallen. Hatte noch ein anderes 102mm-Lager mit frischer Welle rumliegen, damit funktioniert es einwandfrei.

Merci.
 
Willst du uns verarschen?
In 50 Jahre rumschrauben an alle Sorten Fahrrader mit Vierkantachsen habe ich niemals eine abgenudelte Stahlachse gesehen....
Ja, das ist mein Hobby.

Vielleicht hätte ich präziser formulieren sollen: Das gebraucht erworbene Lager scheint vom Vorbesitzer derart bearbeitet worden zu sein, dass die Aufnahme (Vierkant) schmaler war als werkseitig üblich. Vermutlich wurde gefeilt. Wie sonst soll die Welle dünner werden.

Danke dennoch für den freundlichen Hinweis, dass ich mich missverständlich ausgedrückt habe. Wundert mich aber wenig hier im Forum. Lesson learned
 
Zurück