Nee, ist es nicht: Das ist nur eine Einprägung im Nabenkörper, quasi "look-a-like", der Sprengring ist deutlich erhaben zu sehen u. hebt sich auf farbig ab, siehe VR-Nabe.
Ich habe gestern Abend noch mal alte Kataloge gewälzt: Entgegen meiner Überzeugung war es in den 90ern doch so, dass nicht nur Record, sondern auch Chorus-Naben die Abschmiermöglichkeit (=Sprengring in der Nabenmitte) besaßen, nur die Innereien der HR-Naben (Titan-Sperrklinken) waren unterschiedlich. Außerdem hatte die Chorus-VR-Nabe eine leichte Verdickung in der Mitte, die ich bei deiner Nabe zu erkennen meine = du hast eine Chorus-VR-Nabe, Baujahr nach 1993. 1996/97 kann es lt. Katalog sein. (94/95 Kataloge fehlen mir, könnte aber auch sein.)
Da die HR-Nabe den Sprengring nicht hat, bleibt nur Athena oder
Veloce, diese besaßen den geprägten Ring mit Beschriftung, die Gruppen darunter hatten einen glatten, ungeprägten Nabenkörper.
Im Modelljahr 1993 befand sich linksseitig zwischen den beiden brünierten Konusmuttern noch eine helle Unterlegscheibe. Bei deiner Nabe ist sie dunkel, also auch nach 1993.
Die Sattelstütze könnte eine Record der Jahrgänge 1996/97 sein (oder evtl. 94/95, siehe oben), zu der Zeit war der Schaft rund und hatte diese geschmiedete Ausführung des Stützenkopf (Record 1993 und die anderen Gruppen auch später hatten noch den abgeflachten Aero-Schaft) .