• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Campa zu Shimano umbauen / Tretlagerschalen und Freilauf

Petzi_Polatzki

Aktives Mitglied
Registriert
14 November 2012
Beiträge
504
Reaktionspunkte
355
Hallo zusammen.

Ich möchte evtl meine Campa Athena rauswerfen und eine Ultegra DI2 einbauen.
Ich habe wenn ich mich nicht irre diese BB30 68x42 Lageschalen von Campa und Zonda Laufräder.

Meine Fragen wären jetzt:
1.Freilaufumbau sollte "kein Problem sein" für einen Fachmann es gibt für die Zondas ja einen Shimano Freilauf aber die Frage ist rentiert sich das oder kauf ich lieber ein neues Hinterrad? Laufleistung ist ca 6000km.

2. Mit dem "Tretlager" das kapiere ich nicht ganz. Im netz habe ich ein DI2 angebot gefunden da gibt es entweder BBR60 BSA das ist ja glaub das zum reinschrauben und BB72-BB41 Pressfit. Ich glaue aber beides werde ich nicht so ohne weiteres verwenden können. BSA fehlt das Gewinde und das andere keine Ahnung was das ist. Ist es überhaupt möglich das umzubauen mit ner Shimanokurbel?

Versteht ihr was ich meine? Welche alternativen habe ich sonst?

Danke für eure Hilfe.

Grüße
 

Anzeige

Re: Campa zu Shimano umbauen / Tretlagerschalen und Freilauf
- es gibt separate Freiläufe für Zonda Laufräder, kosten um die 60€ https://www.bike-components.de/de/C...h-Bullet-Ultra-Hyperon-ab-Modell-2006-p33585/
- wenn Du ein BB30 Lagergehäuse hast vergiss BSA einfach ;) BSA ist der bequeme alte Standard mit eingeschraubten Lagerschalen wo nichts anfängt sich zu lockern, das war total out :) Du brauchst ein Innenlager für den BB30-Standard. Habe mich aber lang genug dagegen gewehrt und deswegen keinen Plan was es da von Shimano gibt :)

(wenn die Athena die Du loswerden willst silber ist hätte ich Interesse und ausgleichsweise einen Satz Zonda-Laufräder mit Shimano-Freilauf anzubieten - ggf. PN)
 
Zu 1. 11fach Shimano funktioniert auch mit 11fach Campa Kassetten. Darum Freilauf drauflassen und mit Campa Kassette fahren

Zu 2. Für BB30 gibt es nichts von Shimano. Da musst du dir Adapterlager von Fremdherstellern suchen. ZB von Reset Racing, KCNC,...
oder eine BB30 BSA Adapter einbauen und das BBR60 verwenden.
 
Zu 1. 11fach Shimano funktioniert auch mit 11fach Campa Kassetten. Darum Freilauf drauflassen und mit Campa Kassette fahren

Ja, nein, weiß nicht :)
Die Ritzelabstände bei 11f sind fast gleich. Aber trotzdem passen Campa-Ritzel nicht auf einen Shimano-Freilauf und umgekehrt. Was in diesem Fall möglich ist ist weiter Campa-Freilauf mit Campa-Kassette fahren und den Rest mit Shimano 11f betreiben.
 
Entschuldigt bitte die Frage aber warum passt dann die Kurbel nicht oder passt die dann auch?
 
Die Kurbel passt weiterhin, kannst Du behalten. Den Umwerfer auch. Denen ist egal ob sie von Shimano/Campa/Microshift etc. angesteuert werden, das ist ja alles Grobmotorik. Das Schaltwerk muß zum Schalthebel passen, das wars.
 
Interessant.
Nochmal sorry für die Frage.
Heißt also noch neue Bremszüge dazu und die Bremsen passen auch weiter?

Ist das dann ne Lösung die mal geht und mal nicht oder funktioniert das mehr oder weniger einwandfrei? Hat da jemand überhaupt Erfahrung?

Danke schon mal für die Infos
 
Umbau auf DI2: Du brauchst Schaltwerk, Umwerfer, STI, Kabel+Stromversorgung.
Die Bremsen sind fast egal aber Campa Bremsen haben keinen Öffnungsmechanismus da das im Hebel sitzt. Wenn Deine Reifen breiter als die Felge sind musst Du entweder den Zug lösen oder Shimano-Bremsen mit Schnellöffner verwenden.
 
Ok danke für die Info mit den Bremsen.

Also ich glaube wenn ich wechseln sollte dann komplett.
Dann bekomme ich die vorhanden Athena evtl auch wieder leichter weiter verkauft.
 
Zurück