• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Campa Zahnkranz

Exil-Schwabe

Mitglied
Registriert
23 Mai 2007
Beiträge
94
Reaktionspunkte
0
Guten Abend, habe mir soeben Campa Zonda bestellt, Freilauf ist dabei. Wie bekomme ich nun meinen Chorus 8-fach Kranz von den alten LR runter und auf die neuen drauf? Kann ich den Abschlussring mit einer Campa-Nuss lösen oder kommt damit die komplette Kassette mit runter. Brauch ich neu Kassetten-Peitsche um gegenzuhalten? Kann es sein, daß das letzte Ritzel geschraubt ist und ich damit zwei Peutschen brauche um es zu lösen? Ich erinnere mich doch noch ganz dunkel an meine Schrauberei zu Schul- und Studizeiten bei einem Händler hochwertiger Renner und MTB. Ich würde ungern zum Händler vor Ort marschieren und ihm die Neuware aus dem Internet hinknallen.....das übliche Problem bei online Bestellungen...
vielen Dank!
 
AW: Campa Zahnkranz

laut Aussage hier im Forum sind Campa 8-fach mit Einschränkung ebenfalls fahrbar. Die Kassette muss mit einem entsprechenden Distanzring festgezogen werden.
 
AW: Campa Zahnkranz

laut Aussage hier im Forum sind Campa 8-fach mit Einschränkung ebenfalls fahrbar. Die Kassette muss mit einem entsprechenden Distanzring festgezogen werden.

So ist das.

Zur Demontage brauchst du:
- eine Nuß für Campa-Kassetten (entweder mit angebauten Hebel oder noch den entsprechenden Maulschlüssel)
- eine Kettenpeitsche zum Festhalten der Kassette

Dann schraubst du den Ring ab und kannst die Kassette vom Rotor ziehen.

Der alte Abschlußring (29mm-Gewinde) paßt nicht auf den neuen Freilauf, aber normalerweise gehört zum Lieferumfang der Campa-Laufräder ein passender Abschlußring (27mm).

Gruß messi
 
AW: Campa Zahnkranz

Hi,

natürlich könnte der Schwabe ja auch einen 9fach Kranz mit Umrüstkit von 9- auf 8fach kaufen u. die Kette erneuern.:D

Auf Dauer sind 9fach Kränze günstiger u. einfacher zu bekommen,
dafür halten die 8fach wg. breiterer Ritzel länger.
 
AW: Campa Zahnkranz

na dann müsste der Schwabe aber auch die Schalthebel ersetzen und dann geht es für die Schwaben-Mentalität ans Eingemachte.........aber der Gedanke kam mir auch schon, wäre schick! Aber warum denn dann nicht gleich 10-fach! Wenn sich der Schwabe schon mal überwindet, dann sollte es selbstverständlich wieder 20 Jahre halten:lol: Spricht etwas gegen 10-fach? Wahrscheinlich brauch ich dann auch ein neues Schaltwerk......ojeee!
 
AW: Campa Zahnkranz

na dann müsste der Schwabe aber auch die Schalthebel ersetzen und dann geht es für die Schwaben-Mentalität ans Eingemachte.........aber der Gedanke kam mir auch schon, wäre schick! Aber warum denn dann nicht gleich 10-fach! Wenn sich der Schwabe schon mal überwindet, dann sollte es selbstverständlich wieder 20 Jahre halten:lol: Spricht etwas gegen 10-fach? Wahrscheinlich brauch ich dann auch ein neues Schaltwerk......ojeee!

Sei ned soooo geizig :D 10-fach gibt´s ned omsonschd :aetsch: On ob des Glomb zwanzich Johr hebt glaub i sowieso ned. Es sei denn du fahrsch Camba :D :D :D :D :D

Gruß Andi
 
AW: Campa Zahnkranz

na dann müsste der Schwabe aber auch die Schalthebel ersetzen und dann geht es für die Schwaben-Mentalität ans Eingemachte.........aber der Gedanke kam mir auch schon, wäre schick! Aber warum denn dann nicht gleich 10-fach! Wenn sich der Schwabe schon mal überwindet, dann sollte es selbstverständlich wieder 20 Jahre halten:lol: Spricht etwas gegen 10-fach? Wahrscheinlich brauch ich dann auch ein neues Schaltwerk......ojeee!


Nein, ich habe es so verstanden, dass du auf 8-fach bleiben möchtest.
Die 9-fach Veloce Ritzel sind einzeln, so dass du z.b. das 14er weglassen kannst.

Dann hast du wieder 8 Ritzel wg. 8-fach Ergo. Num musst du noch spez. Zwiischenringe haben, da 9-fach Ritzel etwas schmäler sind als 8-fach. Dafür gibt es bei z.B Bike Components einen Umrüstkit mit den Zwischenringen und einem Spacer.

Axel
 
Zurück