Hi da ging mittlerweile einiges hin und her. Also die Kurbel hatte ich wegen Abrieb des Logos pulverbeschichten lassen - wurde mir von einem Spezialisten angeboten. Danach trat dann das Problem auf mit den Rissen auf. Also wurde alles zu Campa eingeschickt, laut denen liegen die Lagerschäden daran dass sich die Kurbel durch die Hitze beim Pulverbeschichten (kommt ja in Ofen) irreparabel verzogen habe.
Wo ist das Ico für das HB-Männchen? Ich weiß jedenfalls jetzt mal wieder ganz genau warum ich alles am Rad normalerweise selber mache und niemanden, wirklich niemanden, ans Rad lasse. So kann ich dann wieder das Geld zusammenpuhlen, hoffentlich ohne größere rechtliche Geschütze. So oder so kostet mich das Zeit und Nerven.
Da ich von Campas rostigen Ultratorquelagern, angerosteten Kettblattschrauben, losen Gewindeschneidspänen in Freilaufkörpern und klackernden Metallstückchen in Aerofelgen zusammen mit der Lagermontage bei Ultratorque die Schnauze mittlerweilegestrichen voll habe (auf die Ergos und die Schaltung lass ich aber nichts kommen!!!), werde ich erstmal nichts mehr von denen kaufen. Ich habe das nacharbeiten momentan satt, zu wenig Zeit, und es ist mir zu teuer. Auch über andere Hersteller (FSA, Ritchey) könnte ich mittlerweile Bücher schreiben...
Nun die Frage,
Shimano 10-fach Kurbeln (wenig schön, aber wartungsarm) sind doch sicher mit Campa-Ketten und Campa-Umwerfern voll kompatibel oder?
Ein schönes Wochenende wünscht Euch Glücklichen mit Kurbeln am Rad (Neid) FC