• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Campa Bora - Felgenhorn nachbearbeiten?

cryptocat

Aktives Mitglied
Registriert
23 November 2011
Beiträge
1.042
Reaktionspunkte
2.089
Ich hab mir zu Anfang Corona einige 28er Veloflex Corsa (die älteren, nicht die Corsa EVO, die wohl einen verstärkten Wulst haben) auf Halde gelegt.

Und jetzt den zweiten Karkassenschaden erlitten.

Äußert sich dann so, dass die äußere Lage Baumwollfäden am Wulst abbricht und der Reifen eine kleine Beule bekommt.

Verschleiß war beide Male bei so 30-40%, also schade um den Reifen.

Was noch sein könnte, vllt. weil Baumwollkarkasse und Nässe - ich reinige die Laufräder regelmäßig nass, also in der Wanne mit warmem Wasser und Allzweckreiniger. Regen haben sie eigentlich nie abbekommen.


Felgen sind Bora One, welche eigentlich ab Werk schon sehr schön verschliffen sind und an denen ich keine scharfen Kanten am Felgenhorn erspüren kann.

Trotzdem anschleifen probieren? Möchte eigentlich nicht an Boras herumschleifen... :eek:
 

Anzeige

Re: Campa Bora - Felgenhorn nachbearbeiten?
Wenn du für die Ausverkauf-Reifen jetzt deine Felgen kaputtschleifst waren sie kein Schnäppchen mehr.

Dieses Qualitätsproblem war ja der Grund für den Rabatt.


Wie kann man Reibung reduzieren? Auf breiteren Felgen fahren? Mit mehr Druck?
 
Ich verstehe die Frage nicht wirklich! Ein wirklich nicht preiswertes Laufrad - ohne erkennbare scharfe Kanten - beschleifen zu wollen, weil Reifen da kaputt gehen?
Wo soll da der benefit herkommen?
 
Naja, das Problem war ja offenbar, dass Carbon generell ausgeschlossen wurde, weil es eben auch scharfkantige Felgen gibt. Interessant wäre, ob diese Veloflexe auch auf Alufelgen kaputtgegangen sind, weil sehr empfindlich...

Nach meiner Laienmeinung sind die Felgenhörner nicht scharfkantig. Aber ich habe schon gelesen, dass Leute ihre Felgen beschliffen haben, damit Ruhe war. Wollte einfach ein paar Erfahrungswerte dazu.
 
Zurück