• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Caledonia Rahmengröße

mascha1

Neuer Benutzer
Registriert
15 Juli 2025
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich stehe kurz vor dem Kauf eines Cervélo Caledonia (nicht das Caledonia-5), bin mir aber sehr unsicher, was die passende Rahmengröße betrifft. Ich schwanke zwischen Größe 48 und 51.

Zu mir:
Ich bin 1,72 m groß, mit einer Innenbeinlänge von 77 cm. Aktuell fahre ich ein Triban RC500 in Größe M. Dieses Rad hat sich für mich allerdings immer etwas zu groß angefühlt. Die Sattelüberhöhung ist minimal, und trotz einer Sattelstütze ohne Offset bekomme ich nur knapp die Cleats optimal eingestellt.
Trotzdem bin ich mit dem Rad über mehrere Tausend Kilometer gefahren und bin nun bereit für ein Upgrade.

Laut Größentabelle von Cervélo liege ich mit meiner Körpergröße irgendwo zwischen Größe 51 und 54. Da ich gerne sportlich, aber dennoch komfortabel sitzen möchte, tendiere ich eher zur Größe 51.

Ich habe den aktuellen Triban-Rahmen mit dem Caledonia auf bike-stats verglichen – die Unterschiede sind meiner Meinung nach gar nicht so groß.
Bild

Trotzdem frage ich mich:
Wie schätzt ihr das ein? Wäre die Größe 51 passend, oder sollte ich sogar die 48 in Erwägung ziehen?
Oder würdet ihr in meinem Fall vielleicht eher zu einem anderen Rad raten?
Für meinen Fahrstil halte ich ein Endurance-Rad grundsätzlich für die sinnvollste Wahl.

Vielen Dank im Voraus für eure Meinungen und Tipps!
 
Stimmen die Werte vom Triban in meinem Screenshot?

IMG_6325.png

Also das Caledonia in 54 entspricht eher dem Triban in M. Es hat den selben Reach (Länge) und 14mm mehr Stack (bedeutet grob 14mm mehr Überhöhung, aber da kommen noch Spacer, etc. ins Spiel, deswegen mal grob überschlagen).

Das Caledonia in 51 ist ganze 39mm (also quasi 4cm!) tiefer und dementsprechend (sehr viel) sportlicher. Das Caledonia in 48 würde ich persönlich ausschließen.

Was genau stört dich an der Geo vom Triban?
Zu wenig Sattelüberhöhung und zu lang?
 
Wenn dir das Triban zu lang ist - ich fahre sehr gerne kürzere Rahmen und deswegen u.a. auch Bassos. Ich bin zwar mit 2,01m am anderen Ende der Skala, mags aber trotzdem wiegesagt kürzer.

Vielleicht ist ja ein Astra was für dich?
Kürzer, aber auch mehr Überhöhung (ziemlich genau 30mm)
IMG_6326.png


Auf jeden Fall würde ich dir raten, mal in einen Laden zu gehen mit möglichst grosser Auswahl (an Rädern in deinem Grössenbereich), sofern das in deiner Gegend möglich ist und einfach mal ein paar unterschiedliche Modelle ausprobieren. Einfach, um ein besseres Gefühl dafür zu bekommen…
 
Die Werte in deinem Screenshot stimmen mit denen von Bike-Stats überein. Mir ist nur aufgefallen, dass das Caledonia leicht abweichende Werte aufweist.

An meinem Triban hat mich vor allem gestört, dass es mir zu lang ist und ich beim Absteigen mit dem Schritt am Oberrohr anstoße.
Die Sattelüberhöhung sehe ich eher als optisches Thema – wäre schön, wenn der Sattel beim nächsten Rad etwas höher kommt.
Vom Fahrgefühl her hätte ich mir insgesamt einen kleineren Rahmen gewünscht.

Bei Bike-Stats habe ich mir mehr die Grafiken und einzelne Werte angeschaut, war mir aber unsicher, ob der Unterschied tatsächlich spürbar wäre.
Meinst du also, dass mir ein 51er Rahmen passen würde – und dass er auch tatsächlich eine Nummer kleiner ist als mein aktuelles Rad?


Die Verfügbarkeit der Räder in meiner Nähe ist leider sehr mau. Für das Caledonia müsste ich auch längere Strecke in Kauf nehmen, aber Preis und Ausstattung passt für mich. Leider auch dort wenig Auswahl an Räder, so dass, ich nur das Caledonia probefahren könnte.

Vielen Dank!
 
Meinst du also, dass mir ein 51er Rahmen passen würde – und dass er auch tatsächlich eine Nummer kleiner ist als mein aktuelles Rad?
Das würde ich jetzt so nicht unterschreiben. Jeder ist anders, ich weiss nicht, was dir passt, etc.

Die Sattelüberhöhung sehe ich eher als optisches Thema – wäre schön, wenn der Sattel beim nächsten Rad etwas höher kommt.
Das würde ich aber auf keinen Fall als Kaufkriterium nehmen. Es gibt FahrerInnen, die können größere Überhöhungen fahren und andere wenig bis gar nicht.

Wiegesagt: Teste das Caledonia (und mehr, wenn möglich). Ich finde, keine Reise ist zu weit, wenn man sich ein schönes (passendes) Rad kaufen will.

Vielleicht melden sich hier ja auch noch andere und haben eine Meinung zu dem Thema? 💁‍♂️
 
Hallo,

ich fahre mit 172cm und 78cm das Basso Astra in 48cm, hätte auch das 51er nehmen können, da war mir aber die Schrittfreiheit und der Sattelauszug zu klein. Dann hatte ich mich lieber für den kleineren Rahmen entschieden und ein paar Spacern.

Beim Cervelo würde ich definitiv das 51er nehmen. Bin es schon mal in 51cm zur Probe gefahren und war von der Sitzposition angetan.
Beim 48er wäre der Stack viel zu niedrig und du bekommst bei dem kurzen Reach ein Problem beim Wiegetritt, was den Abstand vom Knie zum Lenker angeht.
 
Ich bin 1,72 m groß, mit einer Innenbeinlänge von 77 cm
also sitzriese... ich würde das 51er nehmen und vorbau rein je nach lenker-reach... ich vermute 100.
das 48er nur nehmen wenn du sehr lange arme für deine größe hast und deine sitzposition wirklich rennmaessig ausfallen soll (90mm steuerrohr, TTeff 500, dazu 120/130er vorbau, sattelüberhöhung duerfte dann auch erheblich sein und im drop dürfte es dann SEHR unbequem werden ... 😎 )
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf jeden Fall würde ich dir raten, mal in einen Laden zu gehen mit möglichst grosser Auswahl (an Rädern in deinem Grössenbereich), sofern das in deiner Gegend möglich ist
Ein Basso-Händler auch nur mit einem einzigen Basso-Fahrrad im Laden scheint mir nach langer Suche schon ein irrationaler Wunschtraum. Und dann auch "Auswahl", und Stufe drei "möglichst große Auswahl". Echt witzig!!! :) :) Nur Spaß - Du hast natürlich völlig recht. Wenn man wüßte, wo der TO herkommt, kann der ein oder andere vielleicht mit Händler-Tips aufwarten. Ich kannte bis zu meiner letzten Neukauf-Aktion auch einige doch recht nahe Händler nicht.

Caledonia sollte vermutlich öfter mal verfügbar sein; Cervelo wird aber meiner Erfahrung nach inzwischen auch bei Händlern eher ausgelistet, was mich persönlich dazu bewogen hat, Cervelo von meiner Liste zu streichen. Fahrrad XXL / Fahrrad Franz tauchte öfter bei der Cervelo-Suche mit Bestand auf....

Evt. wäre das Ridley Grifn Road ne geometrisch passende Alternative. Hab mir neulich eines angesehen - richtig schönes Rad aus Belgien.
So krasse "Endurance-Geos" wie das Canyon Endurace gibt´s tatsächlich auf dem echten Rennrad-Markt (im Unterschied ggf. zu Gravel oder Touring) nicht so oft; ich würde alles als Endura(n)ce in Betracht ziehen, was nicht unterhalb von STR 1.500 liegt.

Schönes Wochenende!
Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück