• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

CAAD10 aufbauen, aber mit welchen Teilen?

Kaputtnik

Team Eisdiele
Registriert
21 Juli 2010
Beiträge
920
Reaktionspunkte
469
Ort
ГАМБУРГ
Ich will mir meinen ersten "richtigen" Renner (fahre z.Z. noch mit einem cyclocross herum) selbst aufbauen, bin aber wegen der Komponenten noch nicht 100% sicher.
Ziel ist es, ein schlichtes, robustes, wartungsarmes und dabei noch einigermaßen leichtes Sportgerät für Spaß-Touren (keine Wettkämpfe) zu bauen.
Als ungefähre Hausnummer habe ich 2500€ angepeilt und würde dabei gerne unter 7.5kg kommen (und dabei nicht allzuviel Carbon verwenden).

Was bisher schonmal 99% fest steht: CAAD10 Rahmen (in anodized-black, RH entweder 56 oder 58) und Ultegra 6700 Schaltgruppe.

Dann gehts aber schon los:
- welche Kurbel? Ultegra-Kurbel über BB30-Adapter ist suboptimal, oder?
Die FSA-Kurbel von den Serienbikes finde ich irgendwie .... doof.
Die Cannondale Alu-Kurbel ist sauteuer und kaum zu finden.
Die Cannondale-Carbonkurbeln scheinen angeblich nicht so zuverlässig zu sein??
Was gibts sonst für Optionen? SRAM??

- welcher Laufradsatz? Hatte schon den Citec 3000 S Aero ins Auge gefaßt (vor allem wegen der DT 240s Nabe) bin aber nicht mehr sicher, da es den zur Zeit anscheinend nur für deutlich über 600€ gibt und es P/L-mäßig vielleicht nicht optimal ist?
Eigentlich ist mir Aerodynamik nicht so wichtig und ich möchte auch keine allzu hohen Felgen haben. Wichtig wäre dass der Laufradsatz halbwegs leicht ist (d.h. nicht viel schwerer als 1.5kg) und meine 77kg Kampfgewicht zuverlässig über Norddeutschlands Dritte-Welt-Straßen bringt :-) Ach ja und ich hätte gerne einen furchtbar penetranten Freilauf ....

- Vorbau, Lenker (,Sattelstütze) ... hier bin ich nun komplett planlos ... aber dafür mach ich vielleicht später nochmal nen Thread auf, wenn die anderen Punkte abgehakt sind :)
 

Anzeige

Re: CAAD10 aufbauen, aber mit welchen Teilen?
AW: CAAD10 aufbauen, aber mit welchen Teilen?

also soweit ich das mitbekommen hab gibts das rahmenset nicht als in anodized-black sonder nur in jet black und race red...

sram gibts als bb30 kurbeln

roli

*edit*

wenn du (vorausgesetzt es gibt nur die beiden rahmensets) einen caad 10 mit ultegra willst, dann hast du von cannondale eh schon ein set das du zb mit anderen laufrädern und anbauteilen abändern kannst. is mit ziemlicher sicherheit billiger als alles selber aufzubauen und dann fast das setangebot zu erhalten
 
AW: CAAD10 aufbauen, aber mit welchen Teilen?

wenn du (vorausgesetzt es gibt nur die beiden rahmensets) einen caad 10 mit ultegra willst, dann hast du von cannondale eh schon ein set das du zb mit anderen laufrädern und anbauteilen abändern kannst. is mit ziemlicher sicherheit billiger als alles selber aufzubauen und dann fast das setangebot zu erhalten

Ja aber den mattschwarzen Rahmen gibts nur in der Dura-Ace Ausstattung oder eben als Rahmenset. Das Ultegra-Serienbike gibts nur in schwarz-giftgrün (WÜRG) oder in weiß (möchte ich auch nicht).
 
AW: CAAD10 aufbauen, aber mit welchen Teilen?

Ich habe mein CAAD10 so aufgebaut. :D
Vielleicht kriegst so eine etwas bessere Vorstellung was und wie Du es gerne hättest oder auch nicht.;)
5192169965_d347601439_b.jpg
 
AW: CAAD10 aufbauen, aber mit welchen Teilen?

Für alle, die es noch nicht mitbekommen haben: Fulcrum-LR sind Campagnolo-LR, und sind weitestgehend Baugleich (Naben, Felgen, Speichen), bis auf das Einspeichmuster. Mann kann bei beiden mehr oder weniger Glück/Pech haben mit einem lauten oder leisen Freilauf. Wem der Freilauf zu leise, der baut ihn runter und entfernt das Fett, wem er zu laut ist, einfach umgekehrt.

-
 
AW: CAAD10 aufbauen, aber mit welchen Teilen?

Ich habe mein CAAD10 so aufgebaut. :D
Vielleicht kriegst so eine etwas bessere Vorstellung was und wie Du es gerne hättest oder auch nicht.;)
5192169965_d347601439_b.jpg

Nicht schlecht. Die Kurbel gefällt mir. Aber die LR wären mir zu harmlos - da muss mehr Aggressivität rein :D --> Fulcrum Racing 1.
Die roten Aufkleber würden sich dann auch gut mit der Kurbel verstehen oder mit einem Syntacevorbau (hat auch rote Elemente).
 
AW: CAAD10 aufbauen, aber mit welchen Teilen?

Ich hätte eigentlich vorgehabt, die Labels alle abzuknibbeln ...
Das Ding soll, wie gesagt, schlicht werden :cool:

Ist dieses riesige "SL-K" Label an der Kurbel eigentlich auch aufgeklebt (d.h. entfernbar), oder ist es lackiert?
 
[...] und dabei nicht allzuviel Carbon verwenden [...]

Das finde ich persönlich sehr gut! :)

OK, muss gestehen, ich komme vom MTB und bin bisher auch nur Stahl und Alu gefahren... An den Renner (baue mir jetzt auch meinen ersten auf) gehört für mich Carbon nur an die sonstigen Anbauteile und nicht an den Antrieb. Ist natürlich Geschmackssacke...

Wie wäre es denn mit der Dura Ace 7800? Wenn Dir die Shimano-Kurbeln gefallen (und vor allem die Ergonomie bei den STIs stimmt) und du wenig Carbon am Rahmen möchtest, dann böte diese Gruppe sich doch an. Ich finde das Finish der DA 7800 wirklich wunderschön. Welche Gruppe hält da noch mit? Die aktuelle DA ist doch auch nur auf günstiger getrimmt... Die Kurbel würde an dem schnörkellosen Rahmen ziemlich hervorstechen! Mir würde das jedenfalls gefallen, wenn der Antrieb optisch betont wird. Günstiger bekommt man auch keine Top-Gruppe:

STI 7801
http://cgi.ebay.de/Shimano-Dura-Ace-Brems-Schaltgriffe-ST-7801-2fach-OVP-/150513031523?pt=Sport_Radsport_Fahrradteile&hash=item230b469963


Die Kurbel gibt es noch viel günstiger, je nachdem, welche Kurbellänge du benötigst.
http://cgi.ebay.de/Shimano-Dura-Ace-Kurbel-FC-7800-/170569967299?pt=Sport_Radsport_Fahrradteile&hash=item27b6c326c3


Wenn schon Sram Force, dann das 2009er Modell. Ist günstiger und sieht in meinen Augen viel besser aus als das 2010er Modell.

http://cnc-bike.de/product_info.php?products_id=9940&osCsid=309476702dd4f174ab5fab7d5a96d0b3
http://cnc-bike.de/product_info.php?products_id=7190&osCsid=309476702dd4f174ab5fab7d5a96d0b3
http://cnc-bike.de/product_info.php?products_id=7581&osCsid=309476702dd4f174ab5fab7d5a96d0b3

Je nachdem welche Geo Dir passt, wäre der Quantec SLR auch noch eine günstige und ähnlich leichte Alternative.
 
AW: CAAD10 aufbauen, aber mit welchen Teilen?

Ich hätte eigentlich vorgehabt, die Labels alle abzuknibbeln ...
Das Ding soll, wie gesagt, schlicht werden :cool:

Ist dieses riesige "SL-K" Label an der Kurbel eigentlich auch aufgeklebt (d.h. entfernbar), oder ist es lackiert?

das ist leider lackiert, sonst hätte ich es längst entfernt. Aber da das nicht geht, habe ich die Kleber auf den laufrädern auch drauf gelassen. Um dieses unsägliche rot nicht so ganz alleine da stehen zu lassen.
 
AW: CAAD10 aufbauen, aber mit welchen Teilen?

Danke für die Info ...

... und damit bleibt die doofe Kurbel erstmal weiterhin das größte Problem.
Bin schon kurz davor, in den sauren Apfel zu beißen und die teure Hollowgram Kurbel zu kaufen.
 
AW: CAAD10 aufbauen, aber mit welchen Teilen?

Die Force als Alternative zur Ultegra kommt nicht in Frage? Dann hätte sich das Problem gelöst...
 
AW: CAAD10 aufbauen, aber mit welchen Teilen?

ich hatte ein gutes Angebot für den Rahmen MIT Kurbel :o und alls ich dann den Preis der Cannondale Kurbel sah, fand ich die SLK gar nicht mehr soooo hässlich. Mit den schwarzen, dünnen Kettenbläter find ich sie auch tasächlich nicht mehr ganz so übel.:rolleyes:
 
AW: CAAD10 aufbauen, aber mit welchen Teilen?

Mhhh, ich weiß nicht ob die Abstände der Kettenblätter identisch sind. Ich würde es zwar vermuten, aber andere können da evtl. eine fundiertere Aussage treffen.
 
AW: CAAD10 aufbauen, aber mit welchen Teilen?

Kann man die SRAM-Kurbel problemlos mit dem Shimano-Umwerfer kombinieren?

Ja. Ist wg. des fehlenden Trimmschritts auf dem kleinen Blatt sogar vielfach so empfohlen worden, weil der Shimano-Umwerfer etwas mehr Kettenschräglauf zulässt.
 
AW: CAAD10 aufbauen, aber mit welchen Teilen?

Hallo zusammen.

Ich habe schon einige Rennräder für mich und Freunde selbst aufgebaut. Die ein oder andere Hilfestellung könnte ich u. U. geben.

Zur Zeit denke auch ich darüber nach ein CAAD10 aufzubauen.

Ich finde im Internet aber kein Rahmenset sondern nur Kompletträder.

Kann mir bitte jemand sagen wie teuer das Rahmenset ist und wo es zu erhalten ist?

Gruß
Marco
 
Zurück