• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

ca 40mm Karbon LRS mit 3K Muster

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 45332
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 45332

ca 40mm Karbon LRS mit 3K Muster (oder ähnlich)

die o.A frage, denn mavic und co haben ja eher eine "grobe" struktur...

Auch Xentis ist zwar schon kleiner aber doch noch gröber als 3K:cool:


Bzw. welche hersteller gibt es überhaupt? die meißten sind ja 50mm und mehr...(zb Campa, Easton, Bontager, Leightwheigt, Corima,...)

Buget ist mal zweitrangig, da es eher mal eine sondierung sein soll, investition ist im Herbst geplant...

Roli
(warum hat Campa nichts Mittelprofiliges ind Carbon??? )

*edit
Bilder



 
AW: ca 40mm Karbon LRS mit 3K Muster

soweit ich das sehe hat HED eine UD-Karbon Oberfläche oder? :eek:

aber die hab ich zumindest in meinen Recherchen vergessen, dankeschö für den Tipp :wink2:

Roland
 
AW: ca 40mm Karbon LRS mit 3K Muster

Hi

wenn du leicht bist, schau dir mal die AX-Lightness SRT 42 an.

Sonst steht eher UD hoch im Kurs.

Gruss, Felix
 
AW: ca 40mm Karbon LRS mit 3K Muster

naja 76 kilo und den fast 8 kilo alu hobel wirds schon aushalten :D

ich sehe immer mehr das das Angebot in der 40mm klasse richtig "dünn" ist, aber ICH denke was größeres passt irgendwie nicht drauf:cool:

squad-4_002E_2-black_06.jpg

xentis squad 4,2
21240_1.jpg

solist 4,2 von Panscho
mavic-cosmic-carbon-ultimate-wts-658669.jpg

cosmic carbon ultimate
1240158591298-17stg9spmoho3-500-90-500-70.jpg

dt swiss 575 rrc
3084_0.jpg

ax lightness

(hed ist auch schon eher 50 als 40)

aja, für die Polizei: auf das solls rauf: *edit* ober eingefügt

Ich glaub eben das eine 50er mit dem klassischen Rahmen zu plump wird...

und ob mir G3 Boras mit black dekals gefallen (einfachste Lösung) weis ich nicht
 
AW: ca 40mm Karbon LRS mit 3K Muster

Hi

die Solist sind ja Xentis-Felgen. Für 3K ist das schon recht groß.
Die DT (Reynolds-Felgen) sind ja UD, die Mavic auch.

echt 3K sind nur die AX-Lightness.

Bei 76kg Fahrergewicht wird das dann kein übermäßig aber ausreichend steifer LRS.
Ích würde allerding, weil der ohnehin schon leicht genug wird, antriebsseitig z.b. die dickeren Sapim CX-Sprint verbauen, da 16/20 Speichen eben doch ganz schön wenig sind.

Warum muss es eigentlich 3K sein?

Gruss, Felix
 
AW: ca 40mm Karbon LRS mit 3K Muster

Hi
Warum muss es eigentlich 3K sein?

Gruss, Felix

weil mir 12k (denke mavic sind so oder? ) nicht gefällt...

ich mein xentis/solist (6k? )oder so würde auch noch "gehen"... aber definitiv gefällt mit ud nicht...:cool:

gibt es eigentlich über solist(respektive Xentis) etwas zu berichten, negativ/positiv

roli
 
AW: ca 40mm Karbon LRS mit 3K Muster

gibt es eigentlich über solist(respektive Xentis) etwas zu berichten, negativ/positiv

roli

gutes Material!
Musst halt nur drauf achten, dass es Flegen von nach der Pleite sind, sonst wirds im Garantiefall schwierig.
Bei den Clincher ließt man immer wieder beschwerden, dass die Reifen da extrem schwer drauf und auch genauso mühevoll wieder runtergehen.

Gruss, Felix
 
AW: ca 40mm Karbon LRS mit 3K Muster

Schöne Laufräder, würd ich mir holen wenn ich
A: Ritchey Parts oben hätte und
B: sie weniger als 1500g wiegen würden, das ist mir ehrlich gesagt zu schwer für das Geld und Tubular :rolleyes:

Roli
 
AW: ca 40mm Karbon LRS mit 3K Muster

Schöne Laufräder, würd ich mir holen wenn ich
A: Ritchey Parts oben hätte und
B: sie weniger als 1500g wiegen würden, das ist mir ehrlich gesagt zu schwer für das Geld und Tubular :rolleyes:

Roli

Ich habe übrigens Clincher. Weniger als 1500g mit Alubremsflanke (das war mir sehr wichtig) gibt es glaube ich gar nicht. Meine wiegen auch über 1800g. Aber mein normaler LRS am Rad wiegt ca. 1500g. Die Ritcheys sollen daher eher im Flachen zum Einsatz kommen. Da sind die 300g nicht so wichtig. In dieser Gewichtsregion sind ja auch die meisten Carbon-Clincher mit Aluflanke, egal ob Mavic, SRAM, Token oder Shimano - die ich mir auch angeschaut habe. Zipps wären noch in betracht gekommen. Aber die wären auch bei Rabatt 3,5 mal so teuer wie die Ritcheys gewesen. Das wars mir nicht wert. Und: Spielt fürs fahren weniger eine Rolle, aber die Ritcheys sehen wirklich super aus!

Ritchey-Parts habe ich nicht mehr am Rad, sondern 3t. Wäre für mich auch kein Muss, aber das ist Geschmacksache. Ablabeln oder Neulabeln wäre im Zweifelsfall ja auch noch eine Option.
Hauptgrund für den Kauf war die wirklich schöne Optik, die solide Verarbeitúng und ein wirklich sensationell günstiger Preis. Zum Normalpreis hätte ich sie wohl nicht genommen. Aber so konnte ich einfach nicht nein sagen.:D
Wie sie sich fahren weiss ich noch nicht, kommen erst nächste Woche ans Rad.
 
Zurück