• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bund der Fußgänger - Leinpfad Terror

AW: Bund der Fußgänger - Leinpfad Terror

Ich persönlich würde ja in so einem Fall absteigen, fragen ob er's gesehen hat, dass ich abgestiegen bin, wieder aufsteigen und weiterfahren :D.

Wie ich oben schon verlinkte hat das Schild eigentlich keinerlei Bedeutung. Es ist eine Aufforderung, der hättest Du damit genüge getan und gut.
Es steht nirgends wie lange man sbgestiegen bleiben muss, ob man zu Fuß weiterlaufen muss ... .
Also absteigen, aufsteigen, weiterfahren.
 

Anzeige

Re: Bund der Fußgänger - Leinpfad Terror
AW: Bund der Fußgänger - Leinpfad Terror

Bevor hier wieder alle ihre Stellungnahmen ohne entsprechende Kentniss der Umstände posten:

An der Ruhr verläuft meist beidseitig der ehemalige Lein- oder Treidelpfad, der Bestandteil des Ruhrtalradweges ist und ein gleichberechtigter Weg Radfahrer/Fussgänger ist. Also weder ein reiner Radweg noch ein reiner Fussgängerweg.

An einigen wenigen Stellen ist der historische Leinpfad aus Kopfsteinpflaster erhalten, dort wird der Radverkehr an einer Stelle herumgeführt an einer anderen Stelle (Museum Henrichshütte) werden Radfahrer aufgefordert abzusteigen, was natürlich mit Klickpedalen sehr lustig ist, aber auch dort gäbe es einen Weg drum herum.

@Soultrain an welcher Stelle taucht der Gute denn auf ?
 
AW: Bund der Fußgänger - Leinpfad Terror

Hmmm eine andere Variante fällt mir noch ein, solchen zumeist älteren Blockwarten zu begegnen, die einen den Weg versperren und maybe sogar das Rad festhalten:

Theatralisch hinfallen lassen. Schmerzverzerrt den Fuss oder den Arm festhalten.
Laut um Hilfe schreien und ihn anflehen, einen nicht mehr weh zu tun.


:D
 
AW: Bund der Fußgänger - Leinpfad Terror

Ist doch immer wieder erstaunlich wieviel Agressivität hier viele Äussern. Ich hoffe es gibt hier eine schweigende Mehrheit die nicht so denkt.
Ich gebs ja zu, mir platzt auch manchmal die Hutschnur, aber ich versuche dann doch ruhig zu bleiben. Ausserdem erreicht man mit gegenteiligen Reaktionen eine erheblich grössere Wirkung, in der Regel sprachlose Verblüffung beim eigentlich streitbaren Gegenüber.
Und wem öfters sowas passiert sei geraten sich eine Kamera ans Rad zu schnallen, die Aufnahmen sind dann auch gerichtsverwertbar.
 
AW: Bund der Fußgänger - Leinpfad Terror

Bevor hier wieder alle ihre Stellungnahmen ohne entsprechende Kentniss der Umstände posten:

An der Ruhr verläuft meist beidseitig der ehemalige Lein- oder Treidelpfad, der Bestandteil des Ruhrtalradweges ist und ein gleichberechtigter Weg Radfahrer/Fussgänger ist. Also weder ein reiner Radweg noch ein reiner Fussgängerweg. ...

Moment, wie jetzt?
Ist der durchgängig "blau" beschildert? Also die bekannten Schilder die eigentlich eine Benutzungspflicht anzeigen? Oder ist an den besagten Stellen vielleicht sogar für kurze Zeit der kombinierte Rad-/Fußweg aufgehoben und nur noch ein reiner Fußweg? Wenn es ein reiner Fußweg an diesen Stellen wäre, müsste man natürlich absteigen, auch ohne das blöde Zusatzschild. Wenn Die Radwegfunktion jedoch nicht aufgehoben ist, ja dann ist das Zusatzschild rausgeworfenes Steuergeld.
Wenn der ganze Weg gar nicht blau beschildert ist (auch kein Fußweg!), dann ist es eh egal, dann darf jeder drauf.
 
AW: Bund der Fußgänger - Leinpfad Terror

@soultrain
Grundsätzlich geb ich Dir ja recht, aber gerade im Verkehr seh ich ja wohin mich der gesunde Menschenverstand der Verkehrsteilnehmer bringt.
Wenn ich spätabends mit dem Auto nach Hause fahr gilt immer noch Tempo 50 oder sogar 30, obwohl kein Mensch mehr auf der Strasse ist.
Deswegen seh ich das auch so daß die Beschilderung vielleicht nicht angemessen ist, aber trotzdem seine Gültigkeit nicht verliert.

@phonosophie
Genau, wenn man andere auf ein Fehlverhalten hinweist ist das oberlehrerhaft. Manche Fehlentwicklung in unserem Land ist auch auf fehlende Zivilcourage und gesellschaftliche Normative zurückzuführen.
 
AW: Bund der Fußgänger - Leinpfad Terror

@Soultrain an welcher Stelle taucht der Gute denn auf ?

Dort wo gerade die Brücke am Wehr saniert wird und man sich mit
den Fußgängern das kurze Stück Radweg teilen muss, dahinter fahre ich
in der Früh eigentlich immer lieber unten, da asphaltiert und viel Platz.

Letztes Jahr hat mich auf eben diesem Wehr angehalten, wie gesagt, nur
er und ich, morgens um halb 8. Dahinter verlasse ich dann meist den Leinpfad und fahre Richtung Burg Blankenstein oder Witten...
 
AW: Bund der Fußgänger - Leinpfad Terror

Genau, wenn man andere auf ein Fehlverhalten hinweist ist das oberlehrerhaft. Manche Fehlentwicklung in unserem Land ist auch auf fehlende Zivilcourage und gesellschaftliche Normative zurückzuführen.

Grundsätzlich gebe ich Dir recht, wobei ich in dem konkreten Sachverhalt
doch eher auf das fehlende Augenmaß und die mangelnde Verhältnismäßigkeit verweisen möchte.

Hätte er mich Sonntag nachmittags darauf hingewiesen, würden wir nicht darüber reden, aber in diesem Fall war das daneben.
 
AW: Bund der Fußgänger - Leinpfad Terror

Ist schon ewig her aber als ich noch zur Schule ging lief da auch immer so n Opa auf dem Weg von der Schule zum Bäcker rum und hat konsequent alles angerempelt, was nicht sofort auf Seite gesprungen ist. Wenn dann mal wer auch nur nen Ton gesagt hat hat der immer lustig mitm Gehstock ausgeholt und die Schüler angebrüllt.

Ging so lange gut bis er halt mal in ne Gruppe agressiver 15jähriger reinrempelte.

Selbst die gerufene Polizei musste mitleidig grinsen. War der wohl schon bekannt dafür, reihum die städtischen Schulen abzuklappern..
 
Zurück