• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Brevetoriginale

Brasiludo

Mitglied
Registriert
30 Januar 2017
Beiträge
32
Reaktionspunkte
52
Ort
Bagé
Den kennt Ihr bestimmt noch nicht: Udo Carlos Weissenstein aus Vera Cruz - RS Brasilien. Fährt Brevets bevorzugt mit einem alten Drahtesel ohne Schaltung mit Rücktritt(Barra Forte auf portugiesisch). Heute würde man wohl Singlespeed sagen.

2012 ist er Freitags von Vera Cruz nach Bagé geradelt (ca. 320 km) um hier Sonntags am BRM200 teilzunehmen. Weil er schon früh am Samstag angekommen ist, ist er mal eben in den Uruguay geradelt (hin und zurück 120 km) um zollfrei einzukaufen. Sonntags dann 200 km Brevet und dann abends wieder zurück nach Verz Cruz (nochmal ca. 320km). Alles auf dem alten Haiger auf dem er auch im Film sitzt. Mal eben so 960 km von Freitag bis Montag.


Ich sach nur: Nur die harten kommen in den Garten. Den 1000er letztes Jahr hier ist er natürlich auch mitgefahren, aber auf einem MTB, da der alte blaue Drahtesel wohl nicht rechtzeitig wieder fit wurde.

Hier der doppelte Udo in Melo - UY beim 1000er nach 120 km....
23559544_10210530283155228_7692660070272125470_n.jpg

Links Udo Weissenstein rechts ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch einer: Maurício dos Santos Ferreira

BRM200 vor einem Jahr auf einem Lastenfahrrad (Singlespeed selbstverständlich). Nach eigener Aussage war das einzig neue an dem Rad das Fett in den Lagern, das Öl auf der Kette und der Sattel.
17629658_1031266233672439_4241272382940022255_n.jpg


Dieses Jahr ist er das BRM200 auf einem Fixie unter 8 h geradelt. Und von 2013 - 2015 mit einem Tandem, wovon ich leider keine Bilder habe....

Nur die harten kommen in den Garten Nr. 2.....
 
Respektable Leistungen, bei euch dürften ja etliche Höhenmeter dabei sein!

Alte und einfache Technik mag ich auch sehr. Alte Rennräder sieht man ja öfter aber andere fahrrad Typen sind schon die Ausnahme.

Beim 200er in Münster vor einem Jahr bin ich mit einem 70er Gazelle Holland Rad (1x Gang) an den Start gegangen weil mein neues Langstrecken Rad noch nicht ganz fertig war. Am Start haben alle erstmal etwas doof geschaut aber ich lag sehr gut im Zeitlimit und bin gut angekommen.

img-20170317-wa003626ph1.jpg


brevet-200er-mszvrej.jpg


Im November beim 200er in Boekelo und beim 200er in wachtebeke im Dezember bin ich mit einem noch älteren Rad gefahren das ich eigentlich hauptsächlich zum einkaufen nutze.
Ein relativ schweres Bismarck Herrenrad mit 3 gang torpedo schaltung und 50mm breiten Reifen. Laut Rahmennummer wurde das Teil in den 40er Jahren produziert.

bismarck-2enr1b.jpg


bismarck-1a1rzm.jpg


img_20171118_08433627strc9.jpg


Für die Brevets hatte ich mir den recht schweren Frontgepäckträger abgebaut, und noch Flaschenhalter montiert.

Das Rad fährt sich ganz gut, trotz der schweren Stahllaufräder mit den 50mm breiten Wulstreifen. Man darf halt einfach nicht halten, das losfahren kostet etwas mehr Kraft, aber wenn man einmal rollt gehts :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Respekt für die Brevets mit dem Museumstücken. Unsere BRMs sind von den Höhenmetern aus eher leicht. Ich habe mal nachgeschaut, der 200er, den wir bis letztes Jahr gefahren sind hat 2200 Hm total, wenigstens hat das mein Strava so gesagt.

Hier sind noch andere Originale unterwegs. Wenn ich Bilder finde oder am kommenden 600er schiessen kann, dann hänge ich die mal an.
 
Zurück