• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bremszugwechsel am Sti

DMark

Nudeljunkie
Registriert
31 Juli 2006
Beiträge
203
Reaktionspunkte
0
Ort
Dortmund
Hallo,

da ich jetzt mal die Bremszüge wechseln muss brauche ich ein wenig Hilfe. :p

Mein Problem ist es, den Bremszug aus dem Sti (Ultegra 3x9 - falls das wichtig sein sollte) zu lösen. Ich habe die Kappe vorne bereits entfernt und alle herabfallenden Teile aufgefangen:D

Wenn ich in den Sti hineinleuchte, sehe ich eine kleine Kugel von der ich meine, dass sie das Ende des Zuges ist. Darum 1.Frage: Ist diese Kugel das Ende des Zuges? 2.Frage: Wie bekomme ich den Zug am besten aus dem Sti raus? Einfach durchschneiden?
Dann 3.: Wenn ich Den Zug entfernt habe, nehme ich an, dass es auf Grund von weniger Gegendruck einfach sein wird, den neuen Zug wieder durch den Sti durchzufädeln. Ist dem so, oder muss ich etwas beachten?

Danke schon mal für die antworten.
 
AW: Bremszugwechsel am Sti

Moin,

wüsste nicht das man da eine Kappe abnehmen muss?? Bin mir aber nicht ganz sicher, wechsel die Züge nur einmal im Jahr. Also Zug an der Bremse lösen, Bremsgriff mit einer Hand betätigen und festhalten. Mit der anderen Hand den Bremsinnenzug zum STI hin schieben. Dann sollte sich die Kugel von selbst nach aussen bewegen. Einbau mit etwas Geschick in umgekehrter Reihenfolge. Sollte kein großer Aufstand sein.

Gruß k67
 
AW: Bremszugwechsel am Sti

@DMark: Mir ist noch immer schleierhaft was füe eine Kappe Du abgemacht hast, hoffe aber, dass Du die herausgefallenen Teiel wieder reinbekommen hast.

PS: Das was die Sensorcap nennen?
 
AW: Bremszugwechsel am Sti

Mein Händler war der Meinung, ich müsse die Kappe vorne (mit der Aufschrift "Ultegra etc.") entfernen. Weil er wohl dachte, das Zugende würde dahinter liegen. wenn man diese Kappe abmontiert liegt hierunter eine weitere, die mit einer schwarzen Kreuzschlietzschraube befestigt ist, entfernt man diese liegten hierunter zwei Unterlegscheiben die mit runtergefallen sind. An dieser Stelle scheint es möglich zu sein, die Hebeleinheit zu tauschen - Gut zu wissen, aber den Bremszug kann man da nicht rausziehen.

Ich habe mir dann das Innenleben des Sti angeguckt und im hinteren Teil eine "Birne" gefunden. Diese Birne ist ja das Endstück des Bremszuges. Also schnell den Zug von der anderen Seite durchgeschoben und raus war er - ganz easy.

Was ich aber festgestell habe - was beachtet werden sollte: Die Bremszugenden sind im Sti in einer Art "Achse" befestigt. Diese ist beweglich und läst sich auch bei fehlendem Gegendruck durch dem befestigten Bremszug leicht erntfernen. Es ist also auch möglich, dass diese Achse sich von alleine auf den Weg duchrch den hinteren Teil des Sti begibt. Das war dann die Erklärung dafür, dass mein Sti sich nach entfernen des Zuges nicht mehr in die Ursprungsposition begibt. Problem wurde erkannt und behoben. Jetzt warte ich nur noch auf die neuen Züge, damit ich die einbauen kann, denke aber, dass das nicht schwierig wird.

Danke nochmal an alle die hier gepostet haben.
 
AW: Bremszugwechsel am Sti

Mein Händler war der Meinung, ich müsse die Kappe vorne (mit der Aufschrift "Ultegra etc.") entfernen. Weil er wohl dachte, das Zugende würde dahinter liegen. wenn man diese Kappe abmontiert liegt hierunter eine weitere, die mit einer schwarzen Kreuzschlietzschraube befestigt ist, entfernt man diese liegten hierunter zwei Unterlegscheiben die mit runtergefallen sind. An dieser Stelle scheint es möglich zu sein, die Hebeleinheit zu tauschen - Gut zu wissen, aber den Bremszug kann man da nicht rausziehen.

Ich habe mir dann das Innenleben des Sti angeguckt und im hinteren Teil eine "Birne" gefunden. Diese Birne ist ja das Endstück des Bremszuges. Also schnell den Zug von der anderen Seite durchgeschoben und raus war er - ganz easy.

Was ich aber festgestell habe - was beachtet werden sollte: Die Bremszugenden sind im Sti in einer Art "Achse" befestigt. Diese ist beweglich und läst sich auch bei fehlendem Gegendruck durch dem befestigten Bremszug leicht erntfernen. Es ist also auch möglich, dass diese Achse sich von alleine auf den Weg duchrch den hinteren Teil des Sti begibt. Das war dann die Erklärung dafür, dass mein Sti sich nach entfernen des Zuges nicht mehr in die Ursprungsposition begibt. Problem wurde erkannt und behoben. Jetzt warte ich nur noch auf die neuen Züge, damit ich die einbauen kann, denke aber, dass das nicht schwierig wird.

Danke nochmal an alle die hier gepostet haben.

Toller Händler!!!

Gruß k67
 
AW: Bremszugwechsel am Sti

:lol:
oh Scheiße.
Aber gut das es nur die U-Scheiben waren.
Es ist nicht zum aushalten: Ich hatte meine ersten STI mit 15/16, es war aber schon vorher klar wie man Züge wechselt. Ich fasse es nicht das ein Händler sowenig Ahnung hat :wut: . Verkauft der jedesmal ein neues Rad wenn die Züge nicht mehr laufen? Ich könnte mich aufregen! Denn früher war das ein ordenlticher Beruf mit Ausbildung, heute kann scheints jeder einen Radladen aufmachen.:aufreg:
 
Zurück