• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bremszangen schief?

Zahnkranz Jochen

Mitglied
Registriert
7 Mai 2020
Beiträge
58
Reaktionspunkte
2
Ich hab Mal eine Frage und zwar hatte ich das jetzt schon öfters das die Bremsbeläge nicht Plan auf der Felge aufliegen an einer Seite. Sind meistens Räder aus den 80er Jahren. Das quietscht dann beim bremsen natürlich.

Kann es wirklich sein daß sich die Zangen verbiegen. Aktuell eine Dura Ace Bremse. Fotos im Anhang!

Was kann man da machen?
 

Anhänge

  • IMG_20200718_212321311.jpg
    IMG_20200718_212321311.jpg
    217,3 KB · Aufrufe: 190
  • IMG_20200718_212350239.jpg
    IMG_20200718_212350239.jpg
    215 KB · Aufrufe: 155
  • IMG_20200718_212343297.jpg
    IMG_20200718_212343297.jpg
    176,8 KB · Aufrufe: 136
Verschieb dich Mal in den vor 1990 Fred. Die haben da mehr Ahnung von.

Gruß
dasulf
 
Die Zangen verbiegen sich nicht plastisch, also dauerhaft, im Betrieb. Zumindest keine geschmiedeten, wie die Dura-Ace wohl sind. Die verbiegen sich aber natürlich elastisch. Dadurch wird der Bremsbelag hinten immer mehr abgenutzt als vorne und es fängt an zu quietschen. Es gibt mittlerweile auch für einfache Felgenbremse in der Richtung anpassbare Beläge, das hat aber auch seine Grenzen.
Bei den einfachen Belägen baut man die deswegen schief ein, durch gewaltsames Verbiegen der Zangen. Wer das nicht will, muss mit quietschenden Belägen leben und die sehr oft tauschen. Am besten nach jedem Bremsvorgang.
 
Ich würde überhaupt nichts biegen an Bremsarmen wie alte Dura Ace und etwas kaufen das sich verstellen lasst.
 
Ich würde überhaupt nichts biegen an Bremsarmen wie alte Dura Ace und etwas kaufen das sich verstellen lasst.

Mir hat das bei der Erstmontage meines ersten Renners der Zweiradmechaniker genau so gezeigt. Allerdings mit ´nem 6er Inbus, an einer 600ter Bremse. Ultegra noch in weiter Ferne.
 
man kann ruhig die Arme etwas verdrehen damit ein NEUER Belag parallel steht ( die Ursache ist m.E. dafür das die Bohrungen in Gabelkopf oder Bremsteg oft ganz leicht aus der Flucht gebohrt sind..).
Der häufige Vorschlag den Belag vorne zuerst anstehen zulassen ist Unsinnig , der schleift sich im Gebrauch danach von selbst parallel , ist also Augenwischerei , und ja ein kleiner Rollgabelschlüssel und Augenmaß ist ausreichend .
Natürlich kann man justierbare moderne Bremsschuhe verbauen , nur wie sieht das denn aus...:oops:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück