• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bremsgriffüberzüge für Shimano Ultegra 11-fach ST-R8020/8025 - einfach richtig schlecht?!

The Hun

früher™
Registriert
13 Januar 2009
Beiträge
3.006
Reaktionspunkte
6.816
Ort
München, schon immer
Hallo zusammen,

die Bremsgriffüberzüge für Shimano Ultegra 11-fach ST-R8020/8025 sind bei mir an den Aussenseiten total labbrig bzw. ausgeleiert 😨

Habe bereits originale, passende Shimano Bremsgriffüberzüge gekauft und getauscht: Genauso labbrig :mad:

Ist es bei euch auch so?
Ich habe es bereits mit doppelseitigen Klebeband versucht, wo ich Streifen auf den STI aufgeklebt habe und dann die Innenseite der Überzüge versucht habe, daran festzukleben. Hält aber nicht wirklich.

Gibt es vielleicht Tipps/Tricks, damit die äusseren Seiten nicht ständig abstehen?
 

Anzeige

Re: Bremsgriffüberzüge für Shimano Ultegra 11-fach ST-R8020/8025 - einfach richtig schlecht?!
Schau mal hier:
11 .
Hilfreichster Beitrag geschrieben von norman68

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Sind das die mechanischen bzw felgengebremsten Ultegras der 11fach? Ich hab am Renner seit fünf Jahren die R8070 (Disc Di2) und vorher fünf Jahre die 6870 (Felge Di2) gehabt, mit keiner diesbezüglich die von dir genannten Probleme.

Hast du im Fachhandel gekauft? Ich würde nicht ausschließen, das diese vermeintlich nicht lohnenden Ersatzteile auch von irgendwelchen Schli äh in Fernost ansässigen Geschäftsleuten gefälscht und als Originale vertickt werden.
 
Die sind leider so schlecht, ein Grund warum ich froh bin, keine mechanische 11fach Disc mehr zu fahren.
 
Sind das die mechanischen bzw felgengebremsten Ultegras der 11fach? Ich hab am Renner seit fünf Jahren die R8070 (Disc Di2) und vorher fünf Jahre die 6870 (Felge Di2) gehabt, mit keiner diesbezüglich die von dir genannten Probleme.

Hast du im Fachhandel gekauft? Ich würde nicht ausschließen, das diese vermeintlich nicht lohnenden Ersatzteile auch von irgendwelchen Schli äh in Fernost ansässigen Geschäftsleuten gefälscht und als Originale vertickt werden.
Ich meine die mechanischen Disc STI
Ja, sowohl die originalen waren labbrig als auch die nachgekauften bei Bike-Discount:
https://www.bike-discount.de/de/shimano-bremsgriffueberzuege-fuer-st-r8020/8025

Die Griffgummis bei meinen Ultegra R8000 Felgenbremsen und Dura Ace R9100 sind schön fest und bleiben in der Form
 
Vielleicht mal einzelne kleine Klebepunkte mit Sekundenkleber testen?
 
Vielleicht mal einzelne kleine Klebepunkte mit Sekundenkleber testen?
Hatte auch schon an Kleber gedacht, aber ich wollte natürlich vermeiden, dass die Hüllen nicht mehr rückstandsfrei abgehen, wenn man sie doch wieder aufgrund von Verschlissenheit wechseln möchte 🤷‍♂️

Haben andere auch Probleme mit den Hüllen? Also dass sie nicht in Form und tight bleiben?
 
Meine originalen Hüllen der Dura Ace 9070 waren auch von Anfang an 'loose fit', nicht 'tight fit'.
 
Was genau kann ich mir darunter vorstellen?
Na ich bin ja früher auf meinen sämtlichen Bio-Bikes nur Schlauchreifen gefahren so hatte ich immer einen gelbe Dose Reifenkleber von Conti in meiner Werkstatt. Der klebt recht gut und lässt sich aber im Falle des Austausch auch wieder recht einfach Lösen.

Sekundenkleber ist da nicht so gut. Der verhärtet sehr stark und mag keine Kälte da wird er sehr brüchig.
 
Es gibt große Schwankungen und du darfst sie beim Aufziehen nicht überdehnen.

Hast du sie von hinten oder vorne aufgezogen? Empfehlenswert ist es von hinten mit demontierten STI und etwas Alkohol aufzuziehen. Bevor du den Hood komplett umschließt: schließe die Hydraulik an und schau ob du entlüften muss. Passt alles, dann erst final in die Aussparungen drücken.

Die Hoods legen sich mit Wärme etwas mehr in die finale Fassung.
 
Es gibt große Schwankungen und du darfst sie beim Aufziehen nicht überdehnen.

Hast du sie von hinten oder vorne aufgezogen? Empfehlenswert ist es von hinten mit demontierten STI und etwas Alkohol aufzuziehen. Bevor du den Hood komplett umschließt: schließe die Hydraulik an und schau ob du entlüften muss. Passt alles, dann erst final in die Aussparungen drücken.

Die Hoods legen sich mit Wärme etwas mehr in die finale Fassung.
Ich habe sie von vorne drüber gezogen. Da muss man sie schon ganz gut dehnen, damit sie drüberpassen. Habe zusätzlich so Handwasch-Gel (vom dm) auf die Innenseite gepackt, damit es besser „flutscht“ 🫢
 
Ich habe sie von vorne drüber gezogen. Da muss man sie schon ganz gut dehnen, damit sie drüberpassen. Habe zusätzlich so Handwasch-Gel (vom dm) auf die Innenseite gepackt, damit es besser „flutscht“ 🫢
Überdehnt.. das mögen die gar nicht.
Ich hab letzten Sommer deswegen tatsächlich die Hydraulik abgeschlossen.
Wann hast du das gemacht? Gerade eben erst? Mit etwas Glück zieht sich das noch ein bisschen zusammen. Etwas Wärme könnte helfen. Richtig "tight" sind die bei mir aber auch nicht.
 
Von vorne mögen die nicht. Noch schlimmer waren nur die der 9001 sind sehr oft gleich eingerissen wo das schwarz und das graue Gummi zusammengefügt waren.
Überdehnt.. das mögen die gar nicht.
Ich hab letzten Sommer deswegen tatsächlich die Hydraulik abgeschlossen.
Wann hast du das gemacht? Gerade eben erst? Mit etwas Glück zieht sich das noch ein bisschen zusammen. Etwas Wärme könnte helfen. Richtig "tight" sind die bei mir aber auch nicht.
Ja, klingt plausibel.
Ne, das war irgendwann im Winter. Wollte halt das Thema Hydraulik etc. umgehen, daher von vorne. Aber verstehe den Punkt natürlich
 
Ich hatte mit Sekundenkleber keinen langfristigen Erfolg die Gummis in Position zuhalten. Wenn das Bike nur im Keller steht bleiben die wie sie sollen. Wenn ich damit aber etwas gefahren bin war das mit den festen Sitz schnell vorbei.
 
Kövulfix könnte gut funktionieren. Der Kleber bleibt flexibel und wird mit Wärme auch wieder sehr gut weich.

Damit klebt man unter andrem auch Sohlen an. Für den Gummiüberzug also nur sehr sparsam anwenden 🙈
 
Ich hatte mit Sekundenkleber keinen langfristigen Erfolg die Gummis in Position zuhalten. Wenn das Bike nur im Keller steht bleiben die wie sie sollen. Wenn ich damit aber etwas gefahren bin war das mit den festen Sitz schnell vorbei.
Hhhm, habe jetzt mal mit diesem (generell ziemlich unbrauchbaren) gelben UHU Alleskleber die Hüllen geklebt und so fixiert, dass alles über 1-2 Tage in Position trocknen kann. Mal testen. Wird wahrscheinlich nicht klappen
kl_10911_Uhu_Alleskleber_Extra_31gvix60PAk0rV66_600x600.jpg

Immerhin sollte der Kleber rückstandsfrei ablösbar sein
 
Zurück