• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bremsen/Bremsgriffe für geraden Lenker

  • Ersteller Ersteller einbeiner
  • Erstellt am Erstellt am
E

einbeiner

Es ist ja ueblich Rennhebel an geeignetet Stelle an geraden Lenkern zu positionieren. Bei manchen Lenkern klappt das aber nicht vernueftig - so auch hier.


Die haesslichen Tektro sollen weg. Nicht nur optisch sind die nicht so prall - der Lenker ist auch an den geraden Enden sehr kurz. Vielleicht inverse Hebel? Oder 2-Finger-Hebel?
Ich wuerde auch eventuell die vordere Bremse durch was Modernes (Dual-Pivot?!) ersetzen wollen. Ist vorn schon mit Innensechskantbefestigung. Hinten gibt's noch normale Mutternbefestigung und wuenschenswerterweise waere natuerlich eine Bremse, die sich mixte-maessig "von unten" ansteuern laesst:


Habt ihr Tipps fuer passende Hebel und/oder Bremsen? Her damit :-)
 
Rennhebel passen durchaus an den Lenker - wenn man ihn kopfüber montiert. ;)

Hübschere Hebel wären z.b. Tektro fl750 (ich finde nur die vollständig silbernen schön), bei so kurzen Griffen würde ich aber eher wie du schon sagst inverse Hebel nehmen.

Bremsen für Mixte: das Thema kam im Bastelfragenthread in den letzten Monaten zweimal auf, irgendwer hatte da auch mindestens ein Modell mit ordenlticher Bremsleistung genannt. Schau mal ob du das findest.
 
Übrigens:
Was ist das für eine merkwürdige Kombination? :confused:
Campa Jubi Schaltwerk mit Billig-Schalthebeln und mit Billig-Pedalen?
Ich glaube, da musst du noch eine einheitliche Linie rein bekommen in das Rad...

Ja,
ist scharf, oder?
Und ist auch schon geaendert - sind jetzt Rahmenschalter dran und erstmal irgendein rumliegendes Schaltwerk.

Rennhebel passen durchaus an den Lenker - wenn man ihn kopfüber montiert. ;)

Man sieht's nicht ganz so gut, aber die geraden Stuecke des Lenkers links und rechts der Biegung liegen in 2 verschiedenen Ebenen. Da liegt ein Rennhebel immer zu dicht an oder aber steht schraeg vom Lenker ab. Mit geraden Lenkern ohne Rise geht das normalerweise sehr gut.

Vorne ist 'ne Universal Bremse - die geht eigentlich nicht schlecht.
Hinten ist Weinmann, aber der Uebeltaeter ist vermutlich die lange Zughuelle. Mal gucken, was da mit guten, steifen Zughuellen geht. Vielleicht kann ich den Zug unter dem Oberrohr auch ein Stueck frei laufen lassen ?!
 
Jene:
http://store.velo-orange.com/index.php/dia-compe-inverse-brake-levers-23-8.html
3_4_5_1.jpg


Oder jene:
http://store.velo-orange.com/index.php/tektro-rx4-1-silver-inverse-brake-levers.html
3_4_5_2.jpg


Hat die jemand in Gebrauch?
 
Dein Problem ist aber ein anderes.
Ne, ernsthaft,
deine Lenkerenden sind lang und der Lenker liegt in einer Ebene - da wuerden sogar Rennhebel gehen.
Wenn ich solche wie bei dir hier montiere bleibt nicht viel zum greifen ueber.
 
Dein Problem ist aber ein anderes.
Ne, ernsthaft,
deine Lenkerenden sind lang und der Lenker liegt in einer Ebene - da wuerden sogar Rennhebel gehen.
Wenn ich solche wie bei dir hier montiere bleibt nicht viel zum greifen ueber.

Die oben verwendeten Zusatzbremshebel kann man auch umdrehen und dann wie ganz normale Bremshebel verwenden. Dann liegt die Außenhülle an der Einstellschraube an und man hat viele Möglichkeiten die Hebel zu positionieren.

Im Fall oben ging es auch darum bei dem Rädchen etwas gegen optische Konversionen zu verstoßen.
;)
 
Für solche Sportlenker gibts doch eine Reihe Hebel. Mir fallen außer Weinmann und Modolo auch grad auf Anhieb Saccon ein.
Das kann z.B. so aussehen:
161934401889_.jpg


Oder so:
RGPS52.jpg

Tektro hat bestimmt auch was im Programm.
Was ist eigentlich mit Canti-Bremshebeln? Ich habe damit serh gute Erfahrungen gemacht in Verbindung mit Felgenbremsen am Stadtrad.
Inverse Hebel würde ich NIEMALS an Lenkern mit schrägen Enden montieren. Nur bei parallelen Enden. Dasselbe gilt übrigens für Lenkerendschalthebel.

Eine interessante Bremse könnte die Weinmann PBS sein:
$_57.JPG
 
Und die klobigen Dinger würdest du wirklich an das zierliche Gefährt dort oben schrauben? Mal davon abgesehen dass die gezeigten Bremsgriffe an dem Lenker mit seinen kurzen Griffbereichen keine Vorteile gegenüber den derzeit montierten bringen.

Warum keine inversen Hebel? Am französischen Stadtrad waren sie ja eine Zeit lang üblich, auch am Trainingsbügel.
 
Da waren die Enden auch parallel. Inverse Hebel an Schrägendenlenkern hab ich an authentischen Rädern noch nie gesehen.
 
Stelle übrigens gerade fest, dass ich noch ein Paar Altenburger-Griffe für Sportlenker habe. Echt alt und klassisch, mit Schellen für 24 mm Lenker (was wohl notwendig ist, wenn man sie in der Kurve montieren will).
Lenker 003.jpg
 
Ob inverse Hebel an schraegen Lenkerenden so schlau sind weiss ich noch nicht.
Die von Tobias gezeigt finde ich gar nicht schlecht, wenn sie nur nicht schwarz waeren. Die sind vermutlich auch recht lang und das kann ich an den kurzen Lenkerenden gar nicht gebrauchen. Darum ueberhaupt die Idee mit den Inversen, weil die keine Grifflaenge verschwenden.
Die Altenburger (oder neue Dia Compe) werde ich wohl probieren.
 
Zurück