• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bremsen altes Raleigh Rennrad

moritski

Neuer Benutzer
Registriert
13 November 2015
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hi zusammen,
ich bin neu hier und habe auch gleich mal ein Problem...
Und zwar hab ich seit längerem ein schönes altes Raleigh Rennrad mit Stahlrahmen.
Doch schon länger ist mir aufgefallen, wie ungleichmäßig sich meine Bremsbeläge abnutzen, weil diese irgendwie zu breit (sozusagen zu hoch) für meine Felgen (Marvic Open 4CD) sind.
Außerdem kann ich den Belag in der Schiene nicht so weit nach unten schieben, dass der Belag komplett auf der Felge aufliegt sondern steht oben immer etwas über.
Des weiteren habe ich jetzt mal die Beläge gewechselt in der Hoffnung neuere Beläge seien irgendwie anders...
Aber nein diese haben sich ziemlich schnell mit lautem Quietschen abgenutzt.
Hat das vielleicht mit minderwertigem bzw. nicht mit der Felge (sehr glatt, Keramikbeschichtung?) kompatiblem Material der Beläge(es waren ziemlich günstige von Contec)zu tun?
Hat jemand vielleicht einen Lösungsvorschlag? Vielleicht spezielle BRemsbeläge o.ä.? :)
P.S.: Die Bremsen sind komplett Shimano 105

VIele Grüße
Moritski
 

Anhänge

  • PB131623.JPG
    PB131623.JPG
    151,1 KB · Aufrufe: 41
  • PB131620.JPG
    PB131620.JPG
    98,9 KB · Aufrufe: 42
  • PB131622.JPG
    PB131622.JPG
    128,8 KB · Aufrufe: 39

Anzeige

Re: Bremsen altes Raleigh Rennrad
Wie sieht der eingebaute Zustand aus - sind die Bremsarme vielleicht einfach zu kurz für den alten Rahmen? Welche 105er Bremse ist das?

Bei meinem Peugeot-Stahlrahmen brauche ich langschenklige Bremsen mit 57mm Schenkellänge.
 
Ja das ist schon möglich.
Ich habe das Rad gebraucht gekauft und weiß und auch vorher keine Erfahrungen mit Rennrädern.
Das würde immerhin das Problem mit den zu hoch sitzenden Belägen lösen. Aber immer noch wundert mich, dass die Auflagefläche auf der Felge für die Beläge so schmal ist...
 
Investitionsfreie Notlösung
Feile/schleife doch einfach eine breite Fase ( so 45 Grad) oben an die Beläge , die musst du verschleissbedingt auch mal nachsetzen , wenn der Belag der Reifenflanke wieder zu nahe kommt .
Oder
Verlängere das Langloch in den Bremsarme nach unten ( geht nur wenn genug Material da ist ) , das scheinen mir nur so 2mm zu sein .
Evtl. eine Kombi aus beidem .
Ansonsten brauchst du Bremsen mit längeren Armen.
 
Verlängere das Langloch in den Bremsarme nach unten ( geht nur wenn genug Material da ist ) , das scheinen mir nur so 2mm zu sein .
Evtl. eine Kombi aus beidem .
Ansonsten brauchst du Bremsen mit längeren Armen.

So hatte ich das beim genau gleichen Problem auch gelöst, bis ich langschenklige 105er hier auftreiben konnte. Dazu benötigt man aber eine gescheite Rundfeile.
Langschenklige Bremskörper gibts neu auch von TRP. Oder Tektro.
 
So hatte ich das beim genau gleichen Problem auch gelöst, bis ich langschenklige 105er hier auftreiben konnte. Dazu benötigt man aber eine gescheite Rundfeile.
Langschenklige Bremskörper gibts neu auch von TRP. Oder Tektro.

Wie bei allen handwerklichen Tätigkeiten ist folgendes das wichtigste :
Man muss nicht tuen was man kann , sondern können was man tut ....:rolleyes::p
 
Zurück