• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bremse BR 7700

rocket 6861

Aktives Mitglied
Registriert
17 Juli 2013
Beiträge
482
Reaktionspunkte
120
Ort
Dachau
an meinen Bremsen sind die Schnellspanner festgegammelt und nicht mehr gangbar zu bekommen.
Mein Plan ist nun ein paar gebrauchte zu kaufen.
Welche passen aber von der Technik und auch von der Optik zu der guten alten DA?
Was kann man anbauen und bremst auch brauchbar? Wichtig ist, silber müssen sie sein.
 
Hallo rocket 6861,

sehe ich das richtig, du sprichst von BR-7700, die so vergammelt sind, daß du sie ersetzen mußt/möchtest oder was auch immer? Bist du sicher, daß du sie nicht lieber zerlegen, reinigen, warten, zusammenbauen und weiterverwenden möchtest? Also, bevor du sie entsorgst, meld dich. Ich würde sie mir auf alle Fälle sehr, sehr genau anschauen und zumindest versuchen, soviel wie möglich zu retten.

Als Ersatz kannst du alles, was Shimano an Dual-Pivot-Bremskörpern jemals bis einschließlich der ersten 10fachen Gruppe, d.h. BR-7800 und vielleicht noch eine mehr (da bin ich nicht mehr sicher), verwenden. Tektros werden sicherlich auch funktionieren, bei SRAMs weiß ich das nicht, aber Bremskörper von Campagnolo kannst du schon deswegen nicht verwenden, weil der Öffnungsmechanismus fehlt.

Edit: Die BR-7800, aber auch die BR-7403 würden optisch meiner Meinung nach nicht schlecht passen.

Was genau meinst du mit Schnellspanner? Die Hebel des Öffnungsmechanismus?

Viele Grüße
Franz
 
ja die kleinen Hebelchen des Öffnungsmech. Die sind total festgegammelt. An der Hinterbremse ist schon ein Stückchen vom Hebel weggebrochen beim Versuch den gangbar zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja die kleinen Hebelchen des Öffnungsmech. Die sind total festgegammelt. An der Hinterbremse ist schon ein Stückchen vom Hebel weggebrochen beim Versuch den gangbar zu bekommen.
Wenn das so ist, dann ganz im ernst: Die hätt ich gern, denn auf solche Forschungsobjekte stehe ich.
 
Wenn das so ist, dann ganz im ernst: Die hätt ich gern, denn auf solche Forschungsobjekte stehe ich.
ich melde mich wenn ich andere habe.
Der Vorbesitzer war eine Schla..e, der ist bei Wind und Wetter, Schnee und Eis gefahren. Leider hat er dabei die Pflege vergessen. Das Streusalz hatte üble Spuren hinterlassen.
Ist nicht das einzige was festgegammelt war, den Rahmen hab ich schon in den Sondermüll geworfen, das Tretlager war ums verrecken nicht mehr raus zubekommen. Jetzt hab ich mir einen anderen Rahmen besorgt und will nun ein neues Bike aufbauen. Wird nun kein Carbon mehr sein, sondern ein Alu Bike, aber wieder TREK USPS aber auch ein anderer Jahrgang. Aber egal, es soll wieder weitestgehend original aufgebaut werden. Was fertig ist kommt neu. Der Rahmen ist nahezu neuwertig, was nicht neu wird wird aufgearbeitet. Am Ende will ich ein Rad haben was technisch und optisch Top da steht.
 
ist ja ein ding

das sind top bremsen, nicht rumgurken und keine gewalt, wäre schade drum

wd-40 raufträufeln, mal eine nacht warten, wieder versuchen

den bowdenzug natürlich lösen, oder ist die feststellschraube / imbus auch fest? wenn nicht nicht, gleiches prozedere mit wd-40, vielleicht am bowdenzug ein paar tropfen öl anbringen, runterlaufen lassen, ein bisschen warten ...
 
nein, die Schraube ich zum Glück nicht fest. So konnte ich wenigstens immer das Rad ausbauen ohne jedes mal die Luft abzulassen :)
Werde die nachher nochmal in WD40 bis morgen baden lassen.
Ich ärgere mich zwar über den Fehlkauf, aber ich freu mich auch schon darauf wenn dann mein Sonntags Renner in neuem Glanz erstrahlt.
War ein sehr teurer Lernprozeß, nicht nur was Rennradtechnik ,sondern auch was Freundschaft angeht.
 
Boa bin ich was sauer. Die vordere Bremse habe ich gangbar bekommen, eine Nacht in Caramba schlafen lassen und gut.
Die hintere wollte sich nicht überreden lassen. Hab dann den ganzen Kram ganz vorsichtig mit etwas Gewalt zerlegt-
Dann hab ich gesehen warum das nicht mehr funktioniert. Der Vorbesitzer hat das alles mal mit sinnfreier und roher Gewalt zerlegt.
Dann aber auch mit ebensolcher Gewalt wieder zusammen geklopft haben. Wenn da überall Grate sind an an jeder Kante, dann klemmt der Kram halt.
Ich hab nun alles schön entgratet und wieder zusammen gebaut. Funktioniert aber gefällt mir nicht, ich weiss wie es innen ausschaut. Wenn mir mal eine hintere Bremse über den Weg läuft, wirds eine neue.
 
Zurück