• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bremsbelag Swissstop oder original Campa

DINF

Aktives Mitglied
Registriert
23 April 2007
Beiträge
381
Reaktionspunkte
85
Ort
Korb
Habe jetzt meine original Bremsbelaege Campagnolo tauschen muessen.
Zu Hause lagen noch welche von Jagwire rum. Diese Bremsen allerdings sehr rau, bzw ab 35 Stundenkilometer merkt man das Vibrieren am ganzen Rad.
Jetzt ist meine Frage daher, muessen die neue Belaege erst eingebremst werden oder noch genauer eingestellt werden? Habe mit denen schon ca. 100km gemacht.
Ist Swissstop die bessere Wahl oder doch lieber die Originalen von Campa, haben schliesslich ca 12Tkm gehalten.
Danke fuer eure Einschaetzung.
 
AW: Bremsbelag Swissstop oder original Campa

Org. Campa ist mir zu hart, ich nehme auch in kauf, die Beläge vllt. alle 6-8000 km zu wechseln, das halte ich für vertretbar. Ich reib neu montierte Beläge immer einmal vorher mit einer Feile leicht ab, da brauch ich dann nix einfahren. Spätestens ab vllt. km 15 sollten die dann bremsen, wie es sich gehört, sonst fliegen die wieder runter ... meist kommt dann Kool stop salmon drauf :rolleyes: swissstop kenn i ned :p
 
AW: Bremsbelag Swissstop oder original Campa

Die grünen Swissstop kann ich uneingeschränkt empfehlen.
- Klasse Bremsleistung
- es sammeln sich keine Späne von der Bremsflanke im Belag
- keine Vibrationen

Der Verschleiß ist etwas höher, als bei den originalen Campa Belägen.
 
AW: Bremsbelag Swissstop oder original Campa

Koolstop schwarz und rotschwarz gehen super auf Campa-Felgen und in Campa-Bremsen. Sind nicht so hart wie die Campa-Beläge, da freut sich die Felge. :-)

Besser der Belag verschleißt, als die Bremsflanke. Aber über 10 tkm gehen immer.
 
Zurück