• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bremsbeläge --- Wieviele für eine Felge?

AW: Bremsbeläge --- Wieviele für eine Felge?

Alufelge, Scandiumfelge, Carbonfelge???

Sorabeläge oder Dura Ace???

Gebirge oder Flachland???

Zu viele Variablen, oder?
 
AW: Bremsbeläge --- Wieviele für eine Felge?

Also kurz vor knack hatte ich bisher eine Felge, die jedoch mit dem zweiten Satz alter Shimano Canti-beläge. War 'ne richtig schöne Hohlkehle, und ne relativ billige Trecker-Alu-Felge (aber keine von der superdünnen Sorte)
Seit Koolstopp hab ich auch Probleme soweit zu kommen.
 
AW: Bremsbeläge --- Wieviele für eine Felge?

Um mal Zahlen beizutragen:
DT 1.1 Felge nach 20.000km durchgebremst. Als Beläge habe ich 2x KoolStop schwarz und 4x Dual Compound benutzt. Fahre ca. 300.000 hm bei jenen 20.000 km und pflege das Material eher nicht. Fahrergewicht ca.85kg.

Reicht Dir das als Anhaltspunkt?

Greetz,
Seth
 
AW: Bremsbeläge --- Wieviele für eine Felge?

Ich hab's in meinem Leben noch nie geschafft ne Felge durchzubremsen.Fahre überwiegend Mavic MA40/Open Pro und Campa Gummis.Terrain ist sowohl flach als auch hügelig.,und ich fahre fast nür bei trockenheit.
 
AW: Bremsbeläge --- Wieviele für eine Felge?

Die KoolStop Bremsgummis passen einfach so in die originalen Shimano Bremsschuhe rein ? Oder braucht man extra die KoolStop Bremsschuhe ?

Und sind die KoolStop Dual Compound von der Verzögerungsleistung her mit den originalen Shimanos vergleichbar oder merklich schwächer (weil weniger Verschleiss durch weniger "zupacken") ?
 
AW: Bremsbeläge --- Wieviele für eine Felge?

Um mal Zahlen beizutragen:
DT 1.1 Felge nach 20.000km durchgebremst. Als Beläge habe ich 2x KoolStop schwarz und 4x Dual Compound benutzt. Fahre ca. 300.000 hm bei jenen 20.000 km und pflege das Material eher nicht. Fahrergewicht ca.85kg.

Reicht Dir das als Anhaltspunkt?

Greetz,
Seth

Ist völlig normal das nach 20tsd ne felge durch ist...:)
 
AW: Bremsbeläge --- Wieviele für eine Felge?

Hallo,

Die KoolStop Bremsgummis passen einfach so in die originalen Shimano Bremsschuhe rein ?
Einfach die Gummis austauschen, die passen.

Und sind die KoolStop Dual Compound von der Verzögerungsleistung her mit den originalen Shimanos vergleichbar oder merklich schwächer (weil weniger Verschleiss durch weniger "zupacken") ?
Das Gegenteil ist der Fall. Die DualCompound sind nach meiner Ansicht der beste Kompromiss aus Bremsleistung und Felgenverschleiß. Diese Gummis bremsen mindestens ebensogut wie original Shimanos, produzieren aber deutlich weniger Felgenverschleiß. Die Schwarzen bremsen noch besser, ich persönlich bevorzuge jedoch die DualCompound.

Grüße
smartfan33
 
AW: Bremsbeläge --- Wieviele für eine Felge?

Ist völlig normal das nach 20tsd ne felge durch ist...:)

Bei span-ziehenden Mistbelägen mag das passen. Bei schonenden Belägen sind über 50 tkm kein Problem wenn man nicht gerade von dünnwandigen Aluleichtfelgen ausgeht.

Der Verschleiss der Beläge ist auch sehr unterschiedlich je nach Einsatzzweck und Kombi Belag/Felge und je nach Bremsverhalten des Fahrers (kurz und knackig oder Schleifbremser).

Ich habe noch keinen Koolstop Belag fertig bekommen trotz über 15.000 km je Belag und Regentransalp, meine Freundin im Stadtverkehr mit diversen Regenfahrten hat das in 6 Wochen im Herbst aber schon geschafft.
 
AW: Bremsbeläge --- Wieviele für eine Felge?

Ich erinnere einen Tour Test aus dem letzten Jahr, bei dem, ich glaube die Force-Bremsen mit zwei Satz Gummis über 15tkm eine Felge kurz vor das Reißen gebracht haben.
Entscheidend ist, wieviel überhaupt pro Strecke gebremst wird. Um Hamburg, um die Elbinseln, mit Koolstops sind die 50tkm bestimmt kein Problem. Wenn ich das Rad mit dem Auto aus der Stadt rausfahre auch das doppelte.
Im Schwarzwald oder sonst hügelig, viele Ecken, an denen man verkehrsbedingt bremsen muss, u.s.w. glaub ich auch 15 bis 20. Da wird dann 3x soviel gebremst.
Nicht die Fahrleistung macht die Felgen auf, sondern die Bremsleistung.
 
AW: Bremsbeläge --- Wieviele für eine Felge?

Um wieder zur Praxis zurück zu kommen:
Die Koolstops gibt es als Modell für Shimano, Campa oder "Campa älter als 2000". Wenn man die Richtigen kauft, passen die auch in die Schuhe rein. Bei den Dual Compound konnte ich keine schlechtere Bremsleistung als bei den schwarzen feststellen. Im Nassen sind die Dual aber deutlich besser. Man kann sich das Trockenbremsen nahezu sparen und sie greifen nur unmerklich schlechter als im Trockenen. Aktuell teste ich noch die grünen von Swissstop. Never again! Die Bremswirkung im Nassen ist deutlich schlechter als bei den Koolstops. Deshalb gibt´s bei mir nur noch die DC.

Bevor man sich Gedanken zum Verschleiß macht, sollte man die Relationen beachten. Auch wenn´s arrogant klingen mag: Wenn ich mir Gedanken machen muß über 15 € je 4000 km für Bremsbeläge, dann sollte ich vielleicht das Hobby wechseln. Genauso bei den Felgen: daß ich nach 20.000 km zwei neue Felgen á 60 € brauche, lohnt doch nicht, eine Wissenschaft draus zu machen. Sicher kann man nach jeder Ausfahrt alles säubern oder gar nur bei schönem Wetter fahren. Dann spart man vielleicht 60€ pro Jahr an Verschleißteilen.

Wer nicht auf jeden € schauen mag, dem seien die Koolstops Dual empfohlen. Super Bremswirkung bei Trockenheit und Nässe und man kann die Wirkung super gut dosieren.

Die Original-Shimano-Beläge waren nach 15.000 km noch zu 75% erhalten, aber meine damalige Shimanofelge war durch. Die Bremswirkung und die Dosierbarkeit ware im Trockenen und Nassen erheblich schlechter.
Greetz,
Seth
 
AW: Bremsbeläge --- Wieviele für eine Felge?

Genauso bei den Felgen: daß ich nach 20.000 km zwei neue Felgen á 60 € brauche, lohnt doch nicht, eine Wissenschaft draus zu machen. Sicher kann man nach jeder Ausfahrt alles säubern oder gar nur bei schönem Wetter fahren. Dann spart man vielleicht 60€ pro Jahr an Verschleißteilen.

Nun das gilt sicher für klassische Laufräder, aber bei System-LRs (und das ist inzwischen die Mehrheit) ist so eine Felgentausch oft gar nicht möglich oder wirtschaftlich sinnlos, da spiel es schon eine Rolle ob ein 400 € Satz nach 15 tkm oder über 50 tkm durch ist.

Wenn das durch den Wechsel der Beläge getan ist, dann ist das auf jeden Fall sinnvoll und keine Erbsenzählerei (sag ich mal nach 25 tkm auf meinen Zondas bei noch 80% der Wandstärke).
 
AW: Bremsbeläge --- Wieviele für eine Felge?

Ich glaube nicht, daß Seth_Gecko dafür plädierte wegen "köst ja fast nix" Deine schicken Zondas mit den ollen Shimano-Schleifklötzen hinzurichten :D
Andererseits würd ich auch nicht übertreiben, nicht zu bremsen, weils ja die heiligen Felgen strapaziert ist deutlich nicht ergebnisorientiert ;)
 
AW: Bremsbeläge --- Wieviele für eine Felge?

Ich glaube nicht, daß Seth_Gecko dafür plädierte wegen "köst ja fast nix" Deine schicken Zondas mit den ollen Shimano-Schleifklötzen hinzurichten :D
Andererseits würd ich auch nicht übertreiben, nicht zu bremsen, weils ja die heiligen Felgen strapaziert ist deutlich nicht ergebnisorientiert ;)

Genau! Habe vergessen zu betonen, daß ich wegen besserer Bremswirkung und Dosierbarkeit von den Shimanobelägen weg bin. Bei den Bremsen geht es um unsere Lebensversicherung und wenn wir hier nur ne Verschleißdebatte führen, werden manche das wohl vergessen. Wer Systemlaufräder fährt, sollte eigentlich wissen, daß durchgebremste Felgen meist ein wirtschaftlicher Totalschaden sind.

@Pedalierer: Hast aber schon recht, das zu erwähnen, da sehr viele die Dinger ja wegen der Optik kaufen. Aber wer einen auf Schicki-Micki machen will, dem darf´s nicht auf 400€ je 20000km ankommen.
 
Zurück