• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bräuchte einen Tip bzgl. Speichen Justieren zwecks Zentrierung des Rades

Colgato

Mitglied
Registriert
24 Januar 2018
Beiträge
164
Reaktionspunkte
16
Ort
Berlin
Guten Abend, wie im Titel beschrieben möchte ich mein Vorderrad zentrieren. Es ist ca. 1 bis 1,5 mm off. Wie gehe ich mit der Reihenfolge bei der Speichenjustage vor? In Reihe eine nach der anderen oder kreuzweise? Ich habe das noch nie gemacht, will es aber versuchen. Danke im Voraus
 
wenn es ein Seitenschlag an einer Stelle ist und du es das erste Mal machst, dann würde ich die Bremse eng stellen, bis alles schleift, außer diese Stelle. Stelle markieren und Speichen vorsichtig nachspannen, angefahren in der Mitte des Schlages.
 
Das Rad läuft sauber und ohne Schlag. Es ist einfach nur insgesamt etwas nach links versetzt
 
ich habe mich auf der Seite hier mal etwas eingelesen.
Da ich mein Rad im Bike gelassen habe, und das auch mein erster Zentrierversuch war, konnte ich den Seitenschlag nur teilweise eliminieren.
Aber immerhin, vieleicht wirds mit etwas Übung besser.
 
Also in meinem Falle wurde mir geraten, alle Speichen der rechten Seite mit ca. einer bis 1, 1/2 Umdrehungen der Nippel nachzustellen. Wenn ich Glück habe ergibt sich kein oder wenig Schlag. Falls doch müsste ich wie ba5ik schon vorgeschlagen hatte punktgerichtet vorgehen. Mich interessiert nun was den ersten Schritt anbetrifft ob ich die Nippel kreutzweise anziehen muss, ähnlich beim Radwechsel am Auto oder ob ich die Speichen nacheinander anziehen muss, also bei einer Speiche anfangen und dann immer um eine Speiche weiterrücken
 
... möchte ich mein Vorderrad zentrieren. Es ist ca. 1 bis 1,5 mm off.

Das Rad läuft sauber und ohne Schlag. Es ist einfach nur insgesamt etwas nach links versetzt
Sicher, dass es am Laufrad liegt? Keine verzogene Gabel?

Und 1 mm aus der Mitte? Wie hast du das gemessen?
 
was stört dich so sehr daran und wie weit ist es aus der Mitte?

edit: seh es gerade - 1-1,5mm - lass es so

ich hab mir mal eine Lehre selbst gedengelt :D ist praktisch, weil ich auch gleich drauf abrücken kann ohne die Dielen zu zerstören..

429524-p8pae0gdob6g-img_0694-large.jpg
 
was stört dich so sehr daran und wie weit ist es aus der Mitte?

edit: seh es gerade - 1-1,5mm - lass es so

ich hab mir mal eine Lehre selbst gedengelt :D ist praktisch, weil ich auch gleich drauf abrücken kann ohne die Dielen zu zerstören..

429524-p8pae0gdob6g-img_0694-large.jpg
Super gemacht.:daumen: Ich hatte mal ne ähnliche. Hab die aber nur einmal benutzt weil ich meine totale Talentfreiheit in Bezug auf Laufradbau und Zentrieren einsehen musste.:oops:
 
Um das VR zu einer Seite rüber zu ziehen also ca die hälfte von dem was es "off" ist (1 - 1,5 mm ) würde ich jetzt alle Speiche auf der Seite wo es hin muss, der Reihe nach um genau 1/4 Umdrehung spannen. Damit keine Verdrehung der Speiche später nachteilige Auswirkungen hat, erst 1/2 Umdrehung spannen und dann 1/4 Umdrehung zurück drehen. Dann muss der Offset wieder gemessen werden. Wenn alles Gut ist, bist Du fertig. Wenn nich das ganze wiederholen.

Danach mit einer Klangprobe prüfen, ob sich die Speichenspannung anhand der Tonhöhe auf beiden Seiten ungefähr gleich anhöhrt.
Eventuell das Spannen auf der einen Seite durch entspannen auf der anderen Seite kompensieren.

Sollte sich danach ein Schlag abzeichnen, muss natürlich Nachzentriert werden.

Alles Klar soweit?

Große Frage: wieso ist das VR auf einmal Off?
Neu oder plötzlich bemerkt?
 
Dafür gibt es Zentrierlehren.
LOL: Die bringen das LR automatisch wieder mittig?

Der TE fragt, wie man es macht und nicht wie man es misst.
Du kannst die Speichen reihum anziehen. 1-1,5 Umdrehungen halte ich aber für zuviel. Bei so geringer Ausmittigkeit reichen schon sehr kleine Drehungen. Aber man muss dabei sicher stellen, dass sich dabei nicht nur die Speiche verdreht.
 
Ich restauriere gerade ein altes 80er Rennrad, dass ich gebraucht gekauft seit Ewigkeiten gebunkert habe und nie gefahren bin weil platt und eh nicht fahrbar. Habe gestern festgestellt, dass das Vorderrade etwas schief in der Gabel liegt und bin dann heute zum lokalen freundlichen gegangen, der mir dann die Gabel mit einem Richtinstrument zurechtgebogen hat. Zusätzlich hat er das Rad selbst mit einer Zentrierlehre (wusste nicht dass das so heißt) gemessen und mir das mit dem 1 mm Versatz gesagt. Weil er keine Zeit hatte hat er mir kuzerhand den Tip gegeben es erst mal selbst zu versuchen mit dem Speichenschlüssel. Den 5er war er mir wert und so kam es.
 
Danke für die super Tips. Mal schauen ob ich die Geduld dafür habe Fehler zu machen. Habe derzeit viel um die Ohren und werde schnell nervös, wenn etwas zu lange dauert oder nicht gleich perfekt klappt. man steht sich ja sonst nie im Wege ;) Radspeichen justieren scheint der reinste Zen zu sein, so was wie Angeln und hoffen ;) Na ja,....mal schauen wie das alles so klappt oder auch nicht. Ansonsten ab zum Profi.
 
mein Tipp: lass es wie es ist!

gerade wenn es ein älterer LRS ist würde ich da nix dran machen, weil du nicht weißt wie sehr er gespannt ist und ob überhaupt sich alle Nippel noch drehen lassen. Am Ende kaust du einen rund und ärgerst dich dann.
 
Ich würde es auch lassen wie es ist. Selbst einen Schlag in der Felge merkt man (naja ich :oops:) erst, wenn er sehr deutlich zu sehen ist. Mir ist mal ne Speiche so locker gegangen, dass der Nippel weg war, das hab ich nur gemerkt, weil es klackerte. Ein Millimeter sieht doch außer dir keiner und beim Fahren wirst du es nicht merken.

Ansonsten kann man das natürlich machen, ich hab auch schon ein Laufrad mit der Gabel als "Zentrierständer" aufgebaut. Zu deiner Frage: man kann das einfach reihum machen. Setz dir außen an der Felge Markierungen (zb. am Ventil und gegenüber) und dann kannst du jedem Nippel einer Seite (also jeder 2. Nippel in der Felge) mal eine halbe Umdrehung geben. Aber Achtung, die werden bei dem Alter unterschiedlich schwer gehen, davon nicht verwirren lassen, dass wird eher nicht die Spannung in der Speiche sondern Dreck im Gewinde sein.
Einen leichten Schlag wirst du aber sehr wahrscheinlich haben, den muss man danach halt wieder rausholen. Für sowas muss man sich aber Zeit nehmen, sonst wird das nichts. Ein guter Nippelschlüssel wäre noch wichtig, ich mag diese Art: https://www.rosebikes.de/xtreme-pro-nippelspanner-114213
Gibts aber so ähnlich auch von anderen Anbieter. Muss halt zum Nippel passen.
 
Ich habe mir die Position heute noch mal angeschaut und ja, man kann der Versatz so gut wie gar nicht sehen jetzt nachdem die Gabel zurecht gebogen ist. Hätte der Mechaniker es nicht gemessen und mir gesagt wäre es mir sicher nicht aufgefallen obwohl ich ein sehr gutes Auge für Geometrie habe. Ich denke ich werde den Tip annehmen und es so lassen wie es ist. Da stört nichts und das Rad läuft perfekt rund. Will da nichts verschlimmbessern bei dem schönen alten Sonntagsrad. Danke an alle für die guten Beiträge (Y)
 
Zurück