• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Blasenbildung beim Carbonrahmen

illu

Neuer Benutzer
Registriert
25 Februar 2006
Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

im Frühjahr habe ich mir ein neues Carbonbike zugelegt. Nun treten an mehreren Stellen kleine, hässliche Bläschen (siehe Foto) auf.
1. wodurch kann sich soetwas bilden? (kein Sturz, Aufbewahrung in der Wohnung, nur im Trockenen gefahren) Herstellungsfehler?
2. der Rahmen hat noch Garantie. Nach meiner Auffassung ein eindeutiger Reklamationsgrund! Wie seht ihr das?
 

Anhänge

  • blasen.JPG
    blasen.JPG
    50,4 KB · Aufrufe: 842
Naja, schön isses nicht. Imho liegt das an einem Mißverhältnis zwischen Lack und Härter der Lackschicht, die als Finish auf den Rahmen aufgebracht wurde. Das ist Murks vom Hersteller und kann ohne Probs reklamiert werden. Es ist aber nichts Schlimmes; Du kannst also erst mal beruhigt weiterfahren.
 
nein, würde ich nicht sagen, diese stellen kommen auch manchmal an stellen vor, bei denen es eigentlich ausgeschlossen ist, dass da schweiss hinkommt!
 
Das sieht doch so aus, als sei das am Unterrohr. Fährst Du ab und zu mit Cola in der Trinkflasche? Die Kohlensäure könnte evtl. den Lack angreifen.
 
Hi!

Das Bild stammt vom Oberrohr. Schweißtropfen und Kohlensäure kann ich ausschliessen.
 
das wäre jetzt ja was wenn kohlensäure den lack ablösen würde.....

wenn das den lack ablöst wie müsste dann unsere speisröhre sein, ausserdem müssten wir dann ja langsam von innen aufgefressen werden....

also ich glaub kaum das wir sowas ätzendes trinken dürften ;-)
 
Tsch schrieb:
das wäre jetzt ja was wenn kohlensäure den lack ablösen würde.....

wenn das den lack ablöst wie müsste dann unsere speisröhre sein, ausserdem müssten wir dann ja langsam von innen aufgefressen werden....

also ich glaub kaum das wir sowas ätzendes trinken dürften ;-)


Falsch!
Die Wände unseres Magens und auch der Speiseröhre werden ständig mit Schleim überzogen. Dieser Schleim sorgt dafür. daß das Säurebad in unserem Magen nicht mit der Magenwand direkt in Berührung kommt.
Fällt diese Schleimschicht weg, z.B. weil man verstorben ist, fängt der Magen an sich selber zu verdauen.
Ist die Schleimschicht an einigen Stellen geschwächt, gibt es Sodbrennen etc. ...
 
ok dass kann schon sein, wobei ich glaube dass die magensäure mit sicherheit zersetzender ist als kohlensäure versetzt mit wasser.

also hab oft kohlensäure von meinen leckenden flaschen auf dem rahmen und hab keine probleme mit dem lack dass kann also nicht so ätzend sein
 
das sind luftbläschen,die nach einer zeit nach oben an der oberfläche kommen.ist bei autos auch so,nur da ist die behebung einfacher als in diesen fall.ich würde es reklamieren oder so lassen
 
Boffel01 schrieb:
Klar, die wandern durch das ausgehärtete Epoxidharz und schlupfen bis an die Lackoberfläche...
Amüsant!
das gleiche problem hatte ich bei meinen rahmen auch.an stellen wo kein lack sondern nur karlack ist kann das schon passieren.mein bekannter ist lackiermeister und ich denke er wird schon wissen was er sagt(luft kann sich doch beim auftragen der farbe-klarlack sammeln,oder nicht)?
 
Das ist keine Luft, sondern Lösungsmittel. Dieses kann nicht entweichen, wenn z.B. zu viel Härter beigemengt wurde und die oberste Schicht des Lackfilms bereits "anzieht" und den Gastransport nach außen verhindert, wenn die unteren Schichten noch ausgasen. Dann bleiben die Lösungsmittelbläschen eingeschlossen, und die Oberfläche ist Grütze. Das kann bei Klar- und Farblack passieren, wenn man nicht aufpaßt.
Diesen Fall erkennt man allerdings sofort nach dem Lackieren bzw. Aushärten.
Hier, in vorliegendem Fall, scheidet diese Variante aber offenbar aus, da die Blasen erst jetzt entstehen. Ein ausgehärteter Lack ist nicht mehr so plastisch, daß Bläschen durch ihn hindurchwandern könnten. Hier löst sich offenbar punktuell innerhalb der Lackschicht oder zwischen zwei Lackschichten das Material - entweder, weil da Gasdruck entsteht (wodurch auch immer) oder das Lackmaterial festigkeitsmäßig versagt - und das ist ebenfalls ein Hinweis auf ein falsches Lack-Härter-Verhältnis oder eine falsche Beimischung von Verzögerer oder "Weichmacher".
Uh, da kommt so viel in Frage...
Looki, ich wollte Dich nicht anpinkeln - aber die Vorstellung, daß Luft durch den Lack in Bläschenform wandert, die war lustig...
 
Wasserflecken sinds keine oder?

Ansonsten, so 100% luftdicht ist ein Lack auch nicht

sieht irgendwie so aus als würde der Klarlack nicht richtig haften oder aus dem Carbon lösen sich irgendwelche Stoffe? ???
 
Zurück