• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Blöde Frage.....

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 71483
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 71483

mit Bitte um nicht blöde Antwort!
Kann es sein, das ein Schlauchplatzer so stark ist(9Bar) das er einen Teil der Gummiauflage des Mantels rausschießt?
Foto kommt Morgen.
Hutchinson Fusion 3 mit 50g Latex, ja ich weis, der Hintere ist jetzt auch explodiert, haut mir ein Daumennagel großes Stück aus der Lauffläche?
Rawuza
 
Hm,nen richtig eingelegter Schlauch kann doch aber nur platzen,wenn entweder der Mantel defekt ist oder aber der Mantel von der Felge springt..
 
Der Schadenablauf ist eher andersrum - Mantel beschädigt/geschwächt und an der Stelle drücken 9bar den Schlauch nach aussen. Der Schlauch "explodiert" ja nicht von sich aus sondern weil der Mantel dem Druck nichts mehr entgegensetzt.
 
Der Mantel wird schon geschwächt gewesen sein, Ursache dafür ist natürlich unbekannt. Wenn er jetzt nachgibt reichen die 9 bar Druck schon aus um erhebliche Zerstörungen anzurichten. Druck bedeutet immer gespeicherte Energie, wenn diese schlagartig freigesetzt wird, kann schon soetwas passieren.

Mir ist mal ein selbstzsammengelöteter (2. Lehrjahr:rolleyes:) Kessel für ne Dampfmaschine beim Drucktest im Wasserbecken bei 12 bar geplatzt.
Der Kesselboden ist sauber durch die Schäferkiste gegangen, die ich dafür benutzt habe.

Schade nur, dass der Meister grade vorbei ging und genauso Nass wie ich war.:D.


Danach hab ich richtig Messinglöten gelernt:daumen:
 
Morgen.
Also das Ganze passierte bei 20StdKm auf glatter Strasse ohne Scherben . Bin extra nochmal die 10m zurückgegengen . Der Reifen hat gerade mal 200Km gelaufen.
Rawuza
 

Anhänge

  • Hutchinson 003.JPG
    Hutchinson 003.JPG
    164,5 KB · Aufrufe: 28
  • Hutchinson 004.JPG
    Hutchinson 004.JPG
    159,1 KB · Aufrufe: 9
  • Hutchinson 007.JPG
    Hutchinson 007.JPG
    205,2 KB · Aufrufe: 21
  • H2 001.JPG
    H2 001.JPG
    137,5 KB · Aufrufe: 20
Könnte aber auch sein das die Lauffläche schlecht aufvulkanisiert ist. Kann nen Inbus drunterstecken!
2. Möglichkeit: Der Schlauch 45g war zu schwach im Durchmesser für 25iger Reifen und breite Felge und dehnte sich zuviel. 45g bei 60mm Ventillänge, wobei 50g bei 40iger Ventil angegeben ist, könnte auf einen Schlauch der nur bis 23 auf normaler Felge gedacht ist hinweisen.
 

Anhänge

  • H3 001.JPG
    H3 001.JPG
    176,3 KB · Aufrufe: 20
  • H3 002.JPG
    H3 002.JPG
    157,6 KB · Aufrufe: 15
Man kann jeden Schauch ( ohne Reifen rundrum ) Armdick aufpumpen , da platzt nichts .....
Im Reifen drin kann der gar nicht platzen , nur wenn die Karkasse vom Reifen nachgibt , quillt der Schlauch blitzschnell da raus , und dann zerrreisst es den ( Kaugummiblase ) , einen Schlauchplatzer gibt es m.E. nicht .
 
Schau mal aufs Foto 07. Da sieht man wie es die Karkasse auseinander gedrückt hat. Ich vermute schlecht vulkanisiert!
Rawuza
 
Ist mir am Treckingbike schon passiert! Das stand einige Std in der Sonne und hat sich vermutlich so aufgeheizt, dass der Druck im Schlauch zu gross wurde. An der Rissstelle ist auch der Mantel seitlich aufgeplatzt. Definitiv Überdruck.
 
Ihr verwechselt da was , der Schlauch ist fest umschlossen , der kann nicht "platzen" , dazu muss er sich frei ausdehnen können , bis die Schlauchwandung überbelastet ist.
Erst wenn die Ummantelung ( Reifen ) platzt zwängt der Schlauch sich da durch .
Wenn man einenSchlauch zb. in ein Stahlrohr montieren täte , könnt man den aufpumpen bis der Arzt kommt , erst wenn durch den Innendruck das Rohr reisst würde der Schlauch als Folge davon natürlich platzen .
Anders physikal./techn. nicht möglich .
Also der Reifen muss erst aufreissen , vorher passiert da nichts , auf einem Schlauch steht ja auch nichts von Maximaldruck drauf ( das wäre ja grob Fahrlässig ) , sondern nur auf dem Reifen , als Grenze für die Kraft die dieser erträgt , bevor er auffreisst mit bekannten Folgen .:rolleyes:
Was zuerst da sein muss , sieht man ja hinterher gar nicht mehr , ihr verwixselt Ursache mit Folge .
Eine Hochgeschwindigkeitskamera könnte das besser .
 
Zuletzt bearbeitet:
Also kam als Erstes die ablösung des Laufstreifens und dann quetschte sich der Schlauch durch das Grundgewebe. Klingt Logisch:daumen:
Rawuza
 
Jein , die Lauffläche hält auch nicht viel , ist ja nur Gummi , es ist die Stabilität der Karkasse ( das ist der Reifenunterbau , der wie ein Verband alles zusammenhält ) , je stabiler die ist ( viele dicke Fäden eng geflochten ) um so mehr Druck ist zulässig ( Feuerwehrschlauch z.B. ) , aber dann
wird der Reifen schwerer ( igittigit ) und rollt nicht so geschmeidig ab ( igittigittigit ).
Mit einer dünnen Lauffläche und / oder weniger dünnen und weniger Fäden spart man dann wieder Gewicht , muss aber weniger Druck fahren , dafür hat man öfters einen Panne .
Kurzum den idealen Reifen gibt es nicht , alles nur Kompromisse .
Wenn die Fäden in der Karkasse reissen ( zu hoher Druck , aber auch Schäden durch überfahren harter Kanten ) ist Ende Gelände , der Schlauch quillt raus und platzt .
 
Habe gerade einen neuen Hutchinson Fusion 3 in 25mm bekommen und lese "Bis max. 7,7Bar"
Man sollte sich eigentlich für die Kulanz entschuldigen, wenn man 9Bar drauf gibt:idee:
Rawuza
 
Zurück