• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bitte um Laufradempfehlung

@TiVo

Ja, WW ist wohl der Einspeichguru im Laufradsektor. Preislich nicht ganz billig, aber allerbeste Qualität und nachzentrieren soll wirklich der Geschichte angehören. Habe auch nur Gutes von denen gehört.
 
TiVo schrieb:
Was zum Henker sollen weiche Speichen sein???

Weich ist vielleicht der falsche Ausdruck. Aber die Messerspeichen waren doch aus nem recht spröden Stahl. Der federt eher. Was ich mit weich eigentlich meinte war zäh. Wenn die zäher sind nehmen sie Schläge eher auf und brauchen länger bis zum Bruch.

@all,

Danke für Eure vielen Tips. Die Cosmic Elite hatte ich auch schon im Auge. Zonda gefällt mir auch recht gut. Ohman... Solche Entscheidungen treff ich gar net gern.
 
Finde es bedenklich, dass nur WW gute LR bauen soll.. Ich würde sagen, andere die das mit Liebe machen, können es genau so, nur: die vermarkten sich nie, die findet man schlicht nicht!
Durch ein Forum stiess ich auf einen LRBAuer bei mir in der Nähe, der es genau so gut kann. Nur ist der enorm faul was Marketing angeht (..im Gegensatz zu WW)

Schade auch, dass man kein SysLR bekommt, bei dem Nachzentrieren "Geschichte" ist !
..ODER? Was ist mit Citec.. die werben ja quasi mit dem, dass man nicht nachspannen müsse..
 
dragon schrieb:
Finde es bedenklich, dass nur WW gute LR bauen soll.. Ich würde sagen, andere die das mit Liebe machen, können es genau so, nur: die vermarkten sich nie, die findet man schlicht nicht!
Durch ein Forum stiess ich auf einen LRBAuer bei mir in der Nähe, der es genau so gut kann. Nur ist der enorm faul was Marketing angeht (..im Gegensatz zu WW)

Schade auch, dass man kein SysLR bekommt, bei dem Nachzentrieren "Geschichte" ist !
..ODER? Was ist mit Citec.. die werben ja quasi mit dem, dass man nicht nachspannen müsse..
Natürlich machen andere das auch sehr gut.
Meine Laufräder von Rudolf Pallesen (Norwid) waren erste Sahne.
Und von Pedalkraft (auf Tandems spezialisiert, daher wissen die wie stabil geht!) habe ich einiges gutes gehört.
WW setzt halt Massstäbe. Andere können es auch (und kosten dann auch dasselbe). Besser als WW ist mir aber noch nicht untergekommen.
 
Ich hab die Ksyrium SL und bin top zufrieden, auch wenn sie hier einige verteufeln, aber wenn ein LR-Bauer wie Mavic das nicht kann, dann stimmt da generell was nicht mit dem LR. Außerdem, find ich, sehen die auch noch gut aus.....
 
ksyrium ist halt so ein "golf" unter den lr. ob da die spannung wirklich bis zum letzten ausgereizt wurde und von hand zentriert.. lass ich mal offen. ein lr - bauer braucht da einige zeit um sowas aufzubauen, wenn mavic das machen würde, wären die xürium doppelt so teuer.
schlecht sind sie bestimmt nicht, nur: aerodynamisch völlig daneben, genauso daneben wie ein 32L standard lr(welcher ev. sogar einiges günstiger kommt).
fazit: ksyrium kauft man nur wegen der optik.
gibt andere, steife lr, die erst noch sehr aero sind, zb eben die citecs.
 
genial, citec, bockschwer!
ksyrium sl kauft man wegen dem gewicht und der optik und für viele ist die steifigkeit völlig ausreichend!


und du mit der aerodynamic...
wenn du nicht 16-maximal 20loch fährst, aerospeichen und hohe felgen merkst du garnix.


mit den citec bist du auch nicht schneller als mit den ksyrium...
 
nee.
die felge ist zu niedrig für den richtigen aero effekt, behaupt ich halt mal...

frag mal den dukesim, der kennt sich da richtig aus, aber ich denke, ich liege richtig.

felgenhöhe ab 38, besser 50, die 404 haben 58 und halt am besten 16 speichen im vorderrad.
das ist aber schwer aufzutreiben, wenn du dir was selbst zusammenstellen willst, musst du oft 20loch in kauf nehmen.
oder du bist halt zu schwer...gibts auch:)
 
ich denke SLR werden alle maschinell zentriert, das ist dann natürlich schlechter wie wenn die jemand von Hand macht

auch ist das einspeichen wirklich kein Hexenwerk wenn man sich vorher in die Materie einliest, man braucht halt Zeit

leider sind handgespeichte Räder am RR weit zurückgefallen, am MTB ist das noch nicht so schlimm

wie hoch die Felge ist, ist für die Aerodynamik nicht so wichtig aber mit hohen Felgen hat man mehr Stabilität also kann man weniger Speichen verwenden was letztendlich für weniger Wind sorgt

wichtiger ist auch die Form der Felge, wieviel da glatt ist denn nicht umsonst werden teilweise die Nippel versenkt
 
wäre noch interessant: wovon profitiert der Rennfahrer mehr im Endeffekt, angenommen es sei eine 200km Strecke mit 2 Bergen, ca. 1000m und der Rest flach. Windschattenfahren ist nicht möglich;)

-Von der besseren Aerodynamik eines Citec 3000S aero (30mm Felge, 12/16), ca. 1730g
-Ksyrium es 1410g, miese Aerodynamik.
 
dragon schrieb:
wäre noch interessant: wovon profitiert der Rennfahrer mehr im Endeffekt, angenommen es sei eine 200km Strecke mit 2 Bergen, ca. 1000m und der Rest flach. Windschattenfahren ist nicht möglich;)

-Von der besseren Aerodynamik eines Citec 3000S aero (30mm Felge, 12/16), ca. 1730g
-Ksyrium es 1410g, miese Aerodynamik.


Die Aerodynamik ist wichtiger. Das Gewicht ist im Gesamtsystem weniger wichtig da du ja die 1,5 Kilo der Laufräder auf dei 70-80 km deines Körpergewichtes hochrechnen musst. Das bisschen Gewicht dass du einsparst kann bei einer grösseren Mahlzeit schon wieder im Gesamtsystem draufsein.

Der Lufwiderstand vervierfacht sich bei Doppelter Geschwindigkeit. Da gabs mal nen Test in der Tour über Laufräder wo das genau beschrieben wurde wieviel prozent auf 100 km du damit einsparst.

Kurzum Aerodynamik ist wichtiger wie Grammfeilscherei
 
Tsch schrieb:
Die Aerodynamik ist wichtiger. Das Gewicht ist im Gesamtsystem weniger wichtig da du ja die 1,5 Kilo der Laufräder auf dei 70-80 km deines Körpergewichtes hochrechnen musst. Das bisschen Gewicht dass du einsparst kann bei einer grösseren Mahlzeit schon wieder im Gesamtsystem draufsein.
Meine Fresse, ist dein Körper beim radeln auch rotierende Masse, welche dauernd beschleunigt und abgebremst wird :eek: :eek: :eek:
Du Armer!!!! Ich sitzt eigentlich recht ruhig und lass die Räder rotieren. Das find ich angenehmer!
 
Kuota Kharma schrieb:
ja, aber im vergleich von citec vs ksyrium echt minimal!


Benötigte Watt bei 30/40/50 km/h:

-Ksyrium ES 7,2/17,1/33,2 (nur 1 Rad)
-citec 3000s aero 5,5 / 13,1 / 25,5 (nur 1 Rad)

tour dazu:

An steilen Anstiegen
verhält sich das Gesamtgewicht
aus Fahrer und Rad umgekehrt proportional
zur Geschwindigkeit. Reduziert
man das Systemgewicht von
85 Kilogramm um 500 Gramm bei den
Laufrädern, steigt die Geschwindigkeit
bei gleicher Leistung beispielsweise
von 7 km/h auf 7,04 km/h.
AERODYNAMIK STICHT
Rational betrachtet, bringt deshalb die
Aerodynamik meist größere Vorteile,
denn der Luftwiderstand ist immer
gegenwärtig – nur eben nicht so leicht
zu erfassen. Die Räder im Testfeld
verursachen bei 40 km/h Luftwiderstände,
zu deren Überwindung der
Radler zwischen 10,1 und 17,1(Ksyrium ES) Watt
seiner Kraft aufwenden muss (berechnet
für ein einzelnes Rad). Das heißt, er
fährt mit dem aerodynamisch besten
Rad im Vergleich zum schlechtesten
bei gleicher Leistung 40,8 km/h statt
40 km/h. Anders herum: Nach einem
40 Kilometer langen Zeitfahren wäre
der Radler mit den besseren Laufrädern
schon eine Minute und zwölf
Sekunden früher im Ziel.
 
die sätze sagen schon alles:


Das heißt, er
fährt mit dem aerodynamisch besten
Rad im Vergleich zum schlechtesten
bei gleicher Leistung 40,8 km/h statt
40 km/h.



Nach einem
40 Kilometer langen Zeitfahren wäre
der Radler mit den besseren Laufrädern
schon eine Minute und zwölf
Sekunden früher im Ziel.


fährst du 40km in zeitfahrtempo?

o,8 km/h sind schon äusserst brutal...
 
TiVo schrieb:
Meine Fresse, ist dein Körper beim radeln auch rotierende Masse, welche dauernd beschleunigt und abgebremst wird :eek: :eek: :eek:
Du Armer!!!! Ich sitzt eigentlich recht ruhig und lass die Räder rotieren. Das find ich angenehmer!

Richtig ist das die Rotierende Masse stärker eingerechnet wird als eine statische. Aber der Faktor mit dem Luftwiderstand hat leider eine höhere Potenz bei der Rechnung.
 
Zurück