Tja es hört sich auf jedenfall faszinierend an.
Könnte mir durchaus vorstellen, dass sich solche (oder ähnliche) Systeme, mit optionaler Nutzungsmöglichkeit (sofern
Powermeter vorhanden zB), in DI2 und eletronic shifting units anderer Hersteller einsiedeln könnten. Die Grundlegenden Mikroprozessoren müssen ja schon in der DI2 vorhanden sein, mit entsprechender Software also kein Problem sowas zu integrieren.
Dürfte auch ziemlich billig sein, denn man muss ja nichts "produzieren". Hängt natürlich alles dann davon ab, wieviel die Lizenzierer und Entwickler haben wollen. Aber wie gesagt, sollte das System mal 10-20 Jahre am Markt sein, dann ist die Software irgendwann so bekannt und verbreitet, dass der Preis dafür gen Boden sinkt. Schließt natürlich Weiterentwicklungen nicht ein, aber auf einen ähnlichen Effekt hoffe ich auch bei der DI2. Derzeit einfach noch sehr teuer.
edit: Wär natürlich super, wenn ein großer Hersteller auf die ungeahnten Möglichkeiten aufmerksam wird. Wenn zum Beispiel
Shimano auf die Idee aufmerksam wird (die wissen sicher schon Bescheid), und sich Entscheiden, sowas in ihre DI2-Firmware einzubauen... Es braucht halt einen Hersteller mit am besten ordentlich Kohle, der das mal anpackt. Oder alternativ dass die Firma es irgendwie extern (also möglichst kleines Extragerät) hinbekommt, ohne direkte Integration in die
Shimano Firmware. Die Impulse an die Shifter weiterzugeben, dürfte ja bei den elektrischen Schaltungen kein Problem mehr sein. Braucht ja nur ein Kabel.