• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Billiger Bahnfahren

Genial! Dazu noch das Rad in eine Planentasche stecken, damit es zum Gepäckstück wird - freie Bahn mit Marzipan!
 
Tarife bei der Bahn sind absolutes Spezialwissen.
Ich fahre jeden Freitag aus der Region um Ludwigsburg in den Raum Nuernberg nach Hause, montags dito hinwaerts.

Jetzt mal ganz abgesehen davon, dass die Bahn-Online-Auskunft einem grundsaetzlich immer IC oder ICE verkaufen will, selbst wenn diese nur wenige Minuten einsparen, bin ich auf dieser Verbindung noch auf einen ganz speziellen Trick gestossen:
'Normal' wird man immer ueber Stuttgart geschickt, was ein Umweg ist - und Umwege laesst sich die Bahn extra bezahlen (was eigentlich allein schon ein Unding ist. Ich will ja den Umweg gar nicht. Der Zug faehrt halt nicht anders)
Es gibt aber auch eine S-Bahn von Ludwigsburg rueber nach Backnang, damit erspart man sich Stuttgart, steigt dann in Backnang in den RE nach Nuernberg um, und kommt billiger weg.
Fahrtzeit mehr oder weniger gleich, evtl. einmal mehr umsteigen.
Diese Verbindung wird Dir aber nur angezeigt, wenn Du die Bahn-Auskunft dazu 'zwingst'. Und das geht so, dass Du eingibst, Du moechtest z. B. ueber Marbach/Neckar fahren - oder ein anderer Bahnhof entlang dieser S-Bahn-Linie.

Das ist sozusagen mein 'Trick', den ich herausgefunden habe. Nicht weiter erstaunlich, dass es viele davon gibt.
 
Sparpotenzial steckt auch im Aufteilen von Strecken. Aus irgenwelchen mystischen Gründen sind manche Strecken als Gesamt-Strecke teuer als in mehrere Tickets aufgeteilt. So eine Art inverser Mengenrabatt. :confused:
Die Bahn verbietet das Aufteilen, man müsste also zur Legalisierung an den entsprechenden Bahnhöfen aus- und wieder einsteigen.
 
Sparpotenzial steckt auch im Aufteilen von Strecken. Aus irgenwelchen mystischen Gründen sind manche Strecken als Gesamt-Strecke teuer als in mehrere Tickets aufgeteilt. So eine Art inverser Mengenrabatt. :confused:
Das liegt an der oben schon erwähnten Raumbegrenzung: Auf der langen Strecke gibt es mehrere Möglichkeiten zu fahren, und das zulässige Gebiet wird durch die Eckpunkte (z.B. über "F" = Frankfurt) angegeben. Die Preis für die Strecke wird in der Regel gemittelt, also nicht unbedingt die kürzeste Strecke berechnet. Wenn du dann über gekaufteTeilstrecken einen Weg für die Fahrpreisberechnung "erzwingst", wird die tatsächliche Entfernung genommen, die dann billiger sein kann.
 
Noch ein kleiner Spartip: Verkehrsverbünde nutzen! Viele Städte haben Nahverkehrstickets, die auch im Umland bei der Bahn gültig sind. Nur zwischen den Grenzbahnhöfen braucht man ein DB-Ticket, dabei spart man auch einiges.
 
Hallo,

bei der Auskunft gibt es ein Feld "Schnelle Verbindungen bevorzugen", das sollte man ausschalten, dann wird es ggf. deutlich billiger.

Im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr kann man sparen, indem man längere Strecken stückelt. Also zum Beispiel zwei Mal Preisstufe B hintereinander ist deutlich billiger als einmal Preisstufe C. Das ist ideal, wenn man am Schnittpunkt sowieso umsteigt. Es geht aber auch in durchgehenden Zügen, wenn man das Händiticket nutzt.Einfach am entsprechenden Bahnhof eine neue Karte kaufen, ohne auszusteigen. Leider funktioniert der Trick nicht mit Fahrradmitnahme, weil man dann für jeden Abschnitt eine eigene Fahrradkarte braucht, was den Preisvorteil auffrisst.

Grüße
Andreas
 
Ich frage mal hier bei "billiger Bahnfahren" weil es hier vielleicht ganz gut passt. Einen neuen Thread wollte ich nämlich nicht aufmachen...

Um billiger Bahn fahren zu können (mit dem TGV von Frankfurt nach Aix-en-Provence) brauche ich eine - möglichst günstige - Fahrrad-Transporttasche. Folgendes hat Google ausgespuckt:

  1. €55,- http://www.amazon.de/International-...124917&sr=8-2&keywords=Fahrradtransportkoffer
  2. €70,- https://www.boc24.de/shop/zubehoer/transport/taschen-koffer/bicycles-flugtasche-fahrrad-luxus
Mir ist klar, das Beide keine wirklich hochwertigen Taschen sind, aber das Geld ist knapp und die Zeit bis zur Abreise begrenzt.

Daher meine Frage: hat hier jemand eine der beiden Taschen (in Gebrauch, gesehen, angefasst) und kann mir zu- oder abraten? Oder hat hier jemand eine gebrauchte, vergleichbare Tasche zu verkaufen?


Hat sich erledigt, ich habe eben auf Ebay für €47,50 ein neuwertiges Modell vom Typ Nr. 2 geschossen. :cool:
Braucht jemand eine Produktrezession? Dann schreibe ich was nach dem 600er...
 
Zuletzt bearbeitet:
So eine ähnliche Tasche habe ich. Wiegt aber "nur" 1,6 Kg. Vor allem lässt sie sich rollen und mit einem Spanngurt auf den Gepäckträger schnallen. Das war mir wichtig, dass ich nicht nur das Rad in der Tasche transportieren kann, sondern auch die Tasche mit dem Rad.
 
Es gab hier doch mal einen User, der eine Selbstbauanleitung für eine Tasche aus Baumarktplane im Fotoalbum hatte. Damit konnte man das Oberrohr als Tragegriff benutzen und er hat sie auch als Tarp benutzt.
 
Zurück