• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bianchi Aira Disc

Eintopff

Neuer Benutzer
Registriert
15 September 2018
Beiträge
13
Reaktionspunkte
3
Hi, ich bin am überlegen mir das Bianchi Aria Disc zu holen. Für ca 3500€ mit Ultegra. An sich gefällt mir das Rad im klassischen Celeste richtig gut. Allerdings schlägt es schon mit einem ordentlichen Gewicht von 8,6 kg ca zu Buche. Was ich für den Preis ordentlich finde. Sehe ich es zu überspitzt oder ist es wirklich schön verhältnismäßig schwer?
 
Der LRS wiegt 2kg, daher das Gewicht. Ich würde allerdings für 3,5k keine mechanische 11-fach mehr kaufen.
 
Sag das den Preisen. Normalerweise würde ich es auch nicht nehmen. Meine Überlegung ist halt, das Rose XLite 06 zu bestellen mit Ultegra. Zwar nochmal 600€ mehr aber 1,3kg leichter und besser ausgestattet. Vllt gibt es ja noch ein paar für und wider. So ein schwerer LRS kann zwar irgendwann getauscht werden aber kostet halt auch wieder ne Stange Geld.
 
Oder du nimmst das X-Lite 4. Mit mechanischer 11 fach um €3.299,-- und sicher gut 500gr. leichter. (Angeblich 7,8 kg). Ich hab mir heuer noch das "alte" X-Lite 4 besorgt, allerdings noch mit FB. Da würdest du weniger bezahlen und mehr bekommen. Wäre vielleicht eine Alternative.

Bianchi find ich zwar optisch toll, aber P/L absolut über dem Durchschnitt.
 
Bianchi ist eben was für Leute, die den Flair haben wollen. Dafür zahlt man drauf. Kann man gut finden, oder eben auch nicht. Entscheidet jeder selbst.

Ich würde jedoch heutzutage kein Rennrad mehr mit Felgenbremse kaufen. :-)
 
Ich sehe das ähnlich, wenn du das beste P/L Verhältnis willst, wirst du an den Versendern nicht vorbeikommen.
Hilft dir aber auch nicht, wenn du bei jeder Ausfahrt auf dem Rose/etc. anfängst zu weinen, sobald du ein Bianchi siehst. :)

Zumindest meine Meinung. Und ich fahre selber Cube, Canyon und Bianchi. :)
Hatte damals mein Oltre sehr günstige bei ebay Italien ergattert, vielleicht lohnt sich das auch mal zu checken.
 
Bianchi ist eben was für Leute, die den Flair haben wollen. Dafür zahlt man drauf. Kann man gut finden, oder eben auch nicht. Entscheidet jeder selbst.

Ich würde jedoch heutzutage kein Rennrad mehr mit Felgenbremse kaufen. :)
Das ist Geschmackssache bzw. für mich war auch Gewicht/Optik/Preis-Leistung ausschlaggebend. Für mich war das noch eine Möglichkeit (wahrscheinlich meine letzte) ein gutes Rennrad mit FB zu kaufen. Viele Rennradfahrer mit Disc sind bergab langsamer wie ich, also kann das System nicht ganz so schlecht sein.

Und wenn ich Bianchi Rennradler sehe, dann sind die meisten davon so langsam unterwegs, dass ich das schöne Rennrad sehr schnell nicht mehr sehe.
 
...
Hatte damals mein Oltre sehr günstige bei ebay Italien ergattert, vielleicht lohnt sich das auch mal zu checken.

So hatte ich mir mal ein Colnago C60 in meiner Traumlackierung OFRG geholt. War aber aus meiner Sicht ein Totalschaden( Zug Ein und Ausgänge ausgebrochen, sehr großer Kettenklemmer der mit eine Farbe aus der Dose einfach großflächig übermalt wurde welche nicht mal ansatzweise den Farbton getroffen hatte). Bin da aber glücklicherweise noch gut rausgekommen da der Verkäufer seinen Fehler eingesehen hatte und das Bike zurückgenommen hat. Hätte aber auch anders Laufen können da mit ausländischen Verkäufern nicht so ohne weiteres die deutsche Rechtsprechung greift.
 
Meins war neu vom Händler, war kein Problem. Aber klar, gewisses Risiko hat man immer, wenn man nicht beim Laden um die Ecke kauft.
 
Das ist Geschmackssache bzw. für mich war auch Gewicht/Optik/Preis-Leistung ausschlaggebend. Für mich war das noch eine Möglichkeit (wahrscheinlich meine letzte) ein gutes Rennrad mit FB zu kaufen. Viele Rennradfahrer mit Disc sind bergab langsamer wie ich, also kann das System nicht ganz so schlecht sein.

Und wenn ich Bianchi Rennradler sehe, dann sind die meisten davon so langsam unterwegs, dass ich das schöne Rennrad sehr schnell nicht mehr sehe.
Das ist Unsinn, Ich selbst habe auch lange an der Felgenbremse festgehalten, musste aber im Wettkampf in starken Abfahrten dann doch immer wieder zurück stecken weil ich’s nicht mehr gebremst bekommen habe, die Disc Fahrer konnten easy noch stehen lassen und ich hab dadurch nicht nur einmal die Gruppe verloren..
 
Hi, ich bin am überlegen mir das Bianchi Aria Disc zu holen. Für ca 3500€ mit Ultegra. An sich gefällt mir das Rad im klassischen Celeste richtig gut. Allerdings schlägt es schon mit einem ordentlichen Gewicht von 8,6 kg ca zu Buche. Was ich für den Preis ordentlich finde. Sehe ich es zu überspitzt oder ist es wirklich schön verhältnismäßig schwer?
Ich finde der Preis mit den Eckdaten hört sich noch ganz gut an. Und Mann, das ist ein Bianchi!
Vielleicht gibt es die Möglichkeit den LRS direkt beim Kauf beim Händler gegen einen leichteren zu tauschen oder du verkaufst ihn und hast sofort die Anzahlung für einen besseren.
Letztlich kommt es darauf an was du vor hast mit dem Rad zu fahren. Und es muß dir gefallen. Je besser dir dein Rad gefällt desto besser fährt es. Es kommt auch drauf an wie lange du ein Rad fährst. Modische Teile sind nach drei Jahren altmodisch. Celeste sieht immer gut aus. Im Verkaufsfall ist das Rad nach ein paar Jahren auf jeden Fall noch begehrenswerter als irgend ein Rad von Rose o.ä..
Kommt natürlich auch drauf an wie du tickst. Bist du glücklich über ein gelungenes Preis/Leistungs Verhältnis oder über ein schönes Rad. Ich finde die "Vernunftsräder" idR nicht so prickelnd.
 
Hallo,
ich interessiere mich für das "Bianchi Aria Aero 105 Di2 Disc". Das ist für ca. 4200€ zu finden.
Leider finde ich keine Gewichtsangabe.
Ich konnte das vorjahresmodell mit Ultegra schon mal testen. Hat eigentlich gut gepasst.
Was haltet ihr von den Rad?
 
Das 105er Rad wird noch einmal um ca. 300 gr schwerer sein. Ganz ehrlich, > 4000,00 € für ein 9 kg Rad... Wer schon länger dabei ist, denkt da an das absolute Einsteigersegment mit Alu-Rahmen und Sora. Mein letztes Alu-Rad hatte 7,8 kg (Stevens Aspin, Ultegra R8000, leichtere Laufräder).

Beim Bianchi mit Ultegra kann man mit leichteren Laufrädern immerhin auf rund 8,3 kg kommen. Ist auch kein Ruhmensblatt, aber so ist es halt mit Aero-Formen und Disc.

Was Mechanik gg. Elektronik angeht, muss ich mich aber dem Vorredner anschließen. Ich habe Räder mit beiden und würde eine elektronische Schaltung stets bevorzugen. Nur ist die aktuelle 12x Ultegra halt sehr teuer.

Falls man ein komplett pflegeleichtes Rad möchte, holt man sich ein gebrauchtes mit Felgenbremsen und Di2. Das läuft dann einfach, solange der Akku alle 3-4 Jahre mal getauscht wird. Die Disc-Bremsen funzen im Neuzustand zwar super, nach 1-2 Jahren und einigen Fahrten bei Nässe und Schmutz haben die Bremspods aber die Eigenschaft, nicht mehr komplett zurückzugehen, so dass die Bremsscheibe kaum noch Durchlass hat und anfängt zu schleifen. Meinen Crosser bekomme ich nach 2 1/2 Jahren kaum noch schleiffrei eingestellt.
 
Bianchi war schon immer auf der schwereren Seite was Mittelklasse Rennräder angeht. Und dazu immer teurer wie viele Mitbewerber. Wenn ich da €4000,-- für 105 DI2 lese, dann muss ich mich schon fragen wie es z. B. Cube schafft, das Agree C62 mit vergleichbarer Ausstattung und ähnlichem Gewicht um €1000,-- günstiger anzubieten.
 
Die Disc-Bremsen funzen im Neuzustand zwar super, nach 1-2 Jahren und einigen Fahrten bei Nässe und Schmutz haben die Bremspods aber die Eigenschaft, nicht mehr komplett zurückzugehen, so dass die Bremsscheibe kaum noch Durchlass hat und anfängt zu schleifen. Meinen Crosser bekomme ich nach 2 1/2 Jahren kaum noch schleiffrei eingestellt.
?
Da hab ich mit meinem 4 Jahre alten Gravel und MTB (artgerechte Haltung) mit Disc scheinbar nur Glück gehabt.
 
..., dann muss ich mich schon fragen wie es z. B. Cube schafft, das Agree C62 mit vergleichbarer Ausstattung und ähnlichem Gewicht um €1000,-- günstiger anzubieten.
Falsche Farbe + falscher Schriftzug = nur mit erheblichem Abschlag verkäuflich. ;)
 
Ist schon Wahnsinn, wo man sich in de letzten paar Jahren hinentwickelt hat.
  • Extrem teuer
  • Fast 2kg mehr wird in Kauf genommen
  • Flexibilität und Anpassung teilweise nicht mehr möglich ( Vorbau, Sattelstütze, vollintegrierte Leitungen)
  • Wartbarkeit und langes Ersatzteil beschaffung fragwürdig
 
Bianchi war schon immer auf der schwereren Seite was Mittelklasse Rennräder angeht. Und dazu immer teurer wie viele Mitbewerber. Wenn ich da €4000,-- für 105 DI2 lese, dann muss ich mich schon fragen wie es z. B. Cube schafft, das Agree C62 mit vergleichbarer Ausstattung und ähnlichem Gewicht um €1000,-- günstiger anzubieten.
Kannst aber auch Bianchi nicht mit Cube vergleichen . Flair und billig gibts Nicht .
 
Bin ebenfalls empfänglich für Italien Racepassion, Emozione, Eisdielen und fahre daher ein Basso, was auch nicht die Marke der Leichtgwichte ist.
Aber bei 8,6kg hört der Flair auf, spätestens wenn das Teil in die Hand genommen wird.
 
Zurück