• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Besonderes Einspeichmuster bei diesen Naben nötig?

  • Ersteller Ersteller Dedacciai
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Besonderes Einspeichmuster bei diesen Naben nötig?
Ziel dieser Anordnung ist es, den Tangentialwinkel der Speichen zu erhöhen, der ja speziell am HR, mit 24/2x nicht grad optimal ist.
Brauchst also nur längere Speichen, das Muster verändert sich grundsätzlich nicht.
rapid_hr.jpg
 
So ist es..............................

Für die Berechnung der passenden Speichenlänge gibt es beim spocalc und bei Xrated's spokomat entsprechnde Hinweise....

Die Bezeichnung ist allerdings ebay-typisch, ein Euphemismus: die Naben sind die "normalen" Race Light", nicht extra light..............................
 
Wobei die ausgeklinkten Flansche nu nicht wirklich das Gelbe vom Ei sind.
Da ist ein 36er Flansch mit einem von 3 Löchern frei allemal stabiler.
 
Mmmmhhhh.......... jein...........

Das wird die geplante Beanspruchung sicher aushalten. Aber: "Kreuz( ig-) ung" ist Pflicht. Für andere Muster sind die wenig geeignet.......
 
Und was ist mit 1-fach kreuzen vorne? Wie sieht das aus? Gibt es Laufräder die vorne nur 1-fach gekreuzt sind, damit ich mal schauen kann, ob mir das gefällt.
 
Die werden im Prinzip nur einfach gekreuzt. Wenn mich nicht alles täuscht, entspricht das aber vom Winkel einer 2-fachen Kreuzung. Wegen der paarweisen Aufteilung macht das radial wenig Sinn, es sei denn, Du hast eine Felge, die entsprechend gebohrt ist..........
 
Sieht gut aus, finde ich. Und da ich keine speziel gebohrten Felgen habe, werde ich sie wohl auch so einspeichen. Bzw. Hinten vielleicht noch eine Kreuzung mehr.

Habe mir die Naben soeben bestellt. ;)
 
Das habe ich als Hinweis im Spocalc:

Note:
If paired hub spoke holes are 15 degrees apart, then:
For 24 paired spokes laced 2x, enter 2.25 cross.
For 24 paired spokes laced 1x, enter 1.25 cross.
For 20 paired spokes laced 2x, enter 2.29 cross.
For 20 paired spokes laced 1x, enter 1.29 cross.
For 16 paired spokes laced 1x, enter 1.33 cross.

If paired hub spoke holes are 20 degrees apart, then:
For 16 paired spokes laced 1x, enter 1.275 cross.

Den Spokomat kann ich leider gerade nicht einsehen. Der funktioniert leider nur unter Windows ( Linux Nutzer....). Den habe ich nur zu Hause auf der "Spiel-Partition".

Allerdings haut es nicht immer ganz hin, wenn die Paare in einem ungünstigen Versatz zueinander stehen und eben nicht 15° auseinander.
 
Danke für die Antwort.

Das macht ja doch schon relativ viel aus. So ca. 3mm beim Vorderrad...

Ist denn sicher, dass das so funktioniert? Nicht dass die Speichen auf einmal zu lang sind.
 
Vermutlich nur mit dem spocalc. Und absolut sicher ist das meiner Erfahrung nach nicht. Ich hatte mal so einen Fall, da habe ich eine Nabe, die allerdings offenkundig für eine ebenso paarweise gebohrte Felge gedacht war ( Versatz und Winkel waren abweichend....), mit einer regelmäßig gelochten Felge gespeicht und mußte ganz schön tricksen. Und trotzdem war je die Hälfte der Speichen einen Tick zu lang, nach dem Zusammenbau.

Das ist mit den Naben eher nicht zu befürchten. Das sind nämlich die gleichen, wie in den abgebildeten Laufrädern. Da gehe ich mal von aus, dass da auch homogene Speichenlängen rauskommen.
 
Mmhh. klingt kompliziert. Habe inzwischen auch im Internet Bilder von LRS gefunden, bei denen diese Naben radial eingespeicht wurden mit ganz normal gebohrten Felgen.
Möchte ich aber nicht. Finde ein nicht ganz so normales Speichenmuster ganz interessant...

Dann muss ich mal weiter schauen und absichern, wie man die Speichenlänge korrekt berechnet. Und dann bleibt wahrscheinlich nur ausprobieren...
 
Die Naben sind heute angekommen und ich finde sie zwar richtig schön und sind auch recht leicht, aber was das Einspeichen angeht bin ich verwirrter als vorher.

Der Flansch hat eine Dicke von 3,5mm an den Speichenlöchern und die Speichen abwechselnd kopaußen/kopfinnen zu speichen, wie bei dem LR unten, scheint unmöglich.

rapid_hr.jpg


Scheint nur die andere Art mit allen Speichen kopfaußen einzuspeichen... Oder sieht das jeman anders? Bzw. könnt ihr das aus der Ferne überhaupt beurteilen oder braucht ihr mehr Fakten zu den Naben?
 
So, habe nochmal im Internet rumgeschaut und werde das Rad jetzt wohl ganz anders einspeichen. Bin mal gespannt, ob es klappt und wie es aussieht.

Definitiv können sich die Speichen bei der Nabe nicht in der Speicheneben kreuzen, also so zu sagen überlappen. Also die Speiche, die kopfaußen ist, kann nicht in einer späteren Kreuzung über eine Speiche gehen sie kopfinnen ist.

Ich hoffe, das ist kein all zu großer Nachteil.
 
Zurück