• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Beschi··$%er Fahrradtransport

faxepolis

Mitglied
Registriert
24 Juli 2006
Beiträge
121
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

ich bin am Sonntag mit der Lufthansa von Berlin nach Santiago de Chile geflogen. Als Extragepaeck: mein Focus Ergoride 2.0.
Das gute Stueck ist wenige Wochen jung und folglich in tadellosem Zustand. Die Leute bei Lufthansa meinten am Telefon noch, dass das Bike weder ver- noch eingepackt werden muss. Da Lufthansa auch keine entsprechenden Kartons in Berlin verkauft, habe ich alle Teile des Rahmens und den Lenker mit Luftkammerfolie umwickelt und mit Paketklebeband befestigt. In Santiago musste ich dann Feststellen, dass sich an zwei Stellen so teife Kratzer befinden, bei denen die Folie und der Lack durchdrungen und der Aluminiumrahmen beschaedigt wurde:mad: :mad: :mad: !!!

Meine Fragen:
1. Hat jemand vergleichbare Erfahrungen mit der Lufthansa gemacht?
2. Wie hat diese auf eine entsprechende Berschwerde/Anzeige reagiert?


Vielen Dank!
 

Anzeige

Re: Beschi··$%er Fahrradtransport
hallo, laut IATA-Richtlinien muss jede Ware die im Flieger transportiert wird - Luftfrachtgerecht verpackt sein. Das heißt die Ware muss vor näße, schlägen usw. geschützt sein - außer Personengepäck!

Solche Aussagen können nur Leute bei Lufthansa gemacht haben, die absolut keine Ahnung von Cargo-Sachen haben.

Da ich beruflich Versandchef bin und selber sehr viel Luftfracht habe, kann ich
dir gerne mal mit meinem Agenten der SAS oder SWISS sprechen - was es für Möglichkeiten es gibt bzw. was du jetzt für Möglichkeiten du jetzt noch hast.

Gruß Thomas
 
Hi,
danke fuer die schnelle Antwort. Das waere super, wenn du mir weiterhelfen koenntest. Ich will und kann das so einfach nicht auf mir sitzen lassen!

Viele Gruesse!
 
cbk schrieb:
Hast Du den Mangel gleich bei Übergabe des Rads am Flughafen reklamiert oder ist es dir erst jetzt aufgefallen?

die risse in der folie waren ueberklebt worden, so dass ich alles erst beim entfernen der luftkammerfolie entdeckte. es waren aber beim ein - und auspacken sowie bei der uebergabe zeugen dabei..........
 
also fahrrad nicht einpacken und so, wie das dann an kommt sieht man dann

Versandkarton stabil

fahrrad2cols2.jpg
 
@faxepolis

Zunächst mal Glückwunsch, dass du selbst heil in Santiago angekommen bist. ;)

Santiago de Chile war einer meiner Jugendträume. Ist immer noch nicht ausgeträumt. Bis Buenos Aires hatte ich es vor Jahren schon geschafft.
Vielleicht wird's ja was in naher Zukunft und du kannst mir ein paar nützliche Reisetipps geben.:)

Zu deinem Radtransport: so leid's mir tut - ich kann dein Verhalten nicht wirklich nachvollziehen. Ein nagelneues Rennrad in Plastikfolie einpacken und um den halben Erdball transportieren lassen - und sich wundern, dass später Kratzer dran sind. Da hätte ich 150 € in einen stabilen Radkoffer investiert, einen Koffer, den du noch viele Jahre hättest einsetzen können.
Auf die beruhigenden Sätze der Lufthansa-Dame am Telefon hätte ich mich niemals verlassen.

Auf Dutzenden von Flügen nach Mallorca (mit der Lufthansa-Tochter Condor, mit Air Berlin und anderen) hatte ich noch nie den kleinsten Schaden am Rad.
Und die paar Kratzer am Koffer tun mir nicht weh.
 
hi faxepolis - hab heute einige telefonate geführt.

eine luftfahrtgesellschaft ist bei einem schaden nie schuld, dass habe ich heute etwa 10 mal gehört.

der sachbearbeiter(in) hätte das rad am schalter nie übernehmen dürfen, vorallem nicht bei intercontinental flügen, wo verschiedene klimazonen herrschen. - das rad hätte in einen karton verpackt werden müssen inkl. trockenmittel, vci (gegen korrosion) usw.
erst dann wäre es ok gewesen, ausserdem hätte man dich auf eine zusatzluftfrachtversicherung aufmerksam machen müssen.

mir haben sämtliche agenten gesagt, dass es fast unmöglich sei, dass du einen schadenersatz von der lufthansa bekommst.

für dich wird es jetzt auf jeden fall schwierig und ein langer weg - red nochmals mit den leuten von der lufthansa und gib ihnen kräftig druck.

notfalls würde ich die rechtsschutzversicherung ein schalten.

von einem logistikexperten fehlt mir noch die antwort, die müsste ich morgen bekommen und dann werde ich sie gleich hier posten.
 
also,
erst einmal vielen Dank an tomturbo1980 fuer seine Bemuehungen und seinen Einsatz! Ich bin dir was schuldig..... :daumen:

Die Lufthansa hat mir heute per Fax eine vollstaendige Kostenuebernahme aller entstandenen Schaeden zugesichert, sich entschuldigt und die Rueckerstattung der Transportksoten angeboten.
Trotzdem aergerlich, dass das ueberhaupt passiert ist.
 
hallo faxepolis!

nichts zu danken :) vielleicht bist du ja mal in der gegend vom bodensee bzw. oder auf österreichischen seite unterweges, dann gönnen wir uns ein bierchen.

freut mich für dich das die lufthansa dir so ein angebot gemacht hat.

wenn sie nur bei meinen transportschäden in der firma auch so nett wären
und kooperativ
 
Hi, mir ist mit Air Berlin mein in einem Fahrradkarton verpacktes MTB beschädigt worden, beim Rückflug. Sattrel aufgerissen und Bremsscheibe verbogen. Ich hab bei denen angerufen, die haben mir geasgt, ich solle Ihnen eine Rechnung über die Reparatur schicken dann würde der Schaden beglichen. Innerhalb einer Woche hatte ich dann mein Geld. War überhaupt kein Problem obwohl ich den Schaden erst zu Hause bemerkt habe. Habe noch nicht mal am Flughafen reklamiert. Also, ich würde mit denen mal telefonieren, den Fall schildern, auch die Aussagen der LH-Mitarbeiter erwähnen und ich denke, daß man sich dann schon einigen kann. Normalerweise sind die Fluggesellschaften da sehr kulant.
Viel Glück!
 
faxepolis schrieb:
Die Lufthansa hat mir heute per Fax eine vollstaendige Kostenuebernahme aller entstandenen Schaeden zugesichert, sich entschuldigt und die Rueckerstattung der Transportksoten angeboten.
Trotzdem aergerlich, dass das ueberhaupt passiert ist.

Na also, das ist doch ein Wort. Glückwunsch.

Ärgerlich ist das natürlich, aber wenn man bedenkt, was an einem großen Flughafen an Gepäck umgesetzt wird (und von wem), dann lässt sich sowas wohl nicht vermeiden. Hauptsache, es geht für dich gut aus.
 
tomturbo1980 schrieb:
hallo faxepolis!

nichts zu danken :) vielleicht bist du ja mal in der gegend vom bodensee bzw. oder auf österreichischen seite unterweges, dann gönnen wir uns ein bierchen.
machen wir, gleiches gilt natuerlich, wenn du noch dieses jahr nach chile kommen solltest oder ab jan. 07 nach berlin!
 
Zurück