• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bergamont Prime 4.4

Bollerich

Neuer Benutzer
Registriert
2 Dezember 2014
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Hallo werte Forennutzer,

ich 1,84 Meter und 118 kg möchte das Rennradfahren für mich ausprobieren.
Fahrerfahrung habe ich nur mit einem MTB.
technisch bin ich auf dem Niveau einer Amöbe. Dem ganzen Techniktalk kann ich nur sehr eingeschränkt folgen.
Und ich dachte, ich ersuche höflichst und untertänigst um euere Expertise, in der Hoffnung nicht sogleich schwer abgerügt zu werden.

Meine Rahmenbedingungen:

Budget: 700 Euro (insgesamt rd 1000 aber nur das Rad allein ist es ja nicht)
gebrauchtkauf ist schwierig, da ich mit todbringender Sicherheit Schrott kaufen würde.

Der örtliche Händler hat ein
http://www.bergamont.de/bikes/archiv/2014/prime-44/

im Angebot. 630 Euro inkl Satteltasche und Standpumpe.

"Sitzen" kann ich darauf und das fühlt sich in der Rahmenhöhe 56 auch gut an. Zumindest die 10 Min auf der Probefahrt.

Leider fand ich die Aussage zur "Tragfähigkeit" der Teile mit der Antwort "das passt schon" doch etwas "ausweichend".


Bei erstellen dieses Beitrages und einem Blick aus dem Fenster fällt mir auf, dass es keinen dusseligeren Zeitpunkt gibt, mit RR anzufangen/auszuprobieren als jetzt.....
Sei es drum....
Ich freue mich über (fast) jede Antwort.

Viele Grüße,
Bolli
 
Moin Bollerich, willkommen im Forum!

Grundsätzliches zum Thema Rennrad und Übergewicht kannst Du hier nachlesen, deshalb hier jetzt nur zu Deiner konkreten Anfrage.

Eigentlich ist die perfekte Zeit zum Rennradkauf. Jetzt gibt es Rabatt! Allerdings solltest Du nochmalnachrechnen,ob ein 56er Rahmen passt. Bei 1,84 und der kurzen Geometrie des Bergamont würde ich eher auf das 59er tippen. Im Zweifel aber lieber kleiner als größer kaufen. Eine gute Beratung und ein Rahmenrechner findet sich hier.

Der Rahmen wird das sicher aushalten, auch die Anbauteile. Die Sora-Schaltung gilt vielen im Forum als zu minderwertig. Ich selbst bin aber mit einer Sora gestartet, die macht immernoch ihren Dienst an meinem Alltagsrad und zeigt keine Anstalten aufzugeben. Sie ist halt schwer und hat "nur" 9 Gänge, aber ich erlebe sie als robust, Verschleißteile sind günstig und wenn mal was kaputt ist sind 9fach Ersatzteile in der Bucht massenhaft zu bekommen. Kleine Ausnahme sind die Bremsen von Tektro. Die würde ich in der Kombination mit hohem Fahrergewicht nicht uneingeschränkt für Abfahrten empfehlen. Auf flachem Gelände aber vermutlich kein Problem. Bessere Bremsbeläge können schon helfen.

Kernproblem wie immer die Laufräder. Die sind bei dem von Dir verlinkten Bergamont mit Mavic CXP22 aufgebaut. Das sind schonmal solide Felgen. DieSpeichen sind auch zumindest konifiziert. Nur bei den Naben wurde gespart, aber da die restliche Schaltung auch zur Sora gehört ist das zumindest konsequent. Soll heißen: Vermutlich sind die Laufräder so solide das sie Dein Gewicht gut verkraften. Die Naben dürften nicht sehr lange halten, wobei das auch wieder relativ ist. Wir reden hier von einigen tausend Kilometern! Wenns mit den Laufrädernaber schief geht (schlecht verarbeitet etc.) dann ist für 100-120€ Ersatz zu haben der dich auf jeden Fall trägt und der alte Laufradsatz dürfte in der Bucht auch noch ein paar Euro bringen.

Hoffe das hilft weiter!
 
Hallo Bigsize,
vielen Dank für die umfangreiche Stellungnahme. Das hat mir sehr weitergeholfen!

Rabatt ist gut, Beratung wäre besser.
Einen Händler zu finden, mit dem Mann auskommt ist offensichtlich wie die Suche nach dem heiligen Gral.

Sora ist für mich ausreichend. Es geht mir darum einfach "fahren" zu können, um zu wissen ob mir der Sport liegt.
Ohne vorher an einem gebrauchten rumbasteln zu müssen.
Der Wille zum schrauben kommt früh genug. :)
Ich wohne in der Lüneburger Heide,,,, soweit ich gehört habe, wird der Begriff "Abfahrt" hier nur sehr wohlwollend verwendet :)

Die Aussage zu den Naben trifft es. Wenn die 1 Jahr/Saison durchhalten ist doch alles geschafft... Dann habe ich für mich klarheit und wenn die dann hin sind, kommen neue.

Die Auswirkung des Verhältnisses von RH zu Oberrohrlänge ist mir noch nicht ganz präsent. Da muss ich wohl noch Theorie büffeln

Fazit:
Noch mal kucken, ob das Bergamont nicht zu "kurz" ist und dann zuschlagen oder weitersuchen.

Aber einen Standardhersteller für dicke Leute Rennräder gibt es nicht, oder?
 
Nee, so etwas wie das Bergamont passt schon am ehesten. Und 630€ inkl. Zubehör ist i.O.

Kurzes Oberrohr: Das Bergamont baut recht kurz. Dadurch sitzt man weniger gestreckt,mit dem relativ langen Steuerrohr dann auch aufrecht. Das ist bequemer. Wenn es aber zu kurz wird weil man einen zu kleinen Rahmen gekauft hat sitzt mannicht bequem, sondern kompakt. Undkompaktist nicht jedermanns Sache, erst recht nicht wenn der Bauch im Weg ist....

Aber: Je nach Bein- und Armlänge im Vergleich zum Rumpf, Beweglichkeit und ein paar anderen Dingen ist bei gleicher Körperlänge ein anderer Rahmen richtig. Auch in dem Sinne aber ein gutes Einstiegsbike: Erst mal fahren, mit Vorbau hinbasteln und das nächste Bike dann gleich passend kaufen. Aber wenn verfügbar würde ich trotzdem mal einen 59er fahren....
 
ok, also auf dem Rad eher eine Komforthaltung...
Heute im Laden angerufen.. haben nur noch 56er. Das 59er versuchen sie über "befreundete" Händler zu test zwecken zu bekommen.
Spannend,,, :)
 
Zurück